Die Le Locle Kollektion ist nach der Heimatstadt Tissots im Schweizer Juragebirge benannt. Sie steht insbesondere für die traditionelle Handwerkskunst und Tradition der Marke.
Mit Kollektionseinführung erinnert Tissot sowohl an die eigenen Ursprünge als auch an die besondere Bedeutung für die Uhrenindustrie. Tissot förderte diese bereits in den Anfängen. 2009 wurde die Stadt im Nordwesten der Schweiz zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Zeitlos elegante Uhren prägen die Kollektion der Tissot Le Locle. Die Handwerkskunst zeigt sich insbesondere durch die guillochierten Zifferblätter. Dies ist eine alte Kunst der Uhrmacherindustrie, die bis heute höchste Wertschätzung genießt.
Klassische Zifferblattfarben wie Schwarz, Silber und Elfenbein fügen sich dezent in den eleganten Charme der Uhren ein. Sie werden von schön geschwungenen Leaf-Zeigern ergänzt. Römische Ziffern sind charakteristisch für die Tissot Le Locle Uhren. Arabische Ziffern und Strichindizes finden jedoch ebenso Verwendung.
Kühle Edelstahl- und warme Goldtöne prägen das Gehäuse der Le Locle, welches in drei Größen verfügbar ist. Angefangen bei 25,3 mm über die mittlere Größe mit 29 bis hin zur 39,3 mm großen Le Locle: Tissot bietet eine passende Uhr für jedes Handgelenk.
Der Gehäuseboden setzt dabei ein besonderes Highlight, in dem er den Blick auf das mechanische Uhrwerk freigibt. Tissot setzt für die Le Locle auf Werke mit automatischem Aufzug und Datumskomplikation.
Bei den Modellen mit Powermatic 80-Uhrwerk vereint Tissot die Vorzüge eines gravierten Gehäusebodens. Dieser gewährt durch den Glasboden einen Einblick auf das Automatikwerk.
Vervollständigt wird die Tissot Le Locle wahlweise durch ein feingliedriges Edelstahlarmband oder durch ein Lederband. Das Lederarmband unterstreicht hierbei die zeitlose Eleganz besonders. Es besteht aus genarbtem Rindsleder mit Alligatorlederoptik und ist in Braun, Schwarz und Blau erhältlich.
2023 stellt Tissot die Le Locle Powermatic 80 20th Anniversary als Teil der Kollektion vor. Dabei handelt es sich um das Jubiläumsmodell anlässlich des 20-jährigen Bestehens des eleganten Zeitmessers. Die Tissot Le Locle wurde 2003 zum 150. Geburtstag der Marke lanciert.
Mit einem 39,3 mm messenden 316L-Edelstahlgehäuse präsentiert sich diese Armbanduhr im klassischen Durchmesser, passend für jedes Handgelenk. In ihrem Herzen schlägt ein Powermatic 80 Werk mit patentierter, magnetfeldresistenter Nivachron-Spiralfeder und einer Gangreserve von bis zu 80 Std.
Das Automatikwerk der Tissot Le Locle lässt sich durch den gläsernen Sichtboden des Gehäuses beobachten. Dieser ist zusätzlich mit harmonischen Prägungen versehen, die die Historie Tissots würdigen.
Unter kratzfestem Saphirglas liegt das silberfarbene Zifferblatt mit blauen römischen Ziffern und Datumsanzeige. Eine Clous de Paris Guillochierung in der Zifferblatt-Mitte sowie umlaufend an dessen äußeren Rand ist ein zusätzliches Detail. Die Tissot Le Locle Powermatic 80 20th Anniversary kommt mit zwei Armbändern. Sie lassen sich dank eines Schnellwechselsystems bequem und werkzeuglos austauschen.