In dem beschaulichen Ort Glashütte in Sachsen produziert UNION Glashütte seit 1893 mechanische Zeitmesser mit automatischen und Handaufzugswerken. In edler Handarbeit werden die Uhren hergestellt, reguliert und veredelt.
Charakteristische Designelemente des Glashütter Handwerks verleihen den Zeitmessern einen unverkennbaren Charakter.
"Die wertvollsten Dinge überdauern die Zeit." Eine der wichtigsten Botschaften, die uns mechanische Uhren vermitteln, ist, dass Wertiges von Dauer ist. Die Noramis Kollektion von UNION Glashütte veranschaulicht das eindrücklich anhand ihrer langlebigen Kunstwerke, welche Generationen überstehen.
Hinter einem Vintage-anmutenden Gewand verbergen sich innerhalb der Kollektion spannende Zeitmesser im Charme der 50er und 60er Jahre. Liebevolle und originalgetreue Designs, wie stark bombierte Uhrgläser und gewölbte Zifferblätter laden zu einer Zeitreise am Handgelenk ein.
In ihren technischen Spezifikationen geht die Manufaktur UNION Glashütte keinerlei Kompromisse ein. Uhrenenthusiast:innen finden in der Noramis Kollektion leistungsstarke Automatikkaliber, ausgestattet mit diversen Komplikationen. Mit ihrer Robustheit erfüllen sie jede Anforderung an einen modernen und aktiven Lebensstil.
Vier Linien in Serienproduktion und extravagante limitierte Editionen finden sich innerhalb der UNION Glashütte Noramis Kollektion. Ob schlichter Dreizeiger mit Datum, leistungsstarke sportliche Taucheruhr oder ein klassischer, anmutender Chronograph mit edler Ästhetik: Wer auf der Suche nach einem klassischen Zeitmesser ist, wird in dieser Kollektion fündig.
Sportlichkeit im zeitlos-legeren Design: Ebenso von Vintage-Charme inspiriert, stellte UNION Glashütte 2021 in der stilvollen Noramis-Linie die erste Taucheruhr vor.
Die Noramis Datum Sport ist ein leistungsstarker Diver im klassischen Retro-Look. Das markante Edelstahlgehäuse von 42 mm Durchmesser strahlt Glanz durch eine großzügige Politur aus. An den Seiten ist die Noramis Uhr satiniert, um Kratzer zu vermeiden.
Ein gewölbtes Saphirglas spiegelt den Vintage-Charakter eines Plexiglases wider und begeistert mit Härte. Mit einer einseitig drehbaren, schwarzen Keramiklünette lassen sich Ereignisse bis 60 Minuten timen. Ein besonderes Feature ist das farbig-changierende Dégradé-Zifferblatt. Die UNION Noramis Uhr ist in einem edlen Anthrazit, in Grün und einem tiefen Blau erhältlich.
Indizes und Zeiger überzeugen mit der Super-LumiNova® Beschichtung von bester Ablesbarkeit.
Ein verschraubter Saphirglasboden und eine verschraubte Krone gewährleisten eine Wasserdichtigkeit von 200 Meter. Der Sichtboden offenbart den Blick auf das Kaliber UNG-07.S1.
Der sportliche Chronograph aus der Noramis Kollektion von UNION Glashütte besticht durch Leistungsfähigkeit und zeitlose Eleganz. In edler Handarbeit hergestellt, reguliert und veredelt im sächsischen Glashütte paaren sich edle Ästhetik mit sorgfältig gesetzten Details.
Die Totalisatoren sind im Bicompax-Layout auf 3 und 9 Uhr zu finden und sorgen damit für eine ausgeglichene Optik. Die markanten Pildrücker und das bombierte Saphirglas unterstreichen das Vintage-Design.
Die Totalisatoren sind im Bicompax-Layout auf 3 und 9 Uhr zu finden und sorgen damit für eine ausgeglichene Optik. Die markanten Pildrücker und das bombierte Saphirglas unterstreichen das Vintage-Design.
Die Super-LumiNova®-Beschichtung auf den edlen Stunden- und Minuten-Zeigern des Noramis Chronographen sorgt für beste Ablesbarkeit auf dem aufgeräumten Zifferblatt. Das mechanische Kaliber UNG-27.S2 von UNION Glashütte, imponiert durch eine für einen Chronographen beeindruckende Gangreserve von bis zu 60 Stunden. Das Werk zeichnet sich durch eine Siliziumspirale, welche die Folgen von Magnetfeldern auf die Ganggenauigkeit der Uhr begrenzt.
Die Super-LumiNova®-Beschichtung auf den edlen Stunden- und Minuten-Zeigern des Noramis Chronographen sorgt für beste Ablesbarkeit auf dem aufgeräumten Zifferblatt.
Das mechanische Kaliber UNG-27.S2 von UNION Glashütte, imponiert durch eine für einen Chronographen beeindruckende Gangreserve von bis zu 60 Stunden. Das Werk zeichnet sich durch eine Siliziumspirale, welche die Folgen von Magnetfeldern auf die Ganggenauigkeit der Uhr begrenzt.