Neue TAG Heuer Monaco: Ist der Retro-Hype noch zeitgemäß?

(9)
Neue TAG Heuer Monaco: Ist der Retro-Hype noch zeitgemäß? featured image

Im Rahmen des Großen Preises von Monaco hat TAG Heuer zwei limitierte Ausgaben des legendären Monaco-Modells vorgestellt: die TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch Ref. CAW218F.FC6356 (970 Stück) sowie die TAG Heuer Monaco Chronograph Gulf Edition Ref. CBL2115.FC6494 (2000 Stück). Beide Modelle interpretieren auf unterschiedliche Weise das legendäre Design einer der bedeutendsten Uhren der Motorsportgeschichte. Die beiden Modelle sind aus Titan gefertigt mit dem historischen Calibre 11 ausgestattet. Sie greifen mit dem verwendeten „Heuer“-Logo bewusst auf die traditionsreiche Vergangenheit der Marke zurück.

Ein leicht seitlicher Blick auf die TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf mit der Referenz CAW218G.EB0393 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer
Seitlicher Blick auf die rechte Seite der TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch mit der Referenz CAW218F.FC6356 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer
smart slider 7

Zahlen, Daten und Fakten

Blick auf die TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf mit der Referenz CAW218G.EB0393 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer
  • Referenz: CBL2115.FC6494 
  • Werk: Calibre 11 Automatik
  • Gangreserve: 40 Stunden
  • Material: Titan
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Bauhöhe: 15 Millimeter
  • Bandanstoß: 22 Millimeter
  • Glas: Saphirglas
  • Boden: Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Stoffband mit Faltschließe
  • Preis: 9400 Euro (Stand Mai 2025)
Blick auf die TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch mit der Referenz CAW218F.FC6356 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer
  • ReferenzCAW218F.FC6356
  • Werk: Calibre 11 Automatik
  • Gangreserve: 40 Stunden
  • Material: Titan
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Bauhöhe: 15 Millimeter
  • Bandanstoß: 22 Millimeter
  • Glas: Saphirglas
  • Boden: Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Lederband mit Faltschließe
  • Preis: 9650 Euro (Stand Mai 2025)

Die Monaco Chronograph Gulf Edition im Detail

Mit der Monaco Gulf Edition kehrt eine der bekanntesten Partnerschaften der Uhrenwelt in den Fokus zurück. Gulf, ein US-amerikanisches Unternehmen der Ölindustrie, zählte in den 1970er-Jahren zu den weltweit größten seiner Branche und wurde vor allem durch seine markante Präsenz im Motorsport bekannt – insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Rennteams wie Porsche und McLaren. Die typischen Farben des Gulf Racing Teams, Hellblau und Orange, wurden bei dieser Uhr stilvoll umgesetzt.

Nahaufnahme des Zifferblattest der TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf mit der Referenz CAW218G.EB0393.
Bildquelle: TAG Heuer

Das asymmetrisch gestaltete Zifferblatt mit appliziertem Gulf-Logo zitiert das Le-Mans-Erbe dieser Ära. Ein Stoffband mit orangen Nähten in typischer Racing-Optik ergänzt das stimmige Retro-Konzept. Das sandgestrahlte Titangehäuse mit DLC-beschichteten Drückern misst wie bei allen historischen Monaco-Modellen 39 Millimeter im Durchmesser und 15 Millimeter in der Höhe. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter, ideal für den sportlichen Alltag.

Ein leicht seitlicher Blick auf die TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf mit der Referenz CAW218G.EB0393 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer

Die Monaco Chronograph Stopwatch im Detail

Die Monaco Chronograph Stopwatch versteht sich als Hommage an die Heuer-Stoppuhren der 1960er- und 1970er-Jahre. Es war eine Ära, in der TAG Heuer als offizieller Zeitnehmer eng mit der Formel 1 und Teams wie Ferrari verbunden war. Das Design des neuen Modells überträgt die visuelle Sprache damaliger Zeitnahme-Instrumente in eine moderne Uhr: Ein silber-opalines Zifferblatt mit einem großen schwarzeb Zentrum und rotem Minutentrack sorgt für optimale Ablesbarkeit.

 

Nahaufnahme der TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch mit der Referenz CAW218F.FC6356.
Bildquelle: TAG Heuer

Wie bei der Gulf-Edition ist die Krone links positioniert, ein klassisches Merkmal der ersten Monaco-Chronographen. Gehäusematerial und Abmessungen sind identisch: Titan mit DLC-beschichteten Drückern, 39 Millimeter Durchmesser, 15 Millimeter Bauhöhe sowie 100 Meter Wasserdichtigkeit.

Blick auf TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch mit der Referenz CAW218F.FC6356, im Hintergrund sind Fotos früherer Stoppuhren von TAG Heuer.
Bildquelle: TAG Heuer
smart slider 6

Das Werk der beiden Monaco-Modelle

Beide Modelle werden vom Calibre 11 angetrieben. Es handelt sich um ein modular aufgebautes Automatikwerk, das ein Sellita SW300 als Basis mit einem Chronographenmodul von Dubois Dépraz kombiniert. Die charakteristische linksseitige Krone diente ursprünglich dazu, den nötigen Raum für das Chronographenmodul im Gehäuse zu schaffen. Das Werk bietet eine Gangreserve von rund 40 Stunden bei einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Beide Uhren verfügen über einen verschraubten Saphirglasboden, der den Blick auf das historische Uhrwerk freigibt.

Bildquelle: TAG Heuer

Mein Pro und Contra zu den beiden Monaco-Modellen

Was für die neuen TAG Heuer Monaco Modelle spricht, ist ihre starke Verankerung im historischen Erbe der Marke. Die Stopwatch-Edition überzeugt durch ihre reduzierte, funktionsorientierte Ästhetik, während die Gulf-Edition mit ihrem emotionalen Bezug zur Le-Mans- und Steve-McQueen-Ära punktet. Titan als Gehäusematerial, prägnante Farbwelten und der Mut zur Wiederbelebung klassischer Designelemente machen beide Modelle zu eigenständigen Sammlerstücken mit klarer Haltung.

Gegen beide Modelle lässt sich einwenden, dass sie durch ihre expressive Formgebung und technische Ausstattung nicht auf maximale Alltagstauglichkeit ausgelegt sind. Das quadratische Gehäuse mit 15 mm Höhe trägt relativ wuchtig auf, und das Calibre 11, so geschichtsträchtig es auch ist, basiert auf einer älteren, modularen Architektur, die im Vergleich zu modernen Inhouse-Kalibern technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Auch die linksseitige Krone ist für viele Nutzer ungewohnt, und das auffällige Design schränkt die stilistische Vielseitigkeit im Alltag ein. Wer nach schlichter Eleganz oder neuester Uhrwerktechnik sucht, wird in anderen TAG Heuer-Linien eher fündig.

 

Ein Blick auf die rechte Seite der TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf mit der Referenz CAW218G.EB0393 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer

Ist der Hype also gerechtfertigt?

Für Sammler historisch bedeutender Uhren sind diese beiden Neuauflagen der TAG Heuer Monaco ein Volltreffer. Beide Modelle greifen zentrale Designcodes der 1970er-Jahre auf, bleiben mechanisch dem Original treu und überzeugen durch Limitierung, Materialwahl und das charakteristische Calibre 11 mit hoher emotionaler wie sammlerischer Relevanz. TAG Heuer trifft damit einen Nerv, der für viele Uhrenliebhaber zählt: Authentizität mit einer spannenden Geschichte. Also ja, aus meiner Sicht ist der Hype durchaus gerechtfertigt. Die Monaco bleibt ein Meilenstein in der Historie der Chronographen.

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Geschichte der TAG Heuer Monaco. 

Blick auf die rechte Seite der TAG Heuer Monaco Chronograph Stopwatch mit der Referenz CAW218F.FC6356 mit schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer

TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph

Darüber hinaus präsentierte TAG Heuer eine weitere Version des Monaco Split-Seconds-Chronographen. Dabei handelt es sich um ein technisches Highlight mit echter Haute-Horlogerie-Qualität. Das Modell verfügt über eine Schleppzeigerfunktion zur Messung zweier paralleler Zeitintervalle und wird vom neuen Automatikwerk TH81-00 angetrieben. Mit nur 85 Gramm Gewicht, einer Gangreserve von 65 Stunden und einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde unterstreicht dieses Modell eindrucksvoll die technische Kompetenz der Marke. Der Preis? Nur auf Anfrage.

 

Blick auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph mit der Referenz CBW2185.FC8350 vor einem grau-schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: TAG Heuer

Deine Meinung ist gefragt!

Wie findest du die neuen Monaco-Modelle von TAG Heuer? Bist du ein Fan des Motorsports und käme eine Variante für dich infrage? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen. 

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!
Passende Produkte
author image
Harald Saller
Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren. In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen. Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.