(123 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
GMT Uhren bestechen durch ihren sportlichen Charakter gepaart mit moderner Eleganz. Die Zeitmesser mit zweiter Zeitzone sind das Schmuckstück der Wahl für Kosmopoliten, Manager oder Vielflieger. Mit unterschiedlichen Designs der GMT Uhren begeistern die Manufakturen mit farbigen Akzenten die Uhrenliebhaber.

Sie lassen sich rasch zwischen Tag und Nacht unterscheiden. Piloten trugen ursprünglich GMT Uhren, um den Überblick über die Uhrzeit am Abflug- und Ankunftsort zu behalten. Heutzutage verleihen die Zeitmesser der Trägerin oder dem Träger kosmopolitischen Flair, während die Komplikation gleichzeitig Anmut versprüht.

GMT Uhren haben in der klassischen Form einen zweiten Stundenzeiger. Er läuft genau halb so schnell wie der primäre Stundenzeiger. Dieser umrundet also ein Mal alle 24 Stunden das Zifferblatt. Dadurch wird die GMT-Zeit "die Greenwich Mean Time" oder eine zweite Zeitzone angezeigt. Der GMT Zeiger ist dabei der zusätzliche Stundenzeiger, der oftmals in einer markanten Farbe hervorsticht. Die GMT Lünette zeigt die 24-Stunden-Zeit in der Regel in zwei unterschiedlichen Farben an. Sie lässt sich beidseitig drehen, während die Lünette einer Taucheruhr im Gegensatz dazu nur einseitig drehbar ist.

Bereits 1953 wurde die erste Uhr mit zweiter Zeitzone lanciert. Samuel W. Glur war zu dieser Zeit ein Vertriebsmitarbeiter der Glycine SA. Er unterhielt sich 1953 auf einer seiner vielen Geschäftsreisen mit verschiedenen Piloten über die optimale Pilotenuhr und welche Funktionen sie haben sollte. Die Antwort darauf war, dass die ideale Uhr wasserdicht sein sollte und über eine zweite Zeitzone verfügen müsse. Daher gilt die Glycine Airman als erste 24-Stunden-Uhr und Vorbild der GMT-Zeitmesser.

Mittlerweile gibt es neben den klassischen Fliegeruhren eine Vielzahl an Zeitmessern mit GMT Funktion. Sei es Taucheruhr, Dresswatch oder sportlicher Allrounder mit der nützlichen Zusatzkomplikation. Die verschiedenen Manufakturen spielen bei den Modellen mit farbigen Variationen der Ziffern und Zeiger.

Neben der klassischen Interpretation einer GMT Uhr mit 24-Stunden-Lünette gibt es weitere Abwandlungen. Die Uhren der NOMOS Glashütte Zürich Kollektion zeigen die Weltzeit an. Ein Druck auf den Drücker bei zwei Uhr genügt, um den Weltzeitring zu drehen und die neue Ortszeit einzustellen. Auch gibt es die Möglichkeit eines innen liegenden Drehrings wie beispielsweise bei der Mido Ocean-Star GMT.