Zenith ist nicht nur ein traditionelles Haus mit einer bewegten Vergangenheit. Die Firma erfand das Fertigungsmodell, nach welchem eine exzellente Uhrenmanufaktur arbeitet. Heute begeistern Zenith Uhren durch die Kombination von langjähriger, exzellenter Technik mit innovativem Design und Materialien.
Das El Primero Kaliber von Zenith ist weltbekannt und hat als erster integrierter Automatikchronograph einen besonderen Stellenwert in der Uhrenindustrie. Heute begeistern Zenith-Uhren durch die Kombination von langjähriger und exzellenter Technik mit innovativem Design.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1865 von Georges Favre-Jacot in Le Locle gegründet. Die Zenith Uhren-Manufaktur setzte sich zum Ziel, den Gipfel der Präzision und Innovation zu erreichen. Dazu sollten alle nötigen Dinge unter einem Dach zusammengeführt werden: Das gesamte uhrmacherische Wissen, die Fertigkeiten und das Kunsthandwerk, die für den Bau einer Uhr erforderlich sind.
Zenith erkannte das Potenzial und den Verdienst der ersten Luftfahrtpioniere.
Die Manufaktur versorgte Louis Blériot und andere Piloten der ersten Stunde mit Zenith Uhren. Diese waren robust genug, um den extremen Bedingungen der frühen Luftfahrt zu trotzen und präzise zu bleiben.
Charles Vermot war einer der äußerst passionierten Uhrmacher, die in den 1970er Jahren an dem Uhrwerk El Primero arbeiteten. Es sollte das erste automatische Hochfrequenz-Chronographenwerk der Welt sein. 1975 musste die amerikanische Geschäftsleitung Zeniths als Folge der Quarzkrise die Produktion des El Primero zugunsten von Quarzwerken einstellen.
Ab Mitte der 1980er Jahre stieg die Nachfrage nach mechanischen Uhren aus der Schweiz erneut an. Infolgedessen wurde die Produktion des El Primero Kalibers wieder aufgenommen. Das El Primero-Werk war von 1988 bis ins Jahr 2000 in der Rolex Daytona verbaut.
Heute bildet das El Primero Kaliber das Herzstück der Chronomaster- und Chronomater Sport-Kollektionen. Die dreifarbigen Totalisatoren sind seit Bestehen der Kollektion ein charakteristisches Designelement. Felix Baumgartner trug während seines Sprungs im Jahr 2012 aus einer Höhe von 39.000 Metern eine Zenith Uhr am Handgelenk.
Auch Mahatma Gandhi besaß eine Zenith-Taschenuhr. Diese silberne Taschenuhr mit Alarmfunktion wurde zu einem der wenigen materiellen Besitztümer des asketisch lebenden Gandhis. Er nutzte vor allem die Alarmfunktion der Zenith Uhr, die ihn an seine Gebetszeiten erinnerte.
Die Defy findet ihren Ursprung im Jahr 1969 und ist eines der berühmtesten und beliebtesten Modelle Zeniths. Die Uhrenkollektion für Damen und Herren zeugt von dem unermüdlichen und von Innovation geprägten Streben Zeniths nach Präzision.
Sie kombiniert hochmoderne Manufakturwerke mit futuristischen Formen und Materialien.
Die Defy-Kollektion verfolgt die Tradition von Zenith, sich immer wieder selbst zu übertreffen. Damit werden sie dem Ziel gerecht, immer neue Maßstäbe in puncto Leistung und Stil zu setzen.
In der Chronomaster Sport findet man den perfekten, sportlichen Begleiter für den Alltag. Highlights sind das zeitgenössische Design, die Datumsfunktion, eine Wasserdichtigkeit von 100 Meter und eine kratzfeste Keramiklünette.
Die Kollektion verdeutlicht das Wissen der Manufaktur auf dem Gebiet automatischer Hochfrequenz-Chronographenwerke.
Die Pilot-Kollektion ist inspiriert von Zeniths großer Luftfahrtgeschichte, welche 1909 mit Louis Blériots Jungfernflug über den Ärmelkanal begann. Zudem lieferte Zenith lange Bordinstrumente für Flugzeuge. Außerdem schufen sie die allererste “Pilotenuhr” und ließen den Begriff 1904 als Markenzeichen eintragen.
Zenith ist deshalb bis heute die einzige Uhrenmarke, die das Wort “PILOT” auf ihren Zifferblättern tragen darf. Sie reflektiert stilvoll die klassischen Elemente einer Fliegeruhr. Diese sind die großen Indizes und Kathedralzeiger mit Superluminova Leuchtmasse und die markante, große “Zwiebelkrone”.
Mit der Elite-Kollektion lancierte Zenith eine Uhr für alle, die ein zeitloses Design schätzen. Sie ist inspiriert von der Ästhetik der 1950er Jahre und geprägt von modernen Akzenten. Im Herzen schlägt das extraflache Elite Manufakturkaliber, welches seit 1994 als eines der ikonischsten Werke überhaupt gilt.
Die Zenith Elite Kollektion ist schlank, minimalistisch und zugleich grafisch ausdrucksstark. Sie ist in ihren Linien selbstbewusst und begnügt sich nicht damit ein Echo der Vergangenheit zu sein. Stattdessen greift sie die ästhetischen Merkmale der Uhrmacherkunst des mittleren 20. Jahrhunderts auf und bringt sie in die Moderne.