NOMOS Zürich ist vermeintlich nicht der naheliegendste Name für ein Uhrenmodell eines deutschen Herstellers. Auf den zweiten Blick macht er jedoch gleich doppelt Sinn.
Der Name der NOMOS Zürich entspringt der Zusammenarbeit mit dem dort ansässigen Designer.
Zudem ist sie vor allem für ihre Weltzeitfunktion bekannt und Zürich immer eine Reise wert.
Bei Reisen in andere Zeitzonen kommt man in den vollen Genuss der Komplikation. Diese bringt einen per Knopfdruck nach London, Tokyo oder Honolulu.
Die NOMOS Zürich kann jedoch auch ganz klassisch - als Dreizeigermodell mit oder ohne Datum.
Das knapp 40 Millimeter große Gehäuse beweist Präsenz am Handgelenk, verstärkt durch die schmale Lünette und die langen Hörner. Dabei wirkt die NOMOS Zürich in typischer Firmen-Manier niemals aufdringlich.
Das ausgefeilte Design zeigt sich im Detail.
Die Hörner sind leicht in sich verdreht. Der kleine Abstand zwischen Horn und Lünette lässt die Uhr wie einen gefassten Diamanten wirken. Bei den schlanken und geradlinigen Zeigern zeigt sich die hohe Qualität von NOMOS. Sie sind aufwändig, facettiert und rhodiniert.
Das schlichte Dreizeigermodell ergänzt diese um von Hand applizierte Indizes.
Das Zifferblatt der NOMOS Zürich Weltzeit wetteifert mit den Einträgen im Reisepass. 24 Zeitzonen von Rio über Los Angeles und Athen befinden sich auf dem vertieften Weltzeitring. Per Knopfdruck springt das Manufakturkaliber DUW5201 in die nächste Zeitzone - schnell und unkompliziert.
Mittels zweiter Zeitzone im 24h-Format behält man zusätzlich jederzeit alles im Blick. Egal ob man selbst reist oder den Kontakt ins Ausland hält.
Dank der Zifferblätter in Nachtblau oder Weiß versilbert erhält man einen allzeit stilvollen Begleiter für die nächste Reise ins Büro, zum Meeting in Shanghai oder dem Städtetrip nach Barcelona.
Im Inneren zeigt sich die NOMOS Zürich heimatverbunden. Die Automatikkaliber werden eigens entwickelt und in Glashütte hergestellt. Dabei zeichnet sich NOMOS durch eine hohe Fertigungstiefe aus - ein entscheidendes Merkmal für die Eigenständigkeit der Marke.
Die typischen glashütter Merkmale kommen dabei nicht zu kurz. Durch den Glasboden ist die Dreiviertelplatine mit dem Streifenschliff genauso zu sehen, wie die temperaturgebläuten Schrauben.
Die Zürich ist durch und durch Nomos. Von Glashütte in die weite Welt hinaus ist das Motto der NOMOS Zürich Weltzeit. Während die schlichte Zürich mit ihren Details glänzt. Zu beeindrucken wissen beide Varianten der Zürich.
Das schicke und minimalistische Design machen sie zu einer gelungenen Herrenuhr, die durch Stil und Qualität überzeugt. Dank der geringen Bauhöhe und der bekannten Cordovan-Bänder trägt sie sich zudem sehr angenehm. Sie wird zum perfekten täglichen Begleiter.