Die Schweizer Uhrenmanufaktur TAG Heuer wurde 1860 von Eduard Heuer gegründet. Schon früh spezialisierte sich TAG Heuer auf die Produktion präziser Chronographen und Zeitmessinstrumente.
Als Pionier in der Chronographen-Herstellung war TAG Heuer einer der ersten Hersteller, der Chronographen in großer Stückzahl produzierte. TAG Heuer Chronographen sind für wichtige Meilensteine in der Welt der Uhren verantwortlich. 1882 patentierte TAG Heuer den ersten Sportuhrmechanismus.
Im Jahr 1916 folgte der erste Chronograph der Welt, der in der Lage war eine Hundertstelsekunde zu messen. Durch jahrzehntelange Familientradition und Weiterentwicklung der Technologie haben TAG Heuer Chronographen heute Ikonenstatus.
Heute gehören sie, Jahre nach der Fusion mit TAG, zur renommierten LVMH-Gruppe.
Diese gehört weltweit zu den führenden Konzern für Luxusgüter.
TAG Heuer verfügt so über die finanziellen Mittel sich unaufhörlich weiterzuentwickeln und die Uhrenwelt zu begeistern. Dies entspricht dem eigenen Anspruch an die Technologie und den Markenprestige.
Die Relevanz und das Prestige der TAG Heuer Chronographen
Die Verbindung von TAG Heuer zum Motorsport ist legendär. TAG Heuer Stoppuhren waren früh ein fester Bestandteil des Cockpits von Rennautos. Über die Jahre arbeitete TAG Heuer mit vielen Rennteams und war ein offizieller Timekeeper renommierter Rennen.
Hierzu zählt auch die Formel 1. Bis heute ist TAG Heuer ein bekannter Partner in der Automobilindustrie. Die berühmten Chronographen Carrera (1964) und Monaco (1969) symbolisieren diese tiefe Verbundenheit zum Rennsport und sind wahre Ikonen.
Nach berühmten Rennen benannt, sind diese TAG Heuer Chronographen nicht nur bei Motorsportfans beliebt. Sie eröffnen einem breiten Publikum den Zugang zur Historie des Rennsports. Mit einem TAG Heuer Chronographen am Handgelenk lässt sich ein Teil der Rennsportgeschichte hautnah erleben.
Spätestens nach ihrem Auftritt am Handgelenk von Steve McQueen im Film Le Mans ist die TAG Heuer Monaco unsterblich.
TAG Heuer Chronographen-Kaliber und der aktuelle Stand der hauseigenen Chronographen-Technik
Über die Jahre hat TAG Heuer zahlreiche Innovationen in der Uhrentechnologie vorgestellt.
Zu den großen Errungenschaften der TAG Heuer Chronographen zählt der ersten Chronograph mit Weltgezeitenanzeige und Zifferblatt für Regatten (1950). TAG Heuer veröffentlichte im Jahr 1969 das dritte automatische Chronographenwerk überhaupt.
Auch den ersten Quarz-Chronographen mit Analoganzeige konnte TAG Heuer im Jahr 1983 vorstellen. Das erste mechanische Uhrwerk mit Riemenantrieb, linearer Schwungmasse und Keramiklagern folgte im Jahr 2004. TAG Heuer Chronographen setzen mit ihrer Präzision und innovativen Technik Maßstäbe in der Uhrenindustrie.
TAG Heuer verfügt über das nötige Wissen und die Technologie im eigenen Haus, um Hochleistungs-Chronographen komplett selbst zu fertigen. TAG Heuer definiert so einen neuen Standard in ihrem Preissegment.
TAG Heuer Chronographen im Alltag und verfügbare TAG Heuer Modelle mit
Chronographen-Funktion
TAG Heuer Chronographen sind durch ihre Robustheit und Wasserdichtigkeit ideale Begleiter im Alltag.
Modelle der "Formula 1" Serie spiegeln beispielsweise die sportliche DNA der Marke wider. Die„Carrera“ oder „Monaco“ verarbeiten die klassische Geschichte der Marke innerhalb moderner Zeitmesser.
TAG Heuer Chronographen sind in verschiedenen Kollektionen, Größen und Stilen erhältlich. Auch der Funktionsumfang variiert von Modell zu Modell. Für jeden Interessenten findet sich der passende TAG Heuer Chronograph.
Jedes Modell repräsentiert die Kombination aus traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst und modernem Design. Das macht TAG Heuer Chronographen zu einem begehrten Accessoire für Uhrenkenner, Geschichtsliebhaber und Modebewusste.