Im Jahr 2022 stellte Omega die neue Aqua Terra in 38mm mit schönen Sonnenschliff-Zifferblättern und einem neuen Armband vor. Als großer Omega-Fan war die Uhr mit den neuen großartigen Zifferblättern direkt bei mir auf der Liste! Ein Jahr nach dem Release hatte ich nun die Gelegenheit, diese Neuheit für euch und für mich zu testen.
Ich hatte schon viele Aqua Terra Modelle am Handgelenk. Egal ob 38mm, 41mm oder auch die Small Second. Auch aus diesem Grund war ich gespannt auf den Vergleich mit der neuen Aqua Terra. Gerade das neue Zifferblatt und das neue Armband haben es mir auf den Bildern sehr angetan!
Die Omega Aqua Terra hat ein 38mm Gehäuse aus Stahl mit einem Horn zu Horn Abstand von ca. 44,9mm. Eine Höhe von 12,3mm und wiegt 132g. Die Uhr kommt mit 19mm Bandanstößen und das Band verjüngt sich zur Schließe hin auf 17mm. Verbaut ist das Omega Kaliber 8800, welches natürlich METAS zertifiziert ist. Die Uhr kommt mit einer Gangreserve von ca. 55 Stunden daher. Die Aqua Terra hat eine verschraubte Krone und eine Wasserdichtigkeit von 150m.
Kommen wir zu den Unterschieden zwischen der „neuen“ 38mm Aqua Terra und den bestehenden Aqua Terra Modellen. Zwei Unterschiede fallen direkt ins Auge! Zum einen hat die neue Aqua Terra nicht das bekannte Teak Dial sondern kommt mit einem Sonnenschliff-Zifferblatt daher. Welche Variante bevorzugt wird, ist natürlich Geschmackssache.
Was auch direkt ins Auge fällt, ist das neue Armband. Bei den bestehenden Aqua Terra Modellen ist das Armband eine Art Flat-Link Band und somit auf der Außenseite flach gehalten. Das neue Armband kommt in der Art eines Präsidenten Armbandes daher und hat abgerundete Bandelemente. Weiterhin sind die äußeren Bandelemente gebürstet und die Mittelglieder poliert. Auch hier wird weiterhin auf eine Butterflyschließe gesetzt. Somit bleibt die Schließe auf der Unterseite schön flach und integriert sich nahtlos in das Armband.
Ein weiterer Unterschied zur bestehenden Aqua Terra ist das Gehäuse. Es bleibt seiner Aqua Terra typischen Form zwar treu, ist aber im Gegensatz zum bestehenden Modell vollständig poliert. Somit erscheint die Uhr in einem noch edleren Glanz. Gleich geblieben sind hingegen die Indizes, die Art der Zeiger sowie das Datum auf 6 Uhr, welches hier aber einen extra Rahmen erhielt.
Auch das applizierte Omega Logo sowie der „Omega“ und der „Seamaster“ Schriftzug wurden von den bestehenden Modellen übernommen. Unten auf dem Zifferblatt finden wir nach wie vor den Zweizeiler „CO-AXIAL MASTER CHRONOMETER“. Denn auch diese Aqua Terra ist natürlich METAS zertifiziert. Somit ist auch dieses neue Modell direkt und ganz klar als Aqua Terra wiederzuerkennen.
Beim Thema Tragegefühl kann ich mich kurz halten. Die Uhr trug sich an meinem 17,5cm Handgelenk wirklich super angenehm und hatte für mich die perfekte Größe. Die 38mm wirken überhaupt nicht zu klein und für mich geradezu perfekt für diese Art von Uhr. Die Uhr wirkt sportlich und dennoch elegant. Sie trägt sich super ausgewogen und ist weder zu schwer noch zu leicht am Handgelenk. Einzig die Butterflyschließe verschenkt hier das volle Potenzial, denn durch die Konstruktion ist keinerlei Feinverstellung des Armbandes möglich.
Zu schwer fällt diese Kritik aber nicht ins Gewicht, da die Uhr mit ihren 38mm durchaus etwas lockerer getragen werden kann. Dennoch wäre eine Feinverstellung der krönende Abschluss für diese Uhr gewesen. Denn die Uhr ist ein wirklicher Allrounder! Mit ihrer Wasserdichtigkeit von 150m und der verschraubten Krone, kann sie ohne Probleme in jeder Lage des Alltags getragen werden. Durch die Optik trägt sich die Uhr sportlich zu Jeans und Shirt wie auch elegant mit Hemd oder sogar mit Anzug. Die Uhr hat definitiv das Potenzial zur „One Watch Collection“.
Mein Fazit nach der kurzen Zeit mit der neuen Aqua Terra ist sehr positiv. Ich war schon vor dieser Neuerscheinung ein Fan der Aqua Terra Reihe und diese Uhr hebt die Linie nochmals auf ein neues Level. Die neuen Farben und Zifferblätter gefallen mir sehr gut. Ich mag aber auch weiterhin die bestehenden Zifferblätter mit dem schon ikonischen Teak Dial. Was für mich aber eine klare Verbesserung ist, ist das neue Armband. Für mich passt es einfach perfekt zur Aqua Terra und lässt die Uhr nochmals edler und zeitloser wirken.
In Summe ist die Aqua Terra eine hervorragende Uhr und kann meiner Meinung nach zu jeder Lebenslage getragen werden. Ich bin gespannt, ob Omega das neue Design auch in die 41mm Version überträgt. Meinen Geschmack haben sie schon jetzt getroffen, denn ich bin bei der Aqua Terra ganz klar im Team 38mm!
Wie gefällt euch die neue Version der Aqua Terra, was wäre eure Farbwahl und was sagt ihr zu den Unterschieden zur bestehenden Aqua Terra? Schreibt es mir gerne als Kommentar unter diesen Beitrag.
Beste Grüße euer
watch.tommy
Instagram @watch.tommy
Uhren | Omega Aqua Terra |
Durchmesser | 38mm |
Horn zu Horn | 44,9mm |
Höhe | 12,3mm |
Bandanstoß | 19mm |
Uhrwerk | 8800 |
Gangreserve | 55h |
Wasserdichtigkeit | 150m |