Die Cartier Tank Américaine im Überblick

(0)
Die Cartier Tank Américaine im Überblick featured image

Einst als Reaktion auf den Trend zu größeren Uhren für den US-Markt entwickelt, ist die Cartier Tank Américaine heute längst ein weltweiter Klassiker unter Uhrenliebhabern. Alles über die Anfänge dieses Zeitmessers und die aktuellen Modellvarianten erfährst du hier.

Auf den ersten Blick könnte die Cartier Tank Américaine tatsächlich als schwarzes Schaf der Familie bezeichnet werden. Mit dem im Jahre 1917 von einem Panzer inspirierten Ur-Modell hat sie erst bei genauerem Hinsehen einiges gemein. Doch selbst mit Wohlwollen müsste man ihr unterstellen, dass sie eher einer typisch amerikanischen Stretch-Limousine gleicht. Aber einer schönen! Ihre Existenz ist im Gegensatz zur Cartier Crash jedoch alles andere als ein (Auto)Unfall, sondern viel mehr das Kalkül einer strategischen Markenpolitik. Starten wir deshalb zunächst mit einem kurzen Blick in die Geschichtsbücher der Maison Cartier.

smart slider 7
Cartier Tank Américaine liegend vor grauem Hintergrund mit Lichtern

Die Anfänge der Cartier Tank Américaine

Wir springen ans Ende der 1980er-Jahre, als Cartier die Tank Américaine erstmals vorstellte und insbesondere den amerikanischen Markt ins Visier nahm, was auch den Namen dieses Zeitmessers erklärt. In den USA herrschte zur damaligen Zeit eine enorme Nachfrage nach größeren Uhren, die die Maison mit der klassischen Tank Louis nicht bedienen konnte. Beeinflusst wurde die Entstehung der Cartier Tank Américaine nicht zuletzt auch durch die noch immer um sich greifenden Folgen der Quarzkrise auf die Uhrenindustrie. Daher kam es wahrscheinlich sehr gelegen, dass die Pariser Marke für das Design eines entsprechenden Zeitmessers Inspiration im eigenen Haus fand. 

So wurde die bereits im Jahre 1921 präsentierte Tank Cintrée als Vorbild für die neue Cartier Tank Américaine auserkoren. Ihr filigranes Erscheinungsbild erbte sie jedoch nicht, was dazu führte, dass die Américaine spürbar länger, dicker und breiter das Licht der Welt erblickte. Die einzigartige Cartier-DNA verkörperte die Uhr dennoch von Anfang an. Durch ihre römischen Ziffern, eine Eisenbahnminuterié, gebläute Schwertzeiger und eine Mehrkantaufzugskrone mit Cabochonstein konnte und wollte die Cartier Tank Américaine ihre Herkunft nie verleugnen. Und das ist zum Glück bis heute so geblieben. 

smart slider 6
Cartier Tank Américaine mit goldenem Gehäuse, weißem Zifferblatt und braunem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Die Cartier Tank Américaine heute

Mittlerweile ist die Cartier Tank Américaine in verschiedenen Materialien und  Gehäusegrößen erhältlich, sodass für jedes Handgelenk das passende Modell dabei sein sollte. Während in den kleinen Varianten ein Quarzwerk tickt, arbeitet in den mittleren und großen Referenzen sehr zur Freude von uns Uhrenliebhabern ein Automatikkaliber mit 36 Stunden Gangreserve. Eine gute Figur machen außerdem die Alligatorlederarmbänder von Cartier, die die Tank Américaine sehr edel und gediegen erscheinen lassen. 

Am besten, du schaust dir die verschiedenen Schönheiten der Maison einmal selbst an. Vorher habe ich aber noch einen kleinen Tipp für dich: Solltest du schon einmal darüber nachgedacht haben, ein und dieselbe Uhr mit deiner Partnerin zu tragen, dann hat Cartier jetzt auch ein Mini-Modell der Tank Américaine im Angebot, die deine bessere Hälfte vielleicht begeistern könne. Jetzt aber zurück zu den Unisex-Größen. 

Cartier Tank Américaine in Edelstahl mit silbernem Zifferblatt und blauem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Das kleine Modell ist mit einem Gehäuse aus Edelstahl (34,80 mm x 19,00 mm) oder Roségold (35,35 mm x 19,40 mm) erhältlich. Erstere Variante kommt mit einem silbernen Zifferblatt und einem blauen Alligatorlederarmband, während letztere ein ebenfalls silbernes Zifferblatt besitzt und passend zum warmen Goldton an einem braunen Alligatorlederarmband brilliert. Listenpreis: 4.250,00 Euro (Edelstahl / Ref: WSTA0043) bzw. 12.400,00 Euro (Roségold / Ref: WGTA0133).

Cartier Tank Américaine mit roségoldenem Gehäuse und silbernem Zifferblatt mit braunem Lederarmband vor schwarzem Samthintergrund
Bildquelle: Cartier

Die mittelgroße Cartier Tank Américaine gibt es auch in einem Edelstahl– und Roségoldgehäuse (beide 41,60 mm x 22,60 mm). Gleich sind darüber hinaus die Farbvarianten der Alligatorlederarmbänder. Von den kleinen Modellen unterscheidet sie neben den Abmaßen zudem auch das Automatikkaliber mit 36 Stunden Gangreserve. Das Modell aus Roségold kann außerdem mit einem Datumsfenster auf 6 Uhr aufwarten. Listenpreis: 5.450,00 Euro (Edelstahl / Ref. WSTA0044) bzw. 16.600,00 Euro (Roségold / Ref: WGTA0046).

Cartier Tank Américaine mit Edelstahlgehäuse, silbernem Zifferblatt und blauem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Bei beiden großen Tank Américaine Modellen verzichtet Cartier wiederum auf eine Datumsanzeige. Und noch etwas ist anders: Während die Edelstahlvariante (45,10 mm x 26,60 mm) wie stets an einem blauen Alligatorlederarmband daherkommt, ist ihr roségoldenes Pendant (44,4 mm x 24,40 mm) dieses Mal mit einem grauen Alligatorlederarmband ausgestattet. Eine ebenfalls sehr schöne Farbkombination. Listenpreis: 6.700,00 Euro (Edelstahl / Ref: WSTA0045) bzw. 18.000,00 Euro (Roségold / Ref: WGTA0134)

smart slider 8
Nahaufnahme des silbernen Zifferblattes der Cartier Tank Américaine vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Die Zifferblätter der Cartier Tank Américaine

Keine große Auswahl gibt es auf den ersten Blick bei den Ziffernblättern der Cartier Tank Américaine. Silber, Silber und noch einmal Silber. Doch der Schein trügt, denn bei genauerem Hinsehen werden die teils großen Unterschiede in der Bearbeitung deutlich. Die Maison beweist hier enorm viel Liebe zum Detail und verwendet teils versilberte und gekörnte Blätter. Hinzu kommen Flinqué-Zifferblätter mit einer aufwendigen Reliefstruktur, die wunderschön anzusehen sind. Es bleibt also auch hier, wie so oft im Leben, eine Frage des persönlichen Geschmacks, welchen Stil du bevorzugst. Mit der für die Marke Cartier stilprägenden Zurückhaltung können jedenfalls alle punkten.

Wie gefallen dir die unterschiedlichen Varianten der Cartier Tank Américaine und hast du schon einen Favoriten? Teile deine Meinung mit der ALTHERR Community und mir unter diesem Beitrag in den Kommentaren. Wenn du die Cartier Tank Américaine einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an info@altherr.de. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich. Wenn du ganz generell mehr über die Geschichte von Cartier erfahren möchtest, dann schaue dir unbedingt auch das Video von Benedict an oder lies meinen Beitrag

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!