Aus dem beschaulichen Ort Glashütte heraus produziert UNION Glashütte seit 1893 mechanische Zeitmesser. Montage, Regulierung und Veredelung entsprechen den selbst auferlegten Standards und machen so jedes Stück zu einem atemberaubenden Stück Uhrmacherkunst.
Gemäß der Vision des Firmengründers Johannes Dürrstein wird Kund:innen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geboten, ohne dabei jemals Kompromisse einzugehen. Innerhalb der diversen Kollektionen finden sich erlesene Modelle für jeden Anlass und Geschmack. So individuell wie die Handgelenke, die sie zieren.
"Sportlichkeit" dieses Attribut beschreibt die UNION Glashütte Uhren der Belisar Kollektion. Ob schlicht oder ausgestattet mit einer Vielzahl an gehobenen Komplikationen – kein Wunsch bleibt innerhalb der Belisar Linie unerfüllt.
UNION Glashütte Uhren halten für Einsätze im Wasser, zu Lande oder in der Luft die richtige Ausstattung bereit. Zeitgleich punkten sie durch kompromisslose Technik. Jedes Modell verfügt über verschiedene Varianten und Ausführungen, welche zum Entdecken einladen. Mit Liebe zum Detail, Hingabe und Raffinesse bestechen alle Zeitmesser durch Feinheiten, die einen zweiten Blick wert sind.
Hinter einem Vintage-anmutenden Gewand verbergen sich innerhalb der Noramis Kollektion spannende Zeitmesser. Diese sind optisch am Charme der 50er und 60er Jahre inspiriert. Liebevolle und originalgetreue Designs, wie stark bombierte Uhrgläser und gewölbte Zifferblätter laden zu einer Zeitreise am Handgelenk ein.
Leistungsstarke Automatikkaliber, ausgestattet mit erwählten Komplikationen, erfüllen jede Anforderung an einen modernen und aktiven Lebensstil. Ob schlichter Dreizeiger mit Datum, leistungsstarke Taucheruhr, klassischer Chronograph oder praktische Gangreserve. Wer auf der Suche nach einem Zeitmesser ist, wird bei UNION Glashütte fündig.
Die Modelle der Viro Kollektion reduzieren die Uhrmacherei auf die Essenz. Lineare, nahezu minimalistische Designs, welche kompromisslose Eleganz ausstrahlen, zeichnen diese Zeitmesser aus. Trotz ihrer reduzierten Erscheinung strahlen sie Selbstbewusstsein aus und spiegeln Glashütter Traditionshandwerk wider.
Schlanke Zeiger und Indizes sind die Merkmale der verfügbaren Modelle, ebenso wie eine Datumsanzeige. Klassische Farben verleihen den Zifferblättern Charakter. Neben schlichten Dreizeigern finden sich auch Chronographenmodelle, welche durch Pumpendrücker den Charme vergangener Tage versprühen.
Es war das Jahr 1893, als UNION Glashütte ihre ersten Uhren in Sachsen fertigten. Unter eben jenem Namen entstehen dort auch heute noch geschmackvolle Armbanduhren. Sie fangen den Geist der deutschen Uhrmachertradition ein und konservieren ihn in der Form modern-eleganter Handwerkskunst für die Ewigkeit.
Details und Veredelungstechniken, wie sie schon vor weit über 100 Jahren Anwendung fanden, verleihen diesen Stücken ihren einzigartigen Charakter. Thermisch gebläute Zeiger, lackierte Zifferblätter oder Eisenbahnminuterien sind nur einige Beispiele. Neben UNION Glashütte Uhren mit automatischem Antrieb finden sich auch exklusive Handaufzugkaliber.
Bei UNION Glashütte genießen auch die Zeitmesser für die Damenwelt einen hohen Stellenwert. Gleichwertig wie die Modelle für die Herren werden sie mit Liebe in Details gefertigt, montiert, reguliert und veredelt.
Verspielte Eleganz kombiniert sich mit edler Klassik und lädt ein, Schmuckstück und Armbanduhr zeitgleich zu sein. Die geschmackvolle Applikation von 18-karätigem Roségold und Diamanten wirkt nicht aufdringlich. Sie wirkt subtil und zurückhaltend und offenbart ihre tiefe Schönheit auf den zweiten Blick.
Die Seris ist eine Uhr für selbstbewusste Frauen. Schlanke Lünetten räumen den Zifferblättern ausreichend Platz ein, sodass diese ungehindert bewundert werden können.
Diese lassen die UNION Glashütte Uhren in Abhängigkeit vom Lichteinfall lebendig wirken und sind dabei niemals zu aufdringlich. Ob am Armband aus Edelstahl oder Leder, ob Diamantbesatz oder Roségold. Die vielseitige Auswahl bietet eine erlesene Varietät geschmackvoller Kombinationen.
Seit ihren Anfängen im Jahr 1893 verschrieb sich UNION Glashütte der feinen Uhrmacherei. Dieser Historie fühlen sie sich noch heute verpflichtet, behalten dabei jedoch zugleich die Zukunft im Blick.
Genau wie Markengründer Johannes Dürrstein es mit seiner weitsichtigen Vision einer modernen UNION Glashütter Uhr vormachte. Sie folgen seinem Beispiel: Aus Tradition!