Unsere Longines Spirit Kollektionen

 (61 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Gehäusefilter
Preis
Armbandmaterial
Zifferblattfarbe
Gehäuse
Funktionen
Uhrwerk
Schließe
Gehäuseboden
Lünette
Gangreserve
Wasserdichtigkeit
Filtern
brand logo
Die Spirit Linie huldigt den Pionieren der Luftfahrt. Paul-Emile Victor, Elinor Smith und Howard Hughes vertrauten bereits auf die Präzision der Zeitmesser von Longines. Sie konnten sich bei Eroberungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf ihre Longines Uhren verlassen.

Auch Amelia Earhart, die 1928 als erste Frau den Atlantik überflog, trug die damalige Version des Fliegerchronographen. Diesen Pioniergeist ins 20. Jahrhundert gebracht, vermitteln die Uhren der Longines Spirit Kollektion meisterhaft.

Die Entdecker*innen Paul-Emile Victor, Elinor Smith, Amelia Earhart und Howard Hughes verkörperten Pioniergeist und Abenteuerlust. Stellvertretend stehen sie noch immer für die Longines Spirit Collection. Gleichzeitig erzählen sie einen Teil der langen Historie der Marke. Longines wurde 1832 im schweizerischen Saint-Imier gegründet und ist damit die älteste eingetragene Uhrenmarke der Welt.

Die Charakteristika stehen weiterhin für die Robustheit der Longines Spirit Kollektion. Die Uhren besitzen eine antimagnetische Silizium-Spiralfeder, kratzfestes Saphirglas mit Antireflexschicht beidseits und ein hochpräzises Uhrwerk mit COSC Chronometerzertifizierung. Damit ist die Longines Spirit der perfekte Begleiter für jede Lebenslage.

Die Longines Spirit Zulu Time geht zurück auf die erste Armbanduhr des Schweizer Herstellers, die zwei Zeitzonen anzeigen konnte. Diese stellte Longines bereits im Jahre 1925 vor.

Auf dem Zifferblatt befand sich die Signalflagge Zulu, die sich auf den Buchstaben Z bezieht. In der Luftfahrt und auch im Militär steht es für die Weltzeit. Diese Uhr galt als eine der ersten GMT-Modelle, auf die noch weitere aus dem Hause Longines folgten.

"Zahlreiche Abenteurer haben mit einer Longines Uhr am Handgelenk Zeitzonen überwunden. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft durchquerten sie den Globus und ließen das Unmögliche wahr werden." - zeigte sich die Marke bei der Vorstellung der Zulu-Time in einer Pressemitteilung stolz.

Als Teil der Spirit Kollektion erscheint auch sie im Stile einer Fliegeruhr. Sie erinnert ebenso an die Abenteurer*innen aus längst vergangenen Zeiten.

Der Longines Spirit Flyback Chronograph ist ein hochkomplexer Zeitmesser und ehrt die Geschichte Longines. Die Manufaktur fertigte bereits im Jahre 1925 den offiziell ersten Flyback/Rattrapante-Chronographen.

Das komplizierte Chronographenwerk fasst das Stoppen, Nullstellen und Starten in einem Vorgang zusammen. Die Zeiger fliegen mit einem Knopfdruck zurück. Bei einem Chronograph ohne Flyback-Funktion müssten die Drücker dreimal betätigt werden, um die Funktionen auszulösen.

Angetrieben wird der Rattrapante-Chronograph vom Longines Automatik-Kaliber L791 mit einer Gangreserve von 68 Stunden. Das komplexe Werk entwickelte ETA exklusiv für Longines und ist zudem ein Säulenrad-Chronographenwerk. Das Säulenrad sorgt für einen sanften Druckpunkt beim Betätigen der Chronodrücker. Dies ist normalerweise den mechanisch feinsten Uhren vorbehalten.

Dank einer Silizium-Spiralfeder ist das Werk Magnetfeld resistent und Chronometer-zertifiziert. Damit ist der Zeitmesser der Longines Spirit Kollektion äußerst präzise und garantiert eine maximale Gangabweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag.

Das Gehäuse der Longines ist mit 42 Millimetern Durchmesser und einer Höhe von stattlichen 17 Millimetern aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.

Zusätzlich ist eine beidseitig drehbare Keramiklünette, ein Saphirglas mit Antireflexbeschichtung, Super-LumiNova auf Indizes und Zeigern, ein Glasboden und eine verschraubte Krone enthalten. Die Krone sorgt für die 100 Meter Wasserdichtigkeit, welche für eine Fliegeruhr nicht selbstverständlich ist.