Ist es der Abenteuerfaktor, die Alltagstauglichkeit oder das Gefühl eines Tools am Handgelenk? Es gibt viele gute Gründe, wieso Taucheruhren zu den beliebtesten Herrenuhren gehören.
Nicht umsonst schaffte es mit der OMEGA Seamaster eine Taucheruhr ans Handgelenk von James Bond. Die Allrounder überzeugen einfach in allen Lebenslagen.
Geschichte der Taucheruhren
Treiber der Entwicklung von Taucheruhren war das Militär. So entstand mit der Blancpain Fifty Fathoms 1953 die erste ihrer Art als Ausrüstung für das französische Militär.
Eine neue Kategorie Herrenuhren war geboren, die in den 1960/70er Jahren über den privaten Tauchsport einen weiteren Schub erhielt. Marken wie Doxa schufen Ikonen bis zum heutigen Jahr. Sie steuerten ihren Teil zur Weiterentwicklung der Technik mit Innovationen wie dem Heliumauslassventil oder der Dekompressionsskala auf der Lünette bei.
Lange dem Militär vorbehalten war Panerai. Die Marke aus Florenz baut ihre Existenz exklusiv auf ihren eigenständigen Taucheruhrendesigns auf. Diese sind so beliebt, dass aus Liebe zu den Uhren eine weltweite Community, die Paneristi, von Fans aufgebaut wurde.
Merkmale einer Taucheruhr
Mit dem professionellen Einsatz und der Übernahme lebenswichtiger Aufgaben durch die Taucheruhr, haben sich Standards gebildet. Wichtig ist zum einen die Ablesbarkeit unter Wasser und bei schlechten Lichtbedingungen. Dank des großflächigen Einsatzes von Leuchtmasse auf Zeigern und Indizes gelingt dies in Kombination mit einem meist aufgeräumten Zifferblatt.
Die Lünette ist nur einseitig gegen den Uhrzeigersinn verstellbar und mit einer Minutenskala ausgestattet. Sie ermöglicht die Messung der Tauchzeit indem du ihren Nullpunkt auf die Stellung des Minutenzeigers bei Tauchstart positionierst.
Die Verdrehsicherung nach rechts stellt dabei sicher, dass die angezeigte, bereits vergangene Tauchzeit nicht versehentlich verkürzt wird. Dies könnte ansonsten zu lebensbedrohlichen Folgen führen.
Essenziell für eine Taucheruhr ist natürlich die Wasserdichtigkeit. Manche treiben es hier gar auf die Spitze des Möglichen, wie die OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep. 600 Bar beziehungsweise 6.000 Meter sind ein Zeugnis der Ingenieursleistung der Marke.
Taucheruhren im urbanen Umfeld
Nicht nur James Bond trägt heutzutage eine Seamaster. Taucheruhren haben einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Egal ob zum Anzug aus Neopren oder feiner Schurwolle und allem dazwischen.
Vom Vintage Feeling bei der Seamaster 300, über innovative Konzepte wie der Oris Aquis Upcycle oder moderne Materialien bei der Tudor Black Bay Ceramic ist für jeden Geschmack etwas geboten.
ALTHERR´s Fazit zu Taucheruhren für Herren
Taucheruhren sind heutzutage nicht mehr von unseren Handgelenken wegzudenken. Eine große Auswahl an Farben und Designs über verschiedene Komplikationen. Vom robusten Standard-Uhrwerk über modernste Manufakturkaliber machen die Welt der Taucheruhren so spannend und faszinierend.
Viel Spaß beim Eintauchen in unsere Auswahl an Taucheruhren!