ZENITH dropt Chronomaster Sport aus Titan

(0)
ZENITH dropt Chronomaster Sport aus Titan featured image

ZENITH hat die beliebte Chronomaster Sport jetzt auch in einer federleichten Titan-Variante herausgebracht. Neben der Materialwahl überzeugt die Uhr durch ein graues Zifferblatt mit Sonnenschliff und ein neues integriertes Kautschukarmband. Den Zeitpunkt des Releases hat die Schweizer Manufaktur derweil nicht ohne Grund gewählt. 

Als offizieller Zeitnehmer der internationalen Einzel-Tennisliga Ultimate Tennis Showdown (UTS) hat ZENITH die Chronomaster Sport Titanium passend zu den Eröffnungsspielen der Saison 2024 vorgestellt. Grund hierfür ist auch die freundschaftliche Verbindung des Herstellers zu dem französischen Tennistrainer Patrick Mouratoglou, der den Wettbewerb erfunden hat und Markenbotschafter von ZENITH ist. So viel zum sportlichen Hintergrund der Neuvorstellung. Du musst allerdings kein Tennisfan sein, um die Uhr zu mögen. Die Chronomaster Sport Titanium verbindet alle Eigenschaften der regulären Variante mit den Vorteilen des Materials Titan. Was dabei rausgekommen ist, schauen wir und jetzt einmal etwas genauer an.

Zenith Chronomaster Sport Titanium liegend auf einem hellen und strukturierten Untergrund
Bildquelle: ZENITH
smart slider 7

Technische Daten

Uhrwerk

  • Werk: Automatik

  • Kaliber: El Primero 3600

  • Gangreserve: 60 Stunden

  • Funktionen: Chronograph

  • Kalenderanzeige: Datum

Gehäuse
 
  • Material: Titan

  • Durchmesser: 41 mm

  • Dicke: 13,8 mm

  • Gehäuseboden: Glasboden

  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter

  • Glas: Saphirglas

Zifferblatt
 
  • Farbe: Grau

  • Stundenskala: Indizes

  • Zeigermaterial: Edelstahl

  • Zeigerfarbe: Silber

Armband
 
  • Material: Titan bzw. Kautschuk

  • Farbe: Silber bzw. Schwarz

  • Schließe: Faltschließe

Listenpreis: 12.300,00 Euro bzw. 11.800,00 Euro
smart slider 6
Zenith Chronomaster Sport Titanium mit grauem Zifferblatt am Kautschukarmband vor weißblauem Hintergrund
Bildquelle: ZENITH

Das Design der ZENITH Chronomaster Sport Titanium

Zunächst gilt es festzuhalten, dass sich an der Gehäuseform und Größe der Zenith Chronomaster Sport bei der Titan-Variante nichts verändert hat. Auch Details wie die Lünette mit der 1/10 Sekunden-Skala, die drei Totalisatoren auf 3 Uhr, 6 Uhr und 9 Uhr sowie das Datumsfenster zwischen 4 Uhr und 5 Uhr sind geblieben. Der größte Unterschied zum 2021 vorgestellten Edelstahlmodell wird erst einmal nur im Gewicht deutlich. Laut des Herstellers wiegt die Neuvorstellung mit nur 105 Gramm ganze 30 Prozent weniger. Für diesen Verlust ist natürlich in erster Linie der Einsatz von Titan Grad 5 bei Gehäuse und Armband verantwortlich. Vorausgesetzt du entscheidest dich für das Titanarmband, denn die ZENITH Chronomaster Sport Titanium ist auch mit einem integrierten schwarzen Kautschukarmband erhältlich. 

Verlieren wir noch ein paar Worte zum Gehäusefinish, bevor wir uns dem tatsächlichen Star der Show widmen. Dieses präsentiert sich mit einer satinierten Oberseite inklusive Lünette und ebenfalls gebürsteten Flanken sowie Pumpen-Drückern. Eine zum Armband hin breiter werdende polierte Kante sorgt derweil für etwas Bling. Die meisten Blicke wird aber sehr wahrscheinlich ohnehin das wunderschöne Zifferblatt ernten, das ZENITH als “nickel grey” bezeichnet. Obendrein kommt auch noch ein Sonnenschliff zum Einsatz, der für etwas mehr Tiefe sorgt und auch die Lünette mit einschließt. Das ist übrigens ein Alleinstellungsmerkmal im vergleich zu allen anderen Varianten der ZENITH Chronomaster Sport. 

Eine besondere Idee hat sich der Hersteller zudem für die traditionell verschiedenfarbigen Hilfszifferblätter einfallen lassen. Bei diesem Modell sind sie jedoch nicht wie sonst in silber, grau und blau, sondern in anthrazit, grau und silber gehalten. In meinen Augen eine extrem gelungene Maßnahme, zumal die Mitte der Totalisatoren eine Ebene tiefer liegt und eine Schallplattenstruktur aufweist. Mehr liebe ins Detail ist kaum möglich. Gleiches gilt für das dreigliedrige Titanarmband mit vertikaler Satinierung und einer Feinverstellung in der Schließe. 

smart slider 8

Das Werk der ZENITH Chronomaster Sport Titanium

Mit dem El Primero Kaliber 3600 arbeitet in der Chronomaster Sport Titanium eines der legendären Manufakturwerke von ZENITH. Es trägt seinen Namen (das Erste) nicht umsonst, gilt das Ur-El-Primero mit der Bezeichnung 3019 PHC aus 1969 doch als das erste serienreife Automatik-Chronographenwerke überhaupt. Das 3600 ist die modernste Ausführung des Hochfrequenzkalibers und bietet 60 Stunden Gangreserve sowie 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. Dadurch kann eine echte 1/10 Sekunde angezeigt und gemessen werden. Generell sind die Werke von ZENITH für ihre Präzision und Zuverlässigkeit bekannt. Das in der Chronomaster Sport verarbeitete El Primero 3600 besteht aus insgesamt 311 Bauteilen und ist dank eines Gehäusebodens aus Saphirglas wunderschön anzusehen.

Nahaufnahme des Zenith El Primero 3600 Werkes vor weißem Hintergrund
Bildquelle: ZENITH

Zum freien Blick auf das Werk trägt auch der mit dem ZENITH-Stern versehene skelettierte Rotor bei. Neben gebläuten Schrauben und einer satinierten Schwungmasse können sich Fans der feinen Mechanik auch auf ein blaues Schaltrad freuen. Dieses ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern gilt als technisch anspruchsvoller als ein bei günstigeren Chronos übliches Nockenrad, verspricht weniger Verschleiß und erzeugt einen softeren Druckpunkt beim Betätigen der Chrono-Pusher. 

Meine Meinung zur ZENITH Chronomaster Sport Titanium

ZENITH ist es mit der Chronomaster Sport Titanium meiner Meinung nach gelungen, die Modellpalette um eine sinnvolle Variante zu erweitern. Ich habe generell eine schwäche für graue Zifferblätter. Wie sich bei dieser Uhr der typische Titan-Farbton mit dem des Zifferblattes und den Totalisatoren ergänzt, ist für mich dementsprechend umso beeindruckender. Im Vergleich zum Edelstahlmodell kann sich die Neuvorstellung durch ihre ganz eigenen Designelemente und Farben zudem umso mehr von der Rolex Daytona abgrenzen, was ein weiterer Vorteil ist. In diesem Zusammenhang hoffe ich außerdem, dass sich ZENITH noch einmal der Schließe angenommen hat. Technisch ist diese über jeden Zweifel erhaben, doch gleicht das Design fast 1 x 1 dem von Rolex. Informationen darüber, ob der Hersteller hier noch einmal Hand angelegt hat, liegen mir aktuell nicht vor. Verdient hätte es die ZENITH Chronomaster Sport Titanium aber in jedem Fall. Präsentiert die Marke mit diesem Modell ansonsten doch die perfekte Sportuhr

Wie gefällt dir die neue ZENITH Chronomaster Sport Titanium? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Wenn du die Uhr einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an info@altherr.de. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Sales-Team beraten dich gerne persönlich. 

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!