Florentine Ariosto Jones gründete im Jahre 1868 die Uhrenmanufaktur IWC in Schaffhausen gegründet. Zu Beginn lag der Fokus auf der Herstellung von Taschenuhren für den amerikanischen Markt. Mit der Einführung der klassischen Armbanduhr im Jahr 1899 legte IWC den Grundstein für die künftigen Fliegeruhren.
Die erste IWC Fliegeruhr wurde 1936 lanciert. Schon damals legte die Schaffhausener Uhrenmanufaktur Wert auf technische Innovation. Eine antimagnetische Hemmung, gewährleistete Funktion im Temperaturbereich von -40 °C bis +40 °C. Eine Drehlünette für die Erfassung der Abflugzeit war ihrer Zeit weit voraus.
Mit der 1940 eingeführten „großen Fliegeruhr“ setzten die Schaffhausener ein ebenso ikonisches wie funktionales Designmerkmal. Die „Kegelkrone“ fällt durch ihre Präsenz und Formgebung auf. In der heutigen „IWC BIG PILOT“ Kollektion, ein charakteristisches Kernelement des Designkonzeptes, war der Ursprung vor allem praktischer Natur.
Durch die damals unbeheizten Flugkabinen mussten die Piloten zum Schutz vor Kälte auf dicke Handschuhe zurückgreifen. Die Kronenausführung mit ihrer geriffelten Oberfläche erleichterte so das Bedienen der IWC Fliegeruhr enorm.
Vom Pfad der technischen Weiterentwicklung geleitet, führte IWC 1948 die Fliegeruhr „MARK 11“ ein. Durch das innenliegende Weicheisengehäuse bot das klassische Dreizeiger-Modell eine hervorragende Resistenz gegenüber Magnetfeldern. 1994 wurde mit der „MARK XII“ die Historie der Mark 11 gekonnt aufgegriffen und in die Moderne transferiert. Pünktlich zur Jahrtausendwende schloss sich IWC dem Luxusgüterkonzern Richemont an. Der damit einhergehende gruppenübergreifende Know-how-Gewinn führte zu den exzellenten, heute begehrten hochmodernen IWC Fliegeruhren.
Heute zeichnet sich das IWC Fliegeruhren Portfolio durch die charakteristische Design-DNA aus, ein breites Spektrum an verfügbaren Materialien sowie State of the Art Uhrwerke. Für Liebhaber von Vintage inspirierten Fliegeruhren ist ein Blick auf die „BIG PILOT´S WATCH“ Kollektion besonders interessant.
Die in Schaffhausen ansässige Uhrenmanufaktur IWC bereichert den Uhrenkosmos mit ikonischen Zeitmessern im Fliegersegment. Für Begeisterung sorgt das eigenständige, von Bordinstrumenten inspirierte Design mit hohem Wiedererkennungswert. Haben wir dein Interesse für eine IWC Fliegeruhr geweckt? Besuch uns gerne an einem unserem Standort in Berlin und lass dich persönlich von einem unserer Experten beraten. Selbstverständlich kannst du uns auch per WhatsApp, Telefon oder E-Mail kontaktieren: ALTHERR steht dir beim Kauf deiner IWC Fliegeruhr mit Rat und Tat zur Seite.