(5 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
UNION Glashütte 1893 - steht sowohl für das Gründungsjahr von UNION Glashütte, wie auch für die gleichnamige Kollektion. Dass die Modelle zudem den Namen des Gründers Johannes Dürrstein tragen, spricht für die besondere Bedeutung der Uhren.

Die UNION Glashütte 1893 vereint alte Werte und Techniken mit den Vorzügen der Moderne. Ästhetisch lehnt sich die 1893 Kollektion an klassische Designs mit viel Liebe zum Detail an. Überrascht, zusätzlich jedoch auch mit einer Neuinterpretation, die den Spagat perfekt meistert.

Wie immer bei UNION Glashütte, tickt ein mechanisches Werk im Inneren. Thermisch gebläute Zeiger sind oftmals nur in hochpreisigen Uhren wiederzufinden. Der Prozess ist aufwändig, da der richtige Temperaturbereich getroffen werden muss, damit das Metall den wunderschönen, blauen Farbton annimmt.

Sie verwenden dieses traditionelle Verfahren in der UNION Glashütte 1893 Kollektion genauso wie weitere typische Glashütter Merkmale. Lackierte Zifferblätter und die Eisenbahnminuterie erinnern an Merkmale früher Taschenuhren, die als Inspiration für die Kollektion dienen.

Drei Modelle mit verschiedenen Komplikationen bilden die Trilogie der UNION Glashütte 1893 Kollektion. Die Edition Gangreserve zeichnet sich durch ihr asymmetrisches Design aus. Eine kleine Sekunde auf neun Uhr, ergänzt die namensgebende Komplikation auf fünf Uhr. Diese zeigt den aktuellen Stand der maximal verfügbaren 60 Stunden Gangreserve an, die per Handaufzug erreicht wird.

Beide Zifferblätter prägen den Charakter der UNION Glashütte 1893 Uhren. Das weiße Zifferblatt wirkt zurückhaltend und klassisch. Dahingegen ist das Sektorzifferblatt mit seinem sandgestrahlten Kern in graublau auffälliger und moderner.

Der Chronograph arbeitet gut sichtbar unter dem Glasboden des 42 Millimeter großen UNION Glashütte 1893 Chronographens. Auf der Vorderseite geben die gebläuten Zeiger die gemessene Zeit auf einem emailleweiß lackierten Zifferblatt wieder. Die roten Minutenmarkierungen setzen zusätzlich einen farblichen Akzent, der durch die historische Universaluhr von UNION inspiriert wurde.

Ein schönes Detail sind die Hinweise auf das Handaufzugswerk und den Chronographen in deutscher Schrift. Insgesamt ergibt sich durch das tolle weiße Zifferblatt ein cleaner und hochwertiger Look.

Die UNION Glashütte 1893 Mondphase ist das klassischste Modell aus der Trilogie. Mit einem Vollkalender, der Mondphase und der 24 Stunden-Anzeige vereint das mechanische Handaufzugswerk gleich mehrere Funktionen. Bekannt aus historischen Grande Complications der Marke ist die selten zu findende Angabe des Mondalters im jeweiligen Zyklus.

Über den zentralen, goldenen Zeiger zeigt sie das tagesaktuelle Datum an. Ergänzt um den Wochentag sowie den Monat bei zwölf Uhr ergibt sich ein vollständiges Bild. Die UNION Glashütte 1893 ist wahlweise mit einem feingliedrigen Edelstahlarmband oder einem hochwertigen, schwarzen Lederarmband erhältlich.

Zum 125 jährigen Firmenjubiläum gelang UNION Glashütte mit der 1893 der Mix aus klassischen Werten und neuer Technik. 10 Bar Wasserdichtigkeit sind ungewöhnlich für Uhren in klassischen Designs. Dies machte die UNION Glashütte 1893 Uhr zum passenden Begleiter vom Büro bis zur Freizeit.

Die Handaufzugwerke sind eine Reminiszenz an die Ursprünge und laden zur Interaktion mit der Uhr ein. Moderne Technologien wie die amagnetische Siliziumspirale oder das rückerlose Reguliersystem stehen gleichzeitig für modernste Uhrmacherkunst.