(9 Artikel)
Sortieren:
Empfohlen
Filter
Preis
Filtern
brand logo
1969 schrieb TAG Heuer mit der Vorstellung der Monaco Kollektion Uhrengeschichte. Das unkonventionelle, eckige und kantige Design des Chronographen begeistert und polarisiert.

Bis heute zählt die TAG Heuer Monaco als ikonischste Uhr des Unternehmens und sogar des gesamten Uhrenkosmos. Ein zeitloser Klassiker, der jede Herren Uhrensammlung um ein Stück Geschichte bereichert.

Nicht nur die unverwechselbare Designsprache verhalf der TAG Heuer Monaco zu ihrem Ruhm. 1971 erschien der Film Le Mans mit Steve McQueen in der Hauptrolle. Immer an seinem Handgelenk eine TAG Heuer Monaco.

Auch der Hauptdarsteller verfiel dem Charme der Uhr, als Jack Heuer ein Exemplar mit an das Filmset brachte. So schaffte es der Zeitmesser auf die Leinwand und begeisterte damit die Herzen von Millionen Motorsport- und Uhren-Enthusiasten.

Als optisches Kernelement fungiert das „Rechteck", welches in der TAG Heuer Monaco von zahlreichen Komponenten aufgegriffen wird. So sind neben den Drückern für die Chronographenfunktion auch die Hörner und das unverkennbare anglierte Saphirglas kantig ausgeführt.

Das Uhrengehäuse misst 39 mm, was aufgrund der Geometrie sich weitaus größer trägt, wie von klassischen Uhren formen gewohnt. In Verbindung mit der markanten Erscheinung ist die Ikone somit eher eine Uhr für Herren.

Die „Ur“-Monaco besaß ursprünglich ein Chronomatik Calibre 11 Uhrwerk. Das seinerzeit erste Chronoraphenwerk mit einem Mikrorotor. Eine weitere Besonderheit war die Krone auf der neun statt drei Uhr Position.

Die unverkennbare Kronenposition wird noch heute regelmäßig von Vintage Editionen aufgegriffen. Heute schlägt in der TAG Heuer Monaco das Manufakturkaliber Calibre HEUER 02 Automatik. Das Werk begeistert mit einer Wasserdichtheit von 100 m und einer Gangreserve von 80 Stunden.

Typisch Designikone bleibt das Grundkonzept der TAG Heuer Monaco in den Grundzügen gleich. Jedoch erscheinen regelmäßig diverse Sondermodelle. Dies nahm im Jahre 1975 mit einer komplett in schwarzem PVD-Verfahren beschichteten Variante seinen Anfang.

Von Sammlern liebevoll „Dark Lord“ genannt, ist sie heute noch ein gefragtes Sammlerstück. Die fundamentale Verbindung zum Motorsport wird mit der im Retro Racing Stil gehaltenen „Gulf“ Edition zelebriert.