
Der Gehäusedurchmesser betrug 42 mm, und das Uhrenglas bestand aus Hesalit. Das Gehäuse wurde mittels Mikroperlen sandgestrahlt, um den Träger nicht zu blenden. Angetrieben wurde das Modell vom Kaliber 861, das dem Kaliber 321 folgte. Die Unruhfrequenz betrug 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Anfang der 1970er Jahre ersetzte man die Stahlchronographenbremse durch Delrin, was zu einer verbesserten Langlebigkeit des Uhrwerks führte.