Der Einstieg in die Welt der Luxusuhren kann eine Herausforderung sein – besonders, wenn man nach einer Uhr sucht, die sowohl qualitativ hochwertig als auch preislich erschwinglich ist. In diesem Beitrag stellen wir dir vier Schweizer Uhren vor, die unter 1.000 € kosten und perfekt für neue Sammler geeignet sind. Diese Modelle decken verschiedene Kategorien ab und bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Tissot Gentleman Powermatic 80 ist die ideale “Go Anywhere, Do Anything”-Uhr. Mit ihrem eleganten Design und ihren technischen Highlights bietet sie eine perfekte Balance aus Stil, Funktionalität und Präzision. Das 40-mm-Gehäuse trifft den perfekten Sweetspot für nahezu jedes Handgelenk, während die flache Bauweise von nur 11,5 mm die Uhr auch unter einem Hemdärmel angenehm tragbar macht.
Das Herzstück der Gentleman ist das Powermatic-80-Uhrwerk mit einer beeindruckenden Gangreserve von 80 Stunden und einer Silizium-Unruhspirale, die für antimagnetische Eigenschaften sorgt. Das Zifferblatt besticht durch seinen Sonnenschliff, applizierte Indizes und ein hochwertig ausgeführtes Datumsfenster – Details, die für diese Preisklasse erstaunlich sind. Einziger Wermutstropfen: Das Armband bietet keine Feineinstellung und erschwert mit 21-mm-Anstößen den Wechsel zu Aftermarket-Bändern. Dennoch bleibt die Gentleman mit einem Preis von 925 € ein starker Kandidat für den Einstieg in die Uhrenwelt.
Die Hamilton Khaki Field Murph 38mm begeistert nicht nur Uhrenenthusiasten, sondern auch Filmfans. Ihr Design ist von der Uhr inspiriert, die im Science-Fiction-Klassiker Interstellar zu sehen war. Mit einem Durchmesser von 38 mm und einer Höhe von nur 11,3 mm ist sie perfekt für kleinere Handgelenke und folgt dem aktuellen Trend hin zu kompakteren Uhren.
Das schlichte Gehäuse ist überwiegend gebürstet, während die polierte Lünette für einen Hauch Eleganz sorgt. Das Automatikwerk H-10 bietet ebenfalls 80 Stunden Gangreserve und unterstützt die Funktionalität der Uhr. Ob in Schwarz oder im neuen Weiß – die Murph ist nicht nur eine Hommage an den Film, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für Sammler, die nach einer robusten, aber stilvollen Fieldwatch suchen. Preislich liegt dieses Modell bei 995 €.
Für Liebhaber von Taucheruhren ist die Certina DS Action Diver 38mm eine hervorragende Wahl. Mit ihrem minimalistischen Design hebt sie sich von der Konkurrenz in ihrer Preisklasse ab. Certina war eine der ersten Marken, die Taucheruhren unter 40 mm auf den Markt brachte, und die 38-mm-Version der DS Action Diver beweist, dass kleinere Uhren nicht weniger leistungsstark sind.
Das Gehäuse ist bis 300 m wasserdicht und entspricht dem ISO-6425-Standard für Taucheruhren. Die flache Bauweise (12,1 mm) und der kompakte Lug-to-Lug-Abstand (44,9 mm) machen sie alltagstauglich, während die Alu-Lünetteneinlage das schlichte Design auflockern. Ein Kritikpunkt ist die einfache Schließe des Armbands, die keine Schnellverstellung ermöglicht. Dennoch überzeugt die DS Action Diver mit einem Preis von 875 € als robustes und stilvolles Taucheruhrenmodell.
Die Tissot PRX Powermatic 80 darf in dieser Liste nicht fehlen. Sie hat sich als Bestseller etabliert und zieht nicht nur neue Sammler, sondern auch erfahrene Enthusiasten in ihren Bann. Das Design der PRX erinnert an klassische 70er-Jahre-Sportuhren mit integriertem Armband und einem markanten Waffelmuster auf dem Zifferblatt.
Die PRX bietet ebenfalls das bewährte Powermatic-80-Uhrwerk, allerdings mit Kunststoffkomponenten in der Hemmung, um die Produktion zu vereinfachen. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von nur 11 mm trägt sie sich angenehm und ist ein echter Hingucker. Der Preis von 775 € macht sie zur günstigsten Uhr in dieser Liste – und zu einer perfekten Wahl für alle, die einen stilvollen Einstieg suchen.
Egal, ob du einen eleganten Allrounder, eine Fieldwatch mit Filmgeschichte, eine schlichte Taucheruhr oder eine ikonische Sportuhr suchst – diese vier Modelle bieten eine außergewöhnliche Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Jede Uhr bringt ihre eigenen Stärken mit, und die Wahl hängt letztendlich davon ab, welche Kategorie dich am meisten anspricht.
Welches Modell würdest du als neuer Sammler wählen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!