Unsere Sinn Kollektionen

 (128 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
Die Passion zum Fliegen legt den Grundstein der Marke Sinn Spezialuhren. Der Gründer Helmut Sinn, selbst Pilot, Fluglehrer und Rallyefahrer, weiß um die Wichtigkeit von robusten und präzisen Zeitmessern.

Das veranlasste ihn zur Gründung der Marke im Jahr 1961. Diese Werte und der Ingenieursgeist prägen das eigenständige Frankfurter Unternehmen bis heute.

Sinn prägte die eigenen Anfänge mit Pilotenuhren und Chronographen. Nachdem dem Sinn erfolgreich das Kaliber HS58 entwickelte, wurde dieses schnell zum Standard für die Borduhren von Lufthansa-Flugzeugen. Sinn Uhren sind auch bei den Streitkräften der Bundeswehr beliebt.

Mit den Modellen 101, 102 und 103 machte Sinn die ersten Schritte im Markt der Armbanduhren. Die Sinn 103 ist noch heute ein beliebter Chronograph der Frankfurter. In den 80er- und 90er-Jahren schoss Sinn die Uhren 140S und 142S ins Weltall und setzte damit ein Zeichen.

1994 übernahm Lothar Schmidt die Marke Sinn und führt sie bis heute. Er ist selbst Ingenieur. Das harmoniert perfekt mit dem technisch orientierten Uhrenhersteller.

In den Folgejahren stellt Sinn sich breiter auf. Mit Taucheruhren und Einsatzzeitmessern stärkt Sinn wichtige Kollektionen oder etabliert neue. Kurz vor der Jahrtausendwende präsentiert Sinn mit der Finanzplatzuhr eine Kollektion mit besonderem Bezug zum Standort Frankfurt.

Im Laufe der Jahre entwickelt und implementiert Sinn zahlreiche Technologien. 1995 etablierte Sinn die Ar-Trockenhaltetechnik, welche Alterungsprozesse im Werk bremst.

Zusätzlich schützt sie das Glas bei schlagartigen Temperaturwechseln vor dem Beschlagen. Später wird diese noch mit einem Spezialöl kombiniert. Die Uhr ist so in der Lage, extreme Bedingungen zwischen -45°C und + 80°C zu überstehen.

Ein Jahr darauf folgt mit der Hyydro-Technologie eine Besonderheit für Taucheruhren. Die verspiegelungsfreie Ablesbarkeit unter Wasser bei jedem Winkel, stellt den Nutzer orientierten Ansatz von Sinn unter Beweis.

In den 2000er Jahren folgt die Entwicklung der Tegiment-Technologie. Sie macht den Gehäusestahl extrem kratzresistent. Auch verwendet Sinn erstmals U-Boot-Stahl, welcher besonders resistent gegen Salzwasser ist. Bis heute zählen diese Neuerungen zu den bekanntesten Technologien der Marke.

Sinn ist heute eine der wenigen unabhängigen Marken in der Uhrenindustrie. Über die Jahre blieb sich die Marke treu. Uhren wie die 103, die EZM-Reihe oder die U1 verkörpern Robustheit. Auch stehen sie für einen Fokus auf einen konkreten Einsatzzweck. Dennoch finden die Uhren auch im Alltag einen guten Platz am Handgelenk.

Bis heute sind Sinn Uhren ein Teil der Einsatzausrüstung von Spezialkräften. Ein Beweis für die Qualität und Leistungsfähigkeit der Uhren aus Frankfurt. Lasse dich von unseren enthusiastischen Mitarbeitern zu Sinn Uhren beraten und kaufe deine Uhr beim offiziellen Händler. Wir freuen uns auf deinen Besuch.