Die verschiedenen Modelle der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Kollektion sind weit mehr als nur einfach moderne interpretierte Zeitmesser – sie sind ein Symbol für Mut, Entdeckergeist und den niemals endenden Drang des Menschen, über seine eigenen Grenzen hinauszugehen. In dieser Kollektion vereinen sich uhrmacherische Meisterleistung, visionäres Design und ein tiefer Respekt vor einer der größten Errungenschaften der gesamten Menschheit: der ersten bemannten Mondlandung.
Inspiriert von der fast schon mystischen, von der Erde aus niemals sichtbaren Rückseite des Mondes – der sogenannten „dark side of the moon“ – verkörpert diese Kollektion ein Kapitel der Raumfahrtgeschichte, das bis heute fasziniert. Jedes Modell ist eine Erinnerung an die legendäre Moonwatch, mit der Astronauten wie Neil Armstrong und Buzz Aldrin einst Geschichte schrieben. Doch zugleich sind die verschiedensten Modelle der Dark Side of the Moon ein Statement der Moderne: kühn, innovativ und zugleich technisch anspruchsvoll.
Die Dark Side of the Moon richtet sich an Menschen mit einer Leidenschaft für Technik, Design und Geschichte – an Träumer und Denker, an Abenteurer und Visionäre. Sie begeistert nicht nur Uhrenliebhaber, sondern zieht auch Fans von modernen Designs in ihren Bann, die das ganz Besondere suchen – und finden. Ob als Ausdruck eines individuellen Lebensstils oder als Wertschätzung an den menschlichen Entdeckergeist: Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon ist eine Uhr, die weit mehr misst als nur die Zeit – sie misst Momente, in denen man das Unmögliche möglich macht und seine eigenen Grenzen überschreitet.
Die Geschichte der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon
Die Entstehung der Dark Side of the Moon ist tief in der langjährigen Geschichte der OMEGA Speedmaster verwurzelt – einer Uhr, die Zeitgeschichte geschrieben hat. Ursprünglich im Jahr 1957 als präziser Chronograph für den Motorsport entwickelt, sollte sie bald eine völlig neue Bestimmung finden. In den 1960er Jahren wurde die Speedmaster einer Reihe von extrem anspruchsvollen und herausfordernden Tests unterzogen, mit dem Ziel, eine Uhr für bemannte Raumfahrtmissionen zu finden. Nur die Speedmaster überstand diese Prüfungen – darunter Temperaturwechsel, Schocktests und Vakuumbedingungen – unbeschadet und mit Bravour. 1965 wurde sie schließlich von der NASA offiziell für den Einsatz im All zugelassen.
Der wohl bedeutendste Moment in ihrer Geschichte folgte am 21. Juli 1969: Während der legendären Apollo-11-Mission betrat Buzz Aldrin die Oberfläche des Mondes – mit einer OMEGA Speedmaster am Handgelenk. Seit diesem historischen Moment trägt das Modell den Beinamen Moonwatch und gilt als Symbol für menschliche Entdeckerlust, Präzision und Pioniergeist.
Einige Jahrzehnte später, präsentierte OMEGA mit der Speedmaster Dark Side of the Moon eine moderne Würdigung an diesen Weltraum-Mythos. Die Kollektion wurde inspiriert von der geheimnisvollen, von der Erde aus nie sichtbaren Rückseite des Mondes – der sogenannten „dunklen Seite“. Diese dunkle Seite steht sinnbildlich für das Unbekannte, das Unerforschte – und wurde zum kreativen Leitmotiv einer ganzen Kollektion, die technische Innovation und modernes Design meisterhaft vereint.
Charakteristisch für die Dark Side of the Moon ist ihr komplett aus Keramik gefertigtes Gehäuse. Dieser hochmoderne Werkstoff überzeugt nicht nur durch seine außergewöhnliche Optik, sondern auch durch seine funktionalen Eigenschaften: Er ist besonders kratzfest, bemerkenswert leicht und hypoallergen – perfekt für höchste Ansprüche an Komfort und Langlebigkeit. Mit dieser Kollektion gelang OMEGA eine atemberaubende Verbindung von Raumfahrtgeschichte, technischer Raffinesse und moderner Uhrmacherkunst – eine Erinnerung an die Vergangenheit, die zugleich den Blick in die Zukunft richtet.
Die Modellvielfalt der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon
Die Modellvielfalt innerhalb der Dark Side of the Moon-Familie ist bemerkenswert. Es gibt Ausführungen wie die Speedmaster Dark Side of the Moon mit klassisch mattem Zifferblatt, die „Pitch Black“ mit besonders mystisch leuchtenden Indexen, die komplett schwarze „Black Black“, die vintage-inspirierte „Vintage Black“ mit braunen Akzenten und die edle „Sedna Black“ mit Details aus roségoldfarbenem Sedna-Gold. Jede dieser Varianten bringt ihre eigene Ästhetik mit und spricht unterschiedliche Vorlieben an. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie verkörpern höchste Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau.
Ein ganz besonderes Highlight innerhalb der Kollektion ist die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8. Dieses Modell wurde 2018 anlässlich des 50. Jubiläums der gleichnamigen NASA-Mission vorgestellt. Apollo 8 war die erste bemannte Mission, die den Mond umrundete und dabei auch die Rückseite unseres orbitalen Begleiters sichtete – ein Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte. Passend dazu ist das Zifferblatt dieser Uhr skelettiert und gewährt faszinierende Einblicke in das verbaute Handaufzugswerk im Inneren. Das Kaliber 3869, eine speziell dekorierte Version des legendären Kaliber 3861, dessen früher Vorgänger bereits bei der originalen Moonwatch zum Einsatz kam, wurde aufwendig graviert und mit lasergravierten Darstellungen der Mondoberfläche versehen – ein Detail, das Liebhaber sofort begeistert. Auf dem Gehäuseboden findet sich der symbolträchtige Satz: „We’ll see you on the other side“, ein berühmter Funkspruch der Apollo-8-Astronauten.
Die Besonderheiten der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon ist nicht nur ein Andenken an die legendären Mondmissionen, sondern auch ein Meisterwerk moderner Uhrentechnologie – kompromisslos in Qualität, Design und Materialwahl. Eines der herausragenden Merkmale dieser Kollektion ist das innovative Keramikgehäuse, das in jedem einzelnen Modell zum Einsatz kommt. Keramik, ein Hightech-Material, das für seine außergewöhnliche Härte, Kratzfestigkeit und Langlebigkeit bekannt ist, verleiht der Uhr eine edle, zeitlose Ästhetik – und das bei erstaunlich geringem Gewicht.
Im Vergleich zu herkömmlichen Edelstahlgehäusen bietet Keramik nicht nur eine besonders angenehme Haptik, sondern ist auch hypoallergen, temperaturbeständig und farbintensiv. Der tiefschwarze Ton – ein Markenzeichen der „Dark Side of the Moon“ – bleibt über Jahre hinweg intensiv und unverändert. Zudem sorgt das edle Finish der Keramikoberflächen für eine luxuriöse Optik, die moderne Eleganz mit technischer Raffinesse vereint.
Die Kollektion überzeugt durchweg mit technischer Raffinesse und höchster Uhrmacherkunst. Die Modelle mit Automatikwerk sind mit dem hauseigenen Co-Axial-Kaliber 9300 ausgestattet – einem modernen Präzisionsmechanismus, der mit einem Säulenrad-Chronographen, einer Silizium-Unruhspirale sowie einer bemerkenswerten Gangreserve von bis zu 60 Stunden brilliert. Letzteres wird durch den Einsatz von zwei hintereinander geschalteten Federhäusern ermöglicht.
Ein wesentliches technisches Merkmal ist die von OMEGA entwickelte Co-Axial-Hemmung. Sie reduziert die Reibung innerhalb des Uhrwerks immens, steigert die Gangstabilität über lange Zeiträume und verringert den Wartungsbedarf – ein klares Zeichen für Langlebigkeit und kompromisslose Qualität.
Die Apollo 8-Variante hingegen setzt bewusst auf ein traditionelles Handaufzugswerk, das nicht nur optisch an die legendäre Moonwatch erinnert, sondern auch eine Hommage an die Ursprünge der mechanischen Uhrmacherkunst darstellt. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hz, was 21.600 Halbschwingungen pro Stunde entspricht. Die Gangreserve der Apollo 8 beträgt bei Vollaufzug 50 Stunden.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal stellt die Master Chronometer-Zertifizierung dar, welche durch das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) vergeben wird. Um diesen Status zu erhalten, muss ein Uhrwerk nicht nur die COSC-Prüfung (Schweizerische Chronometerprüfung) bestehen, sondern zusätzlich acht strenge Tests von METAS durchlaufen. Dabei werden Aspekte wie Präzision unter realen Tragebedingungen, Ganggenauigkeit bei Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß, Wasserdichtigkeit und Gangreserve untersucht.
Nur Uhren, die sowohl in Bezug auf Magnetresistenz als auch auf Ganggenauigkeit (zwischen 0 und +5 Sekunden pro Tag) höchste Standards erfüllen, erhalten das Prädikat „Master Chronometer“. Diese Zertifizierung stellt somit eine unabhängige Bestätigung dar, dass die Uhr nicht nur feinmechanisch auf höchstem Niveau arbeitet, sondern auch im Alltag außerordentliche Leistung und Widerstandsfähigkeit beweist.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 44,25 Millimetern zeigt die Speedmaster Dark Side of the Moon deutlich Präsenz am Handgelenk. Dank des Keramikgehäuses bleibt die Uhr überraschend leicht und bietet höchsten Tragekomfort. Überraschend an dieser Kollektion ist, dass sämtliche Modelle den gleichen Gehäusedurchmesser von 44,25 Millimetern haben. Perfekt für all jene, die auf der Suche nach einem präsenteren Modell sind und etwas größere Handgelenke haben. Wer nach einem Modell mit kleineren Gehäusedurchmessern sucht, wird in dieser Kollektion leider nicht fündig. Die verbauten Saphirgläser garantieren eine klare Sicht auf das Zifferblatt oder – bei der Apollo 8 – auf das fein skelettierte Uhrwerk im Inneren der Uhr.
Die Zifferblätter der Modelle spiegeln die Vielseitigkeit der Kollektion wider. Matte Keramikoberflächen, applizierte Indizes mit Super-LumiNova und harmonische Farbakzente sorgen für exzellente Ablesbarkeit bei Tag und Nacht. Besonders auffällig ist das Design der Apollo 8: Das durchbrochene Zifferblatt gewährt faszinierende Einblicke ins mechanische Innenleben. Ein besonderes Highlight dieses Blattes ist ohne Frage die Gestaltung der kleinen Sekunde. Dessen Zeiger besteht nicht nur aus Titan Grade 5, sondern hat auch die Form der Saturn V-Rakete. Um dies zu realisieren, hat OMEGA nicht nur auf Laserbearbeitung zurückgegriffen, sondern auch per Laser geschwärzt. Hierfür hat OMEGA in weiterer Folge auch ein eigenes Patent angemeldet.
Auch bei den Armbändern zeigt sich die Kollektion variantenreich und hochwertig: Von edlem Leder über Nylon bis hin zu Kautschukarmbändern reicht das Spektrum. Letztere betonen nicht nur den sportlichen Charakter der Uhr, sondern bieten dank der hautfreundlichen Eigenschaften ein besonders angenehmes Tragegefühl. Die Apollo 8 hingegen wird mit einem perforierten Lederarmband mit gelben Akzenten geliefert – sportlich, funktional und farblich perfekt auf das Modell abgestimmt.
Insgesamt vereint die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon technische Exzellenz, avantgardistisches Design und den innovativen Einsatz von Hightech-Keramik – in jeder Hinsicht eine Uhr für Anspruchsvolle, die Tradition und Moderne in perfekter Balance erleben möchten.
Die Preisgestaltung der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon
Wer mit dem Gedanken spielt, eine OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon zu erwerben, kommt nicht daran vorbei, sich intensiv mit der Preisstruktur dieser außergewöhnlichen Uhrenlinie auseinanderzusetzen. Die Modelle dieser Kollektion bewegen sich eindeutig im gehobenen Preissegment und spiegeln sowohl die exzellente Verarbeitung als auch die innovative Materialwahl und das beeindruckende Design wider, für das OMEGA bekannt ist.
Besonders beliebt ist das Modell Speedmaster Apollo 8, das sich durch sein skelettiertes Zifferblatt und das dekorierte Werk mit Mondoberflächen-Gravur auszeichnet. Für Sammler und Liebhaber von luxuriösen Details bietet OMEGA exklusive Varianten wie die Sedna Black, die durch den Einsatz von Sedna-Gold besondere Akzente setzt.
Welche Speedmaster Dark Side of the Moon die Richtige für dich ist
Der Kauf einer so besonderen Uhr wie der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon will gut überlegt sein. Neben dem Design und der technischen Raffinesse spielt auch die Wahl eines seriösen Händlers eine entscheidende Rolle. Auch wenn Online-Plattformen oft mit attraktiven Preisen locken, empfiehlt es sich, ausschließlich bei autorisierten OMEGA-Händlern zu kaufen – so gehst du nicht nur auf Nummer sich, sondern kannst die Schönheit der Modelle auch live am Handgelenk bestaunen.
Doch nicht nur die Echtheit ist entscheidend – auch das Tragegefühl sollte berücksichtigt werden, insbesondere wenn die Uhr nicht nur in der Vitrine, sondern regelmäßig am Handgelenk getragen werden soll. Mit einem Durchmesser von 44,25 mm ist die Dark Side of the Moon alles andere als dezent. Sie wirkt am Arm markant und selbstbewusst, ohne dabei durch ihr Gewicht zu belasten – dank des verwendeten leichten Keramikmaterials trägt sie sich überraschend angenehm.
Dennoch gilt: Diese Uhr verlangt nach einem Handgelenk, das sie tragen kann. Wer ein eher zierliches oder schmales Handgelenk hat, sollte sich bewusst sein, dass die Uhr recht groß ausfällt und entsprechend auffällt. Für Liebhaber mechanischer Uhrwerke, Raumfahrt-Ästhetik und außergewöhnlichen Designs bietet die Dark Side of the Moon-Kollektion jedoch ein echtes Highlight – technisch wie optisch ein Meisterwerk, das nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lässt, sondern auch im Alltag überzeugt.
ALTHERR´s Fazit zur OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon ist weit mehr als nur eine Uhr – sie ist eine Hommage an den menschlichen Entdeckergeist, ein Meisterwerk der modernen Uhrmacherkunst und ein kraftvolles Symbol für visionäres Denken. Inspiriert von der geheimnisvollen Rückseite des Mondes, vereint dieses Modell technische Raffinesse mit ikonischer Geschichte und modernstem Design.
Mit ihrem tiefschwarzen Keramikgehäuse, das sowohl für Robustheit als auch für ästhetische Klarheit steht, verkörpert sie die Verschmelzung von Hightech-Materialien mit klassischer Eleganz. Die Apollo 8-Edition sticht dabei besonders hervor: Das skelettierte Zifferblatt erlaubt einen faszinierenden Blick in das fein verzierte Uhrwerk, dessen Lasergravuren an die Oberfläche des Mondes erinnern – ein Gedenken an die legendäre Mission, bei der Menschen erstmals den Mond umrundeten, ohne auf ihm zu landen. Dieses Modell spricht all jene an, die in ihrer Uhr nicht nur ein Instrument zur Zeitmessung, sondern ein Ausdruck ihrer Persönlichkeit sehen. Die Dark Side of the Moon ist eine Uhr für Visionäre, Abenteurer und Technikbegeisterte, die den Geist der Pionierzeit mit modernen Innovationen verbinden wollen. Ihr Preis spiegelt die Qualität, Exklusivität und technische Innovation wider, die in jedem Detail steckt. Wer sich für eine Dark Side of the Moon entscheidet, investiert in ein Stück Geschichte – und in eine Uhr, die so viel mehr misst als nur Stunden und Minuten.
Möchtest du eine OMEGA Speedmaster Dark Side Of The Moon Uhr kaufen? Dann bist du bei ALTHERR genau richtig! Wir sind Dein OMEGA Händler in der Nähe. Du findest uns in Köln, Berlin, Hannover und online. Stelle uns eine Anfrage zu deinem gewünschten Modell und erhalte ein personalisiertes Angebot von uns.
Viele beliebte OMEGA Speedmaster Dark Side Of The Moon Uhren sind sofort verfügbar und können nach dem Kauf in zwei Werktagen bei dir sein. Wir sind stolz auf unseren Service, welcher mit durchschnittlich 4,9 Sternen auf Google bewertet wird.
Unsere geschulten Mitarbeiter unterstützen dich gerne per Telefon, E-Mail, WhatsApp, Videoanruf oder vor Ort in unseren Filialen beim Kauf deiner OMEGA Herren- oder Damenuhr. In unserem Magazin sowie auf unserem YouTube-Kanal findest du hilfreiches Fachwissen und interessante Reviews.