Die Tissot Seastar Kollektion bietet allen Liebhabern von Taucheruhren oder „Tool-Watches“ den passenden Begleiter fürs Handgelenk. 1.000 Fuß, respektive 30 bar Wasserdichtigkeit, zeugen nicht von einer außerordentlichen Robustheit. Sie machen die Seastar 1000 sogar vermeintlich resistenter als ihren Träger.
Die Tissot Seastar 2000 widersteht sogar bis zu 60 bar Druck. Sie unterstreicht mittels Heliumauslassventil den professionellen und „tooligen“ Charakter der Uhr umso mehr.
Dank einseitig drehbarer Taucherlünette ist das Ablesen der vergangenen Zeit unter Wasser mittels eines kurzen Blicks jederzeit möglich. Entgegen den meisten Taucherlünetten bietet Tissot eine Feinunterteilung der ersten 20 Minuten und übersteigt somit die Mindestanforderung für professionelle Taucheruhren.
Zudem greift die Tissot Seastar bei der Materialwahl der Taucherlünette auf Keramik zurück. Die Wahl dieses widerstandsfähigen Materials fügt sich konsistent in das extrem robuste Gesamtbild der Taucheruhr ein.
Das klar strukturierte Zifferblatt unterstreicht den Taucheruhren-Charakter zusätzlich. Die großen Zeiger der Tissot Seastar stellen eine einfache Ablesbarkeit der Uhrzeit sicher.
Genau wie die Indizes sind auch die Zeiger mit Superluminova belegt und ermöglichen das Ablesen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die weiße Leuchtmasse erstrahlt im Dunkeln leuchtend grün. Kleine Details wie das T-förmige Ausgleichsgewicht des Sekundenzeigers zeugen von der großen Liebe zum Detail.
Der Einsatzbereich der Tissot Seastar erstreckt sich über den professionellen Einsatz hinaus. Im Alltag macht sie eine ebenso gute Figur. Verschiedene Lünetten- und Zifferblattfarben ermöglichen den Ausdruck des eigenen Geschmacks und fügen sich perfekt in den persönlichen Lifestyle ein. Blau und Grün erinnern dabei besonders an die Farben des Wassers.
Bei der Tissot Seastar 2000 wird dies noch durch das Wellenmuster verstärkt. Das Meer scheint zum Greifen nahe beim Blick auf das eigene Handgelenk.
Dank verschiedener Gehäusegrößen passt die Tissot Seastar an jedes Handgelenk. Angefangen bei der kleinsten Variante in 36 Millimetern bis hin zu dem größten Modell in 46 Millimetern der Seastar 2000.
Sowohl Edelstahl- als auch Kautschukband schaffen es die Uhr perfekt zu ergänzen. Dank Bandschnellwechselsystem geht der Tausch des Armbandes schnell, unkompliziert und ohne nötiges Werkzeug von statten.
Der Chronograph wird ausschließlich mit einem Quarz-Uhrwerk angeboten. Bei den Dreizeiger-Varianten bietet Tissot zusätzlich die Wahl des mechanischen Powermatic 80 an. Dieses wird automatisch über den Rotor und die Bewegung des Handgelenks bis zu einer Gangreserve von 80 Stunden aufgezogen.
Die auf Titan basierende Nivachron-Spirale verleiht dem Werk amagnetische Eigenschaften und unterstützt dadurch die Präzision im Alltag. Das ansprechende Design und die Robustheit machen die Tissot Seastar zu einem Begleiter für kleine und große Abenteuer.