
Referenznummer: L3.802.1.53.6
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 13,5 mm
Lug to Lug: 46,8 mm
Material: Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: L844.4
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 4.400 € (Stand: 12/2024)
Fliegeruhren faszinieren seit Jahrzehnten mit ihrem markanten Design, ihrer Funktionalität und ihrer historischen Bedeutung. Neben ihrer klaren Ablesbarkeit und einfachen Handhabung verkörpern sie Abenteuergeist und technische Präzision. Doch wie würde eine Uhrensammlung aussehen, die ausschließlich aus Fliegeruhren besteht? Wie kann man eine solche Sammlung diversifizieren, die nur aus Pilotenuhren besteht? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Modelle und zeigen, wie vielseitig und einzigartig eine rein auf diese ikonischen Zeitmesser ausgerichtete Kollektion gestaltet werden kann.
Doch bevor wir mit der Sammlung beginnen, sehen wir uns die Kriterien etwas genauer an. Da es sich um eine reine Uhrensammlung mit Fliegeruhren handelt, ist das Hauptkriterium die Art der Uhr. Kriterium 1 ist somit, dass es sich bei der Uhr um eine Fliegeruhr handeln muss. Kriterium 2 ist die Anzahl der Uhren – die potenzielle Uhrensammlung aus Pilotenuhren besteht aus drei Zeitmessern.
Das nächste Kriterium, das wir für diesen Beitrag festgelegt haben, ist neben der Anzahl der Uhren (drei Uhren) die Vielseitigkeit. Die potenzielle 3-Uhren-Sammlung soll Fliegeruhren mit verschiedenen Funktionalitäten und Materialien bieten. Dies bedeutet, dass die Sammlung neben verschiedenen Funktionen, auch Zeitmesser aus verschiedenen Materialien beinhalten soll.
Fassen wir also kurz zusammen:
Nach dem kurzen Exkurs zu den verschiedenen Kriterien kann die Wahl der verschiedenen Zeitmesser auch schon beginnen. Ich möchte euch an dieser Stelle nicht länger auf die Folter spannen – los geht’s!
Unser erstes Modell wurde im Jahr 2024 veröffentlicht und ermöglicht dank GMT-Funktion die Anzeige einer zweiten Zeitzone – es handelt sich um die Longines Spirit Zulu Time Titanium (Referenz L3.802.1.53.6).
Dieses Modell besticht nicht nur durch kompakte Maße von 39 mm Gehäusedurchmesser und eine Bauhöhe von 13,5 mm, sondern auch durch Titan als Gehäusematerial. Die Kombination der sportlichen Maße und des leichten Titans ergibt einen Zeitmesser, der sich besonders gut für schmalere Handgelenke eignet und zugleich einen robusten Charakter ausstrahlt.
Im Inneren arbeitet das Kaliber L844.4 mit einer Frequenz von 3,5 Hz bzw. 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Die Gangreserve bei vollständigem Aufzug beträgt 72 Stunden. Der „Chronometer“-Schriftzug auf dem Zifferblatt weist stolz auf die Präzision dieses Modells hin.
Referenznummer: L3.802.1.53.6
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 13,5 mm
Lug to Lug: 46,8 mm
Material: Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: L844.4
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 4.400 € (Stand: 12/2024)
Unser nächstes Modell in der Uhrensammlung kommt aus dem Hause Breitling und glänzt nicht nur durch eine lange Geschichte, sondern auch durch eine breite Modellvielfalt, bei der jeder Geschmack fündig wird. Werfen wir nun also einen kurzen Blick auf die Breitling Navitimer.
Die Navitimer gibt es heute in verschiedensten Ausführungen, Farbgebungen und Größen. Beginnend bei den Größen hat man die Wahl zwischen einem Durchmesser von 41 mm, 43 mm oder 46 mm. Hat man sich schließlich für den passenden Durchmesser entschieden, wird die Wahl der passenden Navitimer keinesfalls leichter, denn die verschiedenen Größen bieten zahlreiche Farbgebungen.
Egal, für welchen Durchmesser oder für welche Farbe man sich entscheidet, eines haben alle Navitimer-Modelle gemeinsam: Im Inneren schlägt das Manufakturkaliber B01.
Dieses Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen und bietet bei Vollaufzug eine Gangreserve von 70 Stunden. Das Werk bietet neben der zentralen Chronographensekunden-, Minuten- und Stundenanzeige eine kleine Sekunde, eine 30-Minuten- bzw. 12-Stunden-Chronographenfunktion sowie die Anzeige des Datums.
Referenznummer: AB0138241G1A1
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 13,6 mm
Lug to Lug: 49 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: Breitling 01
Preis: 9.400 € am Stahlband (Stand 12/2024)
Kommen wir nun zum dritten und letzten Zeitmesser aus unserer Fliegerkollektion – der IWC Pilot’s Watch Top Gun.
Die Geschichte der IWC Top Gun-Modelle beginnt 2007, als die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur IWC Schaffhausen eine neue Produktlinie vorstellte. Die Top Gun-Modelle sind inspiriert von der Elite-Ausbildungseinheit der United States Navy, die Piloten unter extremen Bedingungen auf ihre Einsätze vorbereitet. IWC wollte Uhren kreieren, die diesen hohen Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig die Strapazen eines militärischen Einsatzes aushalten können.
Diese Pilot’s Watch wurde aus einem Keramikgehäuse gefertigt, das einen Durchmesser von 44,25 mm aufweist. Mit einer Gehäusehöhe von 15,7 mm baut die Top Gun etwas höher auf. Bei der Materialwahl von Gehäuseboden, Drückern und Krone hat man sich bewusst für Titan entschieden. Dies unterstreicht, in Kombination mit dem schwarzen Keramikgehäuse, den Tool-Charakter der Uhr. Die weißen arabischen Ziffern und Zeiger sorgen in Kombination mit dem schwarzen Zifferblatt für eine herausragende Ablesbarkeit.
Angetrieben wird die IWC vom Manufakturkaliber 69380. Dieses wurde sorgfältig aus 242 verschiedenen Komponenten zusammengesetzt und mit 33 Steinen dekoriert. Das Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet dem Träger eine Gangautonomie von 46 Stunden.
Referenznummer: IW389101
Durchmesser: 44,5 mm
Höhe: 15,7 mm
Lug to Lug: 53 mm
Bandbreite: 21 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: IW69380
Preis: € 9.900,- (Stand: 12/2024)
Fliegeruhren begeistern seit Jahrzehnten. Ursprünglich dazu entworfen, Piloten einen robusten Zeitmesser im Cockpit zu bieten, faszinieren Fliegeruhren heutzutage ein breites Publikum. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer einfachen Handhabung stellen diese Zeitmesser nicht nur stilvolle Accessoires dar, sondern auch treue Begleiter, die Generationen überdauern können.
Durch die mittlerweile beeindruckende Vielfalt innerhalb der Fliegeruhren bieten sie eine breite Auswahl an Modellen mit verschiedenen Materialien und Funktionen. Damit eignen sie sich hervorragend für eine komplette Sammlung, ohne dass auf Funktionen verzichtet werden muss.
Ich hoffe, euch mit diesem Beitrag inspiriert zu haben und zu zeigen, dass eine Uhrensammlung, nur aus Fliegeruhren bestehend, durchaus abwechslungsreich sein kann.
Wie hat euch der Beitrag gefallen? Möchtet ihr mehr solcher Beiträge lesen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!