(187 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
Überblick
Handaufzugsuhren für Herren sind die puristischste Art von Zeitmessern mit mechanischem Antrieb. Anders als Automatikuhren müssen sie alle ein bis zwei Tage per Hand über die Krone aufgezogen werden.

Das sorgt für eine ganz besondere Verbindung zu ihrem Besitzer. Uhrenliebhaber empfinden dieses Ritual nicht selten als magisch. Zudem schwingt stets die lange Tradition mit, in der diese so besonderen Luxusuhren bis heute stehen.

Vorteile von Handaufzugsuhren für Herren

Einen gravierenden Vorteil von Handaufzugsuhren für Herren stellt der im Vergleich zu Automatikuhren fehlende Rotor dar. Aufgrund dessen verfügen viele Zeitmesser dieser Kategorie über ein flacheres Gehäusedesign, das für eine elegante Note sorgt.

Nicht selten sind Handaufzugsuhren für Herren zudem mit einem Glasboden ausgestattet. Dieser bietet einen uneingeschränkten Blick auf das Uhrwerk mit seinen Zahnrädern und Federn.

Freunde der feinen Handwerkskunst kommen hier auch dank detailreicher Verzierungen wie gebläuten Schrauben oder Schliffen auf ihre Kosten. Handaufzugsuhren profitieren außerdem von einem simplen Aufbau, der die Robustheit und Langlebigkeit dieser Zeitmesser unterstreicht.

Dennoch gelten die Werke als präzise. Im Alltag bilden Handaufzugsuhren für Herren stilvolle Begleiter, die die Persönlichkeit des Trägers widerspiegeln und für unvergessliche Momente sorgen.

Die Geschichte der Handaufzugsuhr für Herren

Wir schreiben das 16. Jahrhundert, als Handaufzugsuhren für Herren erstmals entwickelt wurden. Ihren Durchbruch feierten sie jedoch im 18. und 19. Jahrhundert. Es war die Zeit, in der die mechanische Uhrmacherkunst stetig besser und auch präziser wurde. Sodass diese Zeitmesser schließlich zu echten Statussymbolen avancierten. Daran änderte auch die Einführung der Automatikuhr nichts, denn noch immer sind Handaufzugsuhren für Herren gefragt. Eine Tatsache, über die sich Abraham-Louis Breguet sicher freuen würde.

Der längst verstorbene französische Uhrmacher ist ein Pionier der Handaufzugsuhr für Herren. Zunächst entwickelte er elegante Taschenuhren und prägte mit technischen Innovationen wie dem Tourbillon die gesamte Branche. Schließlich beeinflussten seine funktionalen Werke und das von Breguet entwickelte Design jedoch auch die Entwicklung der Handaufzugsuhr.

Das Design von Handaufzugsuhren für Herren

Handaufzugsuhren für Herren gibt es von verschiedenen Herstellern und in zahlreichen Ausführungen. Von eleganten Dreizeigern im Bauhaus-Design, wie der NOMOS Tangente, bis hin zu Racing-Chronographen wie der OMEGA Speedmaster Professional sind zahlreiche Modelle mit dieser Antriebsart erhältlich. Was Handaufzugsuhren für Herren vom Design her eint, ist die bereits erwähnte Flachheit.

Hinzu kommen teils aufwendig verzierte Werke, die über einen Glasboden wunderschön bei der Arbeit beobachtet werden können. Welcher Stil von Handaufzugsuhren für Herren zu wem passt, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Diese wird am besten während des Ausprobierens der edlen Zeitmesser beim Juwelier final geklärt.

ALTHERR´s Fazit zu Handaufzugsuhren für Herren

Handaufzugsuhren für Herren dürfen in keiner Sammlung fehlen. Mit dem regelmäßigen Aufziehen der Uhr schafft sie eine starke Identifikation zwischen der altehrwürdigen Uhrmacherkunst und dem jeweiligen Träger. Nicht ohne Grund lieben eingefleischte Sammler dieses Ritual so sehr. Sie erfreuen sich an dem einmaligen Gefühl, das die Mechanik bei der Betätigung zu geben bereit ist.