Longines Spirit Zulu Time: Nun auch für Bicolor Fans

(0)
Longines Spirit Zulu Time: Nun auch für Bicolor Fans featured image

Seit mehreren Jahren nun im Produktportfolio, hat sich die Spirit Zulu Time zu einem festen Bestandteil von LONGINES entwickelt. Zahlreiche Uhrenfans wissen das Design und die Zuverlässigkeit dieser Modelle sehr zu schätzen. Einziges Manko – bisher kamen Fans von Bicolor etwas zu kurz, da es die Zulu Time nur in Edelstahl bzw. Titan gab. Dies hat nun mit der Präsentation der neuen Modelle ein Ende. Neben einer Variante mit blauer Keramiklünette veröffentlichte Longines auch ein Modell in Bicolor. Alle Details zu den neuen Spirit Zulu Time erfährst du in diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin.

smart slider 6

Das Design der Longines Spirit Zulu Time

Die Longines Spirit Zulu Time steht sinnbildlich für die langjährige Expertise der Marke im Bereich von Uhren mit GMT-Zeitzonenanzeige. Ihr Design und Name gehen zurück auf ein historisches Modell aus dem Jahr 1925 – die erste Armbanduhr von Longines mit zwei Zeitzonen, deren Zifferblatt die Zulu-Flagge zierte. Der Begriff „Zulu“ bezieht sich dabei auf den Buchstaben „Z“, der in der Luftfahrt als Kennzeichnung für die koordinierte Weltzeit (UTC) dient.

Longines Spirit Zulu Time Bicolor am Handgelenk in Nahaufnahme
Bildquelle: LONGINES

Die neue Bicolor-Variante der Zulu Time misst einen Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern, ein Lug-to-Lug von 46,8 Millimetern und eine Bauhöhe von 13,5 Millimetern. Dies sind Maße, welche sich durchaus sehr gut an den meisten Handgelenken tragen lassen. Während das Gehäuse aus Edelstahl gefertigt wurde, ist die Lünette mit 18-karätigem Roségold Cap 200 überzogen worden. Diese Farbgebung spiegelt sich auch in Zeigern und Indizes wider und verleiht der Uhr einen eleganten Touch. Das Datumsfenster befindet sich wie gewohnt auf der 6-Uhr-Position und untermalt das harmonische Gesamtbild der Uhr.

Vorderseite der Longines Spirit Zulu Time Bicolor auf grauem Hintergrund
Bildquelle: LONGINES

Referenznummer: L3.802.4.60.6

Durchmesser: 39 mm

Lug-to-Lug: 46,80 mm

Höhe: 13,5 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: L844.4

Preis: 4.400 Euro (Stand: Mai 2025)

Die Spirit Zulu Time wird an einem Edelstahlband mit Doppel-Sicherheitsfaltschließe und Schnellwechselsystem ausgeliefert. Dieses ermöglicht einen raschen Bandwechsel ohne Zuhilfenahme von Werkzeug. So ist es dem Träger möglich, bei Belieben auf ein sportliches NATO-Band zu wechseln.

Was diese Variante auch besonders macht, ist der verbaute Gehäuseboden mit Sichtfenster. Dieser ermöglicht dem Träger jederzeit einen Blick auf das schöne Uhrwerk mit dem edlen Rotor. Ein faszinierendes Detail, das dieses Modell umso besonderer macht.

Gehäuseboden der Longines Spirit Zulu Time mit Sichtfenster und Blick auf den Rotor
Bildquelle: LONGINES

Spirit Zulu Time - neben Bicolor auch in blauer Keramiklünette

Neben der neuen Bicolor-Variante hat der Schweizer Uhrenhersteller Longines auch zwei neue Modelle mit blauer Keramiklünette veröffentlicht. Ein Modell mit einem Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern und ein weiteres mit 42 Millimetern Durchmesser. Dies sorgt dafür, dass es für jeden Geschmack den passenden Gehäusedurchmesser gibt.

Longines Spirit Zulu Time mit blaue Keramiklünette vor grauem Hintergrund
Bildquelle: LONGINES

Referenznummer: L3.812.4.60.6

Durchmesser: 42 mm

Lug-to-Lug: 49,40 mm

Höhe: 14,10 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: L844.4

Preis: 3.450 Euro (Stand: Mai 2025)

Was dieses Modell deutlich von der Bicolor-Variante unterscheidet, ist die blaue Keramiklünette. Diese sorgt nicht nur für eine erhöhte Kratzresistenz, sondern lässt die Uhr auch viel sportlicher wirken. Indizes und Zeiger wurden bei dieser Variante vergoldet und heben sich dadurch auch farblich mehr ab.

Während die blaue Variante auch mit einem sportlichen Edelstahlband mit Schnellwechselsystem ausgestattet wurde, hat man sich beim Gehäuseboden für eine massive Variante ohne Sichtfenster entschieden. Dies ist meiner Meinung nach zwar schade, aber im Alltag eher weniger von Bedeutung. Zwar ist es hin und wieder schön, ein hochwertiges Uhrwerk begutachten zu können, doch letztendlich muss die Uhr als Ganzes überzeugen.

Gehäuseboden der Longines Spirit Zulu Time vor grauem Hintergrund
Bildquelle: LONGINES

Das Uhrwerk der Longines Spirit Zulu Time

Egal für welches der drei Modelle man sich letztendlich entscheidet, in allen schlägt das Kaliber L844.4. Dieses Uhrwerk arbeitet mit 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, was einer Frequenz von 3,5 Hz entspricht. Bei Vollaufzug bietet das Kaliber eine Gangreserve von 72 Stunden. Dies ermöglicht die Ablage der Uhr übers Wochenende, ohne sie am Montagmorgen erneut aufziehen zu müssen. Neben der hohen Magnetresistenz durch die verbaute Silizium-Spiralfederwurde die Uhr als Chronometer zertifiziert. Um diese Zertifizierung zu erlangen, muss die Ganggenauigkeit zwischen –4 und +6 Sekunden pro Tag liegen.

smart slider 7

Mein Fazit zu den neuen Longines Spirit Zulu Time Modellen

Die neuen Longines Spirit Zulu Time Modelle zeigen eindrucksvoll, wie die Marke Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet. Besonders hervorzuheben ist die Bicolor-Variante, die mit ihrer gelungenen Kombination aus Edelstahl und Gold für einen edlen, aber dennoch sportlichen Look sorgt. Sie bringt eine luxuriöse Note in die Kollektion, ohne dabei überladen zu wirken.

Ebenso überzeugt die Variante mit blauer Keramiklünette, die durch ihr frisches, maritimes Design und die widerstandsfähige Lünette nicht nur optisch auffällt, sondern auch im Alltag durch hohe Kratzfestigkeit punktet. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durchdachte Materialwahl und Farbgestaltung moderne Uhrenästhetik definieren können.

Insgesamt zeigt sich, dass sich die Longines Spirit Zulu Time Kollektion kontinuierlich weiterentwickelt – mit einem starken Design, solider Technik und einer klaren Identität. Sie trifft damit den Nerv vieler Uhrenliebhaber und hat das Potenzial, noch jahrelang eine feste Größe in der Welt mechanischer GMT-Uhren zu bleiben. Bei mir persönlich, schaffen es die neuen Modelle nicht auf die Wunschliste, da ich aktuell nicht auf der Suche nach einer Uhr mit GMT-Funktion bin. 

Jetzt bist du an der Reihe: Wie gefällt dir die Longines Spirit Zulu Time? Hast du bereits ein Modell von Longines in der Kollektion? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!
loading...