(215 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
Quarzuhren sind heutzutage wohl die meist verbreitete Art von Herrenuhren. Im Luxusbereich schlägt die Diskussionen schnell zu mechanischen Werken und deren Eigenschaften aus. Dabei wird schnell vergessen, dass Quarz eine große Innovation darstellte. Gar so groß, dass sie nahezu den Tod für die mechanischen Uhren bedeutete.

Anstatt sich auf das Zusammenspiel verschiedener mechanischer Teile zu verlassen, stützt sich die Quarzuhr auf ihren oszillierenden Quarzkristall als Taktgeber. Das ermöglicht ihr die Zeitmessung mit einer Präzision, wie sie für mechanische Uhren nicht dauerhaft zu erreichen ist.

Als Energiequelle dient eine Batterie. Quarzuhren für Herren bieten damit den Komfort, über einen langen Zeitraum dauerhaft zu laufen und jederzeit bereit zu sein. Der Wegfall vieler mechanischer Bauteile macht sie zudem unanfälliger und reduziert den Servicebedarf. Daher bieten sich Uhren wie die Breitling Endurance Pro hervorragend für sportliche Aktivitäten an. Noch dazu ist sie mit einer Gangabweichung von weniger als 15 Sekunden pro Jahr extrem präzise.

Erfunden wurde das Prinzip der Quarzuhren für Männer bereits 1927 von Warren Marrison. Massentauglich wurde es jedoch erst, als es seinen Platz in erschwinglichen Armbanduhren gefunden hatte.

Die 1970er Jahre gingen als Quarzkrise in die Geschichte der Uhrenindustrie ein. Günstige Quarzuhren aus Japan fluteten den Markt und machten Uhren für jeden zugänglich. Die Schweizer Uhrenindustrie fand schließlich in Swatch ihre Antwort auf die Konkurrenz aus Japan. Nachdem viele Marken jedoch bereits Konkurs angemeldet oder selbst versucht hatten, auf Quarz umzusatteln.

Heute kommen aus Japan die besten Quarzuhren für Herren. Grand Seiko hat die Technologie verfeinert und perfektioniert. Damit zeigt die japanische Luxusmarke, dass Quartz weit mehr ist, als die günstige Alternative zur Mechanik. Dies verhalf ihnen einst zum Durchbruch.

Cartier machte sich eine weitere Eigenschaft von Quarzuhren zu Nutze. Die dünneren Uhrwerke ermöglichen auch ein insgesamt flaches Profil der Herrenuhr.

Das passt hervorragend zu den Uhren von Cartier, die über die Funktion als Zeitmesser für ihr klassisches und zeitloses Erscheinungsbild geliebt und geschätzt werden. Der Wegfall des Sekundenzeigers in vielen Modellen unterstützt dies und erschwert die Unterscheidung von einem mechanischen Werk.



Mit ihren Vorteilen sichert sich die Quarzuhr auch in Zeiten, in denen sich die Luxusindustrie zurück auf mechanische Werke besinnt hat, ihre ausdrückliche Daseinsberechtigung. Wer eine präzise und unkomplizierte Grab-and-Go-Herrenuhr sucht, ist bei der Kategorie Quarzuhren genau richtig.

Modelle wie die Tissot PRX ermöglichen einen hervorragenden Einstieg in die Welt hochwertiger Herrenuhren. Dieser wird von traditionsreichen Marken wie Longines, Tag Heuer, Cartier und Breitling sowie Grand Seiko fortgesetzt.