Unsere OMEGA Kollektionen

 (323 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Gehäusefilter
Preis
Uhrwerk
Armbandmaterial
Zifferblattfarbe
Gehäuse
Wasserdichtigkeit
Funktionen
Gehäuseboden
Gangreserve
Lünette
Schließe
Filtern
brand logo
Überblick
Die sportlichen und zugleich stilvollen Uhrenmodelle aus dem Hause OMEGA stehen seit über einem Jahrhundert für höchste Uhrmacherkunst, technologische Innovationskraft und ein zeitloses Design, das jeglichen Trends überdauert. Die Schweizer Luxusmarke hat sich nicht nur auf dem internationalen Uhrenmarkt fest etabliert, sondern auch in bedeutenden Momenten der Weltgeschichte eine zentrale Rolle gespielt – sei es bei der Mondlandung der NASA, bei Olympischen Spielen oder auf der großen Leinwand.

Besonders eindrucksvoll ist OMEGAs Auftritt in der Filmwelt – allen voran in der legendären James-Bond-Reihe. Seit 1995, mit dem Film GoldenEye und dem Debüt von Pierce Brosnan als 007, ist die Omega Seamaster fester Bestandteil der Agentenausstattung. Sie löste damit die bisherigen Bond-Uhren ab und markierte einen stilistischen Neuanfang, der Technik und Eleganz miteinander vereinte.

Wer sich heute daher für ein Modell aus dem Hause OMEGA entscheidet, investiert nicht nur in eine hochwertige Uhr, sondern in ein Stück lebendiger Historie. Ob klassische Omega Herrenuhr, elegante Damenuhr oder robuster Chronograph – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Und manche Modelle, wie die Seamaster, sind längst Teil einer Geschichte geworden, die Generationen inspiriert und stilvoll die Zeit überdauert.

Die Geschichte der Marke OMEGA


Die Geschichte von OMEGA beginnt im Jahr 1848 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, als Louis Brandt ein kleines Uhrenatelier gründete. Schon früh setzte das Unternehmen auf präzise Technik und Innovation, was sich als Erfolgsgarant herausstellen sollte. Im Jahr 1894 präsentierte man das revolutionäre Kaliber „OMEGA“, das nicht nur durch seine technische Raffinesse, sondern auch durch seine einfache Wartbarkeit überzeugte. Die Namensgebung war von den Gebrüdern gezielt gewählt, denn der Name Omega steht im klassischen Sinne für den höchsten Grad der Veredelung. Der Erfolg war so überwältigend, dass man sich entschloss, den Namen des Uhrwerks zur Marke zu machen – und so war die Marke OMEGA geboren.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierte sich das Unternehmen zunehmend als Symbol für Präzision und technische Überlegenheit. Besonders erwähnenswert ist die Rolle als offizieller Zeitnehmer bei zahlreichen Olympischen Spielen, bei denen OMEGA mit höchster Zuverlässigkeit Maßstäbe setzte.

Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Geschichte von OMEGA ist das Jahr 1969, das die Marke endgültig weltberühmt machte: die erste bemannte Mondlandung. Am 20. Juli 1969 landeten die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Rahmen der Apollo-11-Mission auf der Mondoberfläche. Was oft als einer der größten technischen und menschlichen Erfolge der Geschichte gefeiert wird, ist auch eng mit dem Schweizer Uhrenhersteller OMEGA verbunden.

Die NASA hatte bereits vor der Mission rigorose Tests durchgeführt, um eine Uhr zu finden, die den extremen Bedingungen im Weltraum – starken Temperaturschwankungen, Schwerelosigkeit, Erschütterungen und Vibrationen – standhalten konnte. Die OMEGA Speedmaster, eine robuste und präzise Chronographenuhr, bestand diese Prüfungen mit Bravour und wurde offiziell als Teil der Ausrüstung der Astronauten ausgewählt. Während der Apollo-11-Mission trug Buzz Aldrin seine OMEGA Speedmaster am Handgelenk, als er die Mondoberfläche betrat – damit wurde die Uhr zur ersten, die auf einem anderen Himmelskörper getragen wurde.

Die Speedmaster spielte nicht nur als Symbol eine Rolle, sondern war auch ein wichtiges Instrument: Sie diente als Backup für die Zeitmessung, falls die elektronischen Systeme der Raumkapsel ausfallen sollten. Ihre Zuverlässigkeit trug maßgeblich zur Sicherheit der Astronauten bei und unterstrich die Bedeutung mechanischer Präzision auch in der modernsten Raumfahrttechnik.

Dieser legendäre Moment katapultierte OMEGA in den Olymp der Uhrmacherkunst. Die Speedmaster wurde fortan als „Moonwatch“ bekannt und ist bis heute eines der bekanntesten Modelle der Marke. Mit dieser Verbindung zu einem der größten Abenteuer der Menschheit hat sich OMEGA ein unvergleichliches Erbe geschaffen, das Innovation, Präzision und Pioniergeist symbolisiert und bis heute für Begeisterung sorgt. Heute gehört OMEGA zum Portfolio der renommierten Swatch Group und gilt als eine der angesehensten Uhrenmarken weltweit, die Tradition und modernste Technik meisterhaft vereint.

Die Vielfalt der verschiedenen OMEGA Modelle


OMEGA bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Uhrenmodellen, die sich durch ihre stilistische Bandbreite und technische Raffinesse auszeichnen. Innerhalb der verschiedenen Kollektionen Seamaster, Speedmaster, Constellation und De Ville finden sich zahlreiche Modelle für jeden Geschmack und Anlass. Die Seamaster-Kollektion ist Synonym für Sportlichkeit und insbesondere als Taucheruhr und Begleiter von James Bond bekannt. Die Speedmaster wiederum steht für Abenteuerlust und technologische Höchstleistung – nicht zuletzt durch ihre Verbindung zur Raumfahrt.

Die Constellation-Linie überzeugt mit ihrem markanten Design und eignet sich hervorragend für den feierliche und elegante Anlässe. Schließlich bietet die De Ville-Kollektion klassische Uhren mit modernen Akzenten, die zeitlose Ästhetik mit modernster Technik vereinen. Dabei gibt es sowohl OMEGA Herrenuhren als auch OMEGA Damenuhren, und die Auswahl an Zifferblattfarben, Armbandmaterialien und Uhrwerken ist nahezu grenzenlos.

OMEGA Uhrwerke – Co-Axial Technik, die überzeugt


Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal jeder OMEGA-Uhr liegt im verbauten Uhrwerk. Die Marke setzt auf hauseigene Co-Axial-Kaliber, die für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind. Diese fortschrittliche Technologie wurde ursprünglich vom renommierten Uhrmacher George Daniels entwickelt und von OMEGA weiter perfektioniert und in die Serienproduktion überführt.

Das Herzstück der Co-Axial-Hemmung ist ihre innovative Konstruktion, die die Reibung innerhalb des Uhrwerks deutlich reduziert. Dies hat zwei wesentliche Vorteile: Zum einen wird der Wartungsbedarf deutlich verringert, zum anderen bleiben die Gangwerte über einen langen Zeitraum konstant und stabil – selbst unter alltäglichen Belastungen.

Zahlreiche Modelle aus dem Hause OMEGA tragen darüber hinaus das renommierte „Master Chronometer“-Zertifikat. Diese Auszeichnung geht weit über die herkömmliche COSC-Zertifizierung hinaus. Sie bestätigt nicht nur eine exzellente Ganggenauigkeit, sondern auch eine außergewöhnlich hohe Magnetfeldresistenz von bis zu 15.000 Gauss sowie die Zuverlässigkeit der Uhr unter verschiedensten Umwelteinflüssen. OMEGA setzt damit neue Maßstäbe in der Welt der mechanischen Präzisionszeitmesser.

Die METAS-Zertifizierung, auch bekannt als „Master Chronometer“-Zertifikat, wurde vom Schweizer Bundesamt für Metrologie (METAS) entwickelt und ist wesentlich umfangreicher und strenger als die COSC-Zertifizierung. Voraussetzung für die METAS-Zertifizierung ist ein zuvor durch COSC geprüftes Uhrwerk. Im Anschluss wird die komplette, montierte Uhr umfassenden Tests unterzogen, die den tatsächlichen Alltagssituationen nachempfunden sind. Hierbei werden neben der Ganggenauigkeit, die auf einen Bereich von 0 bis +5 Sekunden pro Tag festgelegt ist, auch die Magnetfeldresistenz von bis zu 15.000 Gauss, die Wasserdichtigkeit, das Verhalten bei Temperaturschwankungen sowie die Funktion bei nahezu aufgebrauchter Gangreserve geprüft. Zudem erfolgen die Tests in sechs verschiedenen Lagen unter realistischen Bedingungen.

Der wesentliche Unterschied zwischen COSC- und METAS-Zertifizierung liegt also darin, dass COSC ausschließlich das Uhrwerk unter standardisierten Laborbedingungen testet, während METAS die gesamte Uhr inklusive ihrer Funktionalität im Alltag prüft und zusätzlich strengere Anforderungen an Magnetfeldresistenz und andere Umweltfaktoren stellt. So garantiert die METAS-Zertifizierung eine noch höhere Präzision und Zuverlässigkeit mechanischer Uhren.

Die verwendeten Materialien von OMEGA


Die Materialien, aus denen OMEGA Uhren gefertigt sind, unterstreichen den Premium-Anspruch der Marke. Verwendet werden ausschließlich hochwertige Werkstoffe wie Edelstahl, Titan, Platin, Keramik sowie Sedna-Gold, eine exklusive, besonders langlebige Goldlegierung aus dem Hause OMEGA. Diese Materialien garantieren nicht nur eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen, sondern verleihen der Uhr auch einen edlen Charakter und ein angenehmes Tragegefühl.

Auch beim Uhrglas wird auf höchste Qualität gesetzt: Beidseitig entspiegeltes Saphirglas, das als nahezu kratzfest gilt, sorgt für eine klare Ablesbarkeit, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen. Neben dem Einsatz von Saphirglas wird bei gewissen Modellen auch bewusst Hesalitglas verwendet. Dies ist zwar etwas kratzanfälliger als Saphirglas, dafür ist es aber geschichtsträchtiger.

Viele Puristen setzen daher bei der Wahl der Speedmaster auf die Hesalitvariante, da die Speedmaster von 1969 auch ein Hesalitglas verbaut hatte. Die Gehäusegrößen variieren je nach Modell und Einsatzzweck, wobei die Spannbreite von zierlichen 28 Millimeter bei zurückhaltenden Damenmodellen bis zu markanten 45 Millimeter bei sportlichen Herrenuhren reicht.

OMEGA und die verwendeten Zifferblätter


Das Zifferblatt ist ein zentrales Gestaltungselement jeder OMEGA Armbanduhr. Die Bandbreite reicht von schlichten, eleganten Designs über Zifferblätter mit Perlmutt-Einlagen bis hin zu solchen mit kontrastreichen Farbverläufen und guillochierten Mustern. Applizierte Indizes, Leuchtzeiger und verschiedene Oberflächenveredelungen machen jedes Modell einzigartig und gut ablesbar.

Doch OMEGA Uhren überzeugen nicht nur optisch, sondern auch durch eine Vielzahl an technischen Besonderheiten. So verfügen etwa Modelle der Seamaster Professional Reihe über ein Heliumventil, das bei Sättigungstauchgängen von Nutzen ist. Die Speedmaster Chronographen bieten präzise Stoppfunktionen und Tachymeter-Lünetten zur Geschwindigkeitsmessung. In der Constellation- und De Ville-Linie finden sich zudem Modelle mit komplizierten Zusatzfunktionen wie Mondphasen oder GMT-Anzeigen.

Die verschiedenen Armbänder von OMEGA


Auch das Armbanddesign trägt maßgeblich zum Gesamteindruck einer OMEGA Uhr bei. Ob robuste Edelstahlbänder, sportlich-dynamische Kautschukbänder oder edle Lederbänder – die Auswahl ist breit und stets harmonisch auf das jeweilige Modell abgestimmt. OMEGA setzt dabei nicht nur auf ästhetische Vielfalt, sondern auch auf höchste Qualität und Funktionalität, die den Träger in jeder Situation unterstützt.

Ein herausragendes Merkmal vieler OMEGA-Armbänder ist das innovative Sicherheitsfaltschließen mit Schnellverstellung. Dieses Verschlusssystem garantiert einen sicheren Halt der Uhr am Handgelenk, selbst bei intensiver Nutzung oder sportlichen Aktivitäten. Gleichzeitig erlaubt die Schnellverstellung eine flexible Anpassung der Armbandlänge, ohne dass Werkzeug benötigt wird. Dies ist besonders praktisch, da sich das Handgelenk im Tagesverlauf durch Temperaturänderungen oder körperliche Belastung leicht ausdehnen oder zusammenziehen kann. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Länge des Armbands so feinjustieren, um den Tragekomfort zu maximieren und Druckstellen zu vermeiden.

Für Liebhaber der professionellen Taucheruhren hat OMEGA außerdem spezielle Tauchverlängerungen entwickelt. Diese Erweiterungen sind speziell dafür konzipiert, das Armband bei Bedarf zu verlängern, sodass die Uhr problemlos über einem Neopren-Tauchanzug getragen werden kann. Durch die nahtlose Integration der Tauchverlängerung in das Armbanddesign bleibt der Tragekomfort erhalten und die Uhr passt sich optimal den individuellen Anforderungen unter Wasser an. Dieses technische Feature unterstreicht OMEGAs Anspruch an Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in anspruchsvollen Situationen.

Darüber hinaus legt OMEGA bei all seinen Armbändern großen Wert auf hochwertige Materialien, die Langlebigkeit und Tragekomfort garantieren. So sind die Edelstahlbänder oft mit fein polierten und satinierten Oberflächen versehen, die nicht nur elegant wirken, sondern auch Korrosion standhalten. Kautschukbänder überzeugen durch ihre Elastizität und Wasserbeständigkeit, während Lederarmbänder mit einer weichen Haptik und einer klassischen Ästhetik bestechen.

Die Preisgestaltung der OMEGA Uhren


Die Preisgestaltung bei OMEGA Uhren ist ebenso vielfältig wie die Modellpalette. Einsteigermodelle wie die De Ville Prestige mit Quarzwerk beginnen bei etwa 2.800 Euro (Stand 09/2025). Klassiker wie die Seamaster Diver 300M liegen in einem Bereich zwischen 5.000 und 7.000 Euro (Stand 09/2025), während die legendäre Speedmaster Moonwatch ab rund 7.500 Euro (Stand 09/2025) erhältlich ist. Exklusive Varianten mit Goldgehäusen, zusätzlichen Komplikationen oder in limitierter Auflage können jedoch problemlos Preise von 10.000 bis über 50.000 Euro erreichen. Beim Kauf lohnt es sich daher, die verschiedenen Modelle hautnah am Handgelenk zu erleben und sich fachgerecht beraten zu lassen.

Vor dem Kauf einer OMEGA Uhr sollte man sich einige grundlegende Überlegungen machen. Zunächst stellt sich die Frage nach dem angestrebten Einsatzbereich: Soll die Uhr vor allem sportlich sein, wie es bei der Seamaster der Fall ist, oder legt man mehr Wert auf Eleganz und Business-Tauglichkeit, wie bei der Constellation oder De Ville?

Auch die Größe spielt eine Rolle – während kleinere Handgelenke oft besser mit einem 39-Millimeter-Gehäuse harmonieren, wirken größere Modelle mit 42 bis 45 Millimeter besonders markant. Hinzu kommt die gewünschte Funktionalität: Wer viel reist, könnte eine GMT-Funktion benötigen, Sportler und Technikliebhaber finden Gefallen an einem Chronographen, während Puristen mit einem klassischen Drei-Zeiger-Modell vollends zufrieden sind. Nicht zuletzt sollte das Budget realistisch eingeschätzt werden. Die Bandbreite erlaubt es, innerhalb nahezu jeder Preisklasse ein geeignetes Modell zu finden.

Der Kauf bei einem autorisierten OMEGA-Konzessionär bietet zahlreiche Vorteile: Neben der Sicherheit, ein echtes Produkt mit voller Herstellergarantie zu erhalten, profitieren Käufer hier von fachkundiger Beratung und einem professionellen After-Sales-Service. In Städten wie Köln und Berlin gibt es eine Vielzahl stationärer OMEGA-Händler, die mit persönlicher Beratung und einem umfassenden Sortiment überzeugen. Wer sich für den Kauf bei einem dieser Fachgeschäfte entscheidet, erhält nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch ein Stück Expertise und Vertrauen.

ALTHERR´s Fazit zu OMEGA


Eine OMEGA Armbanduhr ist weit mehr als ein bloßes Instrument zur Zeitmessung – sie ist ein Statement von Stil, Präzision und Persönlichkeit. Die Marke OMEGA steht nicht nur für technische Innovationen und uhrmacherisches Know-how, sondern auch für eine außergewöhnliche Bandbreite an Designs, die die Vielfalt der individuellen Vorlieben widerspiegeln.

Egal, ob man sportliche Modelle mit robuster Ausstrahlung und markantem Design bevorzugt – wie etwa die Seamaster für Taucher und Abenteuerlustige – oder eher auf elegante, klassische Zeitmesser wie die De Ville oder Constellation setzt, die sich perfekt zu formellen Anlässen tragen lassen: Im Portfolio von OMEGA wird jeder Uhrenliebhaber fündig. Auch Liebhaber von Retro-Designs, historisch verankerter Chronographen wie der Speedmaster oder limitierten Sammlerstücken finden bei OMEGA das Besondere, das über Generationen hinweg Bestand hat.

Dank bahnbrechender Innovationen wie der Co-Axial-Hemmung oder der Master-Chronometer-Zertifizierung bietet jede OMEGA Uhr nicht nur äußerliche Schönheit, sondern auch innerste Präzision. So wird jede Uhr aus dem Hause OMEGA zu einem Begleiter fürs Leben – mit Geschichte, Charakter und modernster Technik vereint in einem meisterhaften Zeitmesser, der bei entsprechender Pflege und Wartung über Generationen hinweg Bestand hat.

Möchtest du eine OMEGA Uhr kaufen? Dann bist du bei ALTHERR genau richtig! Wir sind Dein OMEGA Händler in der Nähe. Du findest uns in Köln, Berlin, Hannover und online. Stelle uns eine Anfrage zu deinem gewünschten Modell und erhalte ein personalisiertes Angebot von uns.

Viele beliebte OMEGA Uhren sind sofort verfügbar und können nach dem Kauf in zwei Werktagen bei dir sein. Wir sind stolz auf unseren Service, welcher mit durchschnittlich 4,9 Sternen auf Google bewertet wird.

Unsere geschulten Mitarbeiter unterstützen dich gerne per Telefon, E-Mail, WhatsApp, Videoanruf oder vor Ort in unseren Filialen beim Kauf deiner OMEGA Herren- oder Damenuhr. In unserem Magazin sowie auf unserem YouTube-Kanal findest du hilfreiches Fachwissen und interessante Reviews.