***Update vom 9. Juni*** : Der Artikel wurde mit einem Videobeitrag meines Kollegen Johannes erweitert.
Rechtzeitig vor dem Sommerbeginn stellt TAG Heuer eine neue, schlankere Aquaracer (Referenz WBPP5111.BA0013) in mehreren Ausführungen, darunter auch mit einer GMT-Funktion. Eines der Highlights ist das neue Manufakturwerk TH31-00. Dieses Werk wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AMT entwickelt. AMT ist die Luxusmanufaktur von Sellita, Zuverlässigkeit und Qualität stehen hier an oberster Stelle. Der Preis des neuen Modells bleibt unverändert. Die neue Variante gibt es sowohl mit einem Stahl- als auch mit einem Kautschukband
Doch bevor wir uns mit dem neuen Modell beschäftigen, ein kleiner Blick in die Vergangenheit. Die Wurzeln der Aquaracer liegen in den 1980er Jahren, als Heuer (vor der Fusion mit TAG) die 2000 Serie vorstellte. Diese Serie war eine der ersten, die speziell für den Tauchsport entwickelt wurde. Die 2000 Serie kombinierte sportliches Design mit technischen Innovationen, wie einer einseitig drehbaren Lünette und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern.
Im Jahr 2004 wurde die TAG Heuer Aquaracer offiziell als eigenständige Kollektion eingeführt. Diese neue Serie baute auf den Errungenschaften der 2000 Serie auf und brachte eine Reihe von Verbesserungen und neuen Designs. Die Aquaracer bot eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern, eine verschraubte Krone und eine einseitig drehbare Lünette, die für präzise Tauchzeitenmessungen unerlässlich ist.
TAG Heuer kommt dem Wunsch vieler Uhrenfans nach und hat die neue Aquaracer schlanker gemacht. So beträgt der Durchmesser nun 42 statt 43 Millimeter, die Höhe verringert sich von 12,50 auf 12 Millimeter und der Lug-to-Lug liegt bei 48 statt 50,30 Millimeter. TAG Heuer arbeitete zudem an der Optimierung der Keramik-Drehlünette und ihrer Ergonomie. Zudem wurde das Muster auf dem Zifferblatt verfeinert und erinnert nun noch mehr an die Struktur des Meeres.
Der Kronenschutz wurde ebenfalls verbessert und eine neue Geometrie des Stahlbandes eingeführt. Die neue Aquaracer verfügt natürlich auch über eine Feinverstellung am Band, die zu den besten in der Uhrenbranche gehört. Die Länge des Armbandes lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug einstellen. Das ist vor allem im Sommer ein großer Vorteil, da durch die Wärme das Handgelenk dicker wird.
Das neue Werk der Aquaracer wurde – wie bereits erwähnt – gemeinsam mit AMT entwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1950 auf die Herstellung kundenspezifischer oder maßgeschneiderter Uhrwerke.
In diesem Fall handelt es sich um das Calibre TH31-00/03, das die strengen Anforderungen der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres, der offiziellen Schweizer Chronometer-Prüfstelle, entspricht. Die Abweichungen dürfen einen maximalen Wert von -4 / +6 Sekunden erreichen. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden. Es gibt von TAG Heuer außerdem eine verlängerte Garantie von fünf Jahren.
Listenpreis: 3750 mit Stahlband oder 3550 Euro für die herkömliche Variante mit Kautschukband, die GMT ab 3950 Euro am Kautschukband und 4150 Euro am Stahlband (Stand Juni 2024).
Mein Kollege Johannes hat sich den neuen Diver genauer angesehen und einem ausgiebigen Test unterzogen. Viel Spaß beim Ansehen!
Die TAG Heuer Aquaracer hat sich seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren zu einer der führenden Taucheruhren entwickelt. Sie vereint sportliche Funktionalität mit elegantem Design und bleibt eine beliebte Wahl für Profisportler, Abenteurer und Uhrenenthusiasten weltweit.
Bei der neuen Variante folgt TAG Heuer dem aktuellen Trend zu kompakteren Uhren. Dadurch soll der Tragekonform verbessert werden. Spannend ist auch die Zusammenarbeit mit AMT, dessen Resultat nun das neue Werk ist, das COSC-zertifiziert ist.
Mit den unveränderten Preisen sagt TAG Heuer der Konkurrenz zudem den Kampf in einem hart umkämpften Segment an.