
Referenznummer: PAM01640
Durchmesser: 40 mm
Lug to Lug: 48 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: P.900/GMT
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 10.000 € (Stand: Januar 2025)
Die Marke Panerai ist bekannt für ihre ikonischen Designs und die Verschmelzung italienischer Eleganz mit robuster Schweizer Uhrmacherkunst. Doch mit der neuen Luminor Quaranta BiTempo scheint die Traditionsmarke frischen Wind in ihre Kollektion zu bringen. Dieses Modell vereint die klassischen Designelemente der Luminor-Kollektion mit moderner Ästhetik und einer bemerkenswerten Alltagstauglichkeit. Meiner Meinung nach schlägt Panerai mit diesem Modell einen neuen Weg ein. Doch warum ist das so? Lasst uns einen genauen Blick auf die Details und die mögliche Bedeutung dieser spannenden Neuerscheinung werfen.
Die Geschichte der Marke Panerai beginnt im Jahr 1860 auf der Ponte alle Grazie in Florenz. Dort gründete Giovanni Panerai nicht nur die erste Uhrmacherschule, sondern legte auch den Grundstein für die Geburt von Panerai. In den nachfolgenden Jahren lieferte die Familie von Guido Panerai unzählige Präzisionsinstrumente, darunter Marinekampfvisiere, an die italienische Marine.
1949 erfolgte die Genehmigung des Luminor-Patents. Giuseppe Panerai erkannte, dass die radioaktive Verbindung mit Vorsicht zu genießen ist, und entschied sich daher, den neutraleren Namen „Luminor“ zu verwenden. Nach mehreren Jahren voller Experimente wurde Luminor mit einer Leuchtsubstanz auf Tritiumbasis versehen, die nur geringe und ungefährliche Emissionen aufwies. Aus dem Namen Luminor wurde in der Folge die konventionelle Bezeichnung von Panerai-Taucheruhren, die sich durch die Kronenschutzbrücke auszeichneten.
Im Jahr 2002 eröffnete Panerai die Manufaktur in Neuchâtel. Die Eröffnung an diesem Standort bot nicht nur die Möglichkeit zur kontinuierlichen Forschung und Weiterentwicklung, sondern eröffnete auch neue technische Perspektiven.
Nach einer Reise durch die Geschichte von Panerai wird deutlich, dass die Marke ihren Ursprung in Uhren mit außerordentlich großem Gehäusedurchmesser hat. Jedoch ist es heutzutage nicht jedem möglich, eine Uhr mit einem Durchmesser von 45 mm oder mehr zu tragen. Diesen Umstand hat Panerai ernst genommen und deshalb Modelle entwickelt, die sich gut für schmalere Handgelenke eignen. Hier findet sich auch die neue Panerai Luminor Quaranta BiTempo (Ref. PAM01640) wieder.
Referenznummer: PAM01640
Durchmesser: 40 mm
Lug to Lug: 48 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: P.900/GMT
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 10.000 € (Stand: Januar 2025)
Die neue Panerai hat einen Gehäusedurchmesser von 40 mm und einen Lug-to-Lug-Abstand von 48 mm. Mit diesen Maßen ist die Panerai auch sehr gut an schmaleren Handgelenken tragbar – schließlich war dies der Grundgedanke bei der Einführung der Luminor-Quaranta-Kollektion: die Essenz des Panerai-Designs, ergänzt um moderne Gehäusemaße. Die Maße der neuen Panerai sind zwar modern ausgerichtet, dennoch handelt es sich hierbei nicht um die hoch angepriesene Innovation des Modells.
Die Innovation des neuen Modells findet sich auf der Rückseite der Uhr, genauer gesagt bei der Betrachtung des Bandes bzw. der Fixierung an den Federstegen. Panerai hat bei der Luminor Quaranta BiTempo das neue Schnellentriegelungssystem der Marke installiert. Dadurch ist es dem Träger möglich, das verbaute Stahlband ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zu wechseln.
Das verbaute Stahlband wurde von Panerai überarbeitet und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. So spielt das Band nicht nur mit polierten und satinierten Elementen, sondern verjüngt sich auch von 22 mm am Bandanstoß bis auf 18 mm an der Schließe.
Angetrieben wird die neue Panerai vom Automatikkaliber P.900/GMT. Dieses Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, was 8 Schlägen pro Sekunde entspricht. Durch die hohe Gangreserve von 3 Tagen kann die Uhr auch über das Wochenende vom Handgelenk genommen werden, ohne sie am Montagmorgen erneut aufziehen zu müssen. Dieses Feature finde ich persönlich durchaus praktisch, obwohl ich kein Problem damit hätte, den Zeitmesser erneut aufzuziehen – schließlich kann sich dies ja zu einem kleinen Ritual entwickeln.
Welches Feature ich euch allerdings auf keinen Fall vorenthalten möchte, ist die GMT-Funktion der Panerai. Hierdurch ist es dem Träger möglich, mithilfe des GMT-Zeigers eine zweite Zeitzone zu verfolgen. Falls dieses Feature gerade nicht benötigt wird, kann der Träger den Zeiger kurzerhand auf die gleiche Zeit wie den primären Stundenzeiger stellen. Dadurch “verschwindet” der GMT-Zeiger hinter dem eigentlichen Stundenzeiger der Uhr.
Durch den verbauten Gehäuseboden aus Saphirglas ist es zudem jederzeit möglich, das Uhrwerk der Panerai zu betrachten. Dies spricht vor allem Uhrenenthusiasten an, die hin und wieder gerne einen Blick auf das Kaliber ihres Zeitmessers werfen.
Es ist durchaus vorstellbar, dass eingefleischte Paneristi den vergleichsweise kleinen Durchmesser von 40 mm und die auf 100 Meter begrenzte Wasserdichtigkeit kritisch sehen werden. Schließlich stehen Panerai-Uhren traditionell für markante Präsenz und extreme Robustheit. Doch es wäre unfair, dieses Modell allein an diesen Aspekten zu messen.
Die Luminor Quaranta BiTempo punktet mit einem neuen, innovativen Schnellwechselsystem für das Armband, das eine mühelose Anpassung an individuelle Vorlieben ermöglicht. Dazu kommt der Sichtglas-Gehäuseboden, der einen faszinierenden Blick auf das Uhrwerk gewährt – ein Detail, das vor allem Enthusiasten begeistern dürfte.
Diese Features zeigen, dass Panerai mit diesem Modell versucht, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Es könnte genau der richtige Schritt sein, um nicht nur neue Fans zu gewinnen, sondern auch langjährige Anhänger wieder für die Marke zu begeistern. Ein mutiger, aber vielversprechender Ansatz!
Ich persönlich finde die neue Panerai durchwegs gelungen. Ich verstehe einerseits die Kritik von Paneristi, dass eine Panerai groß sein muss, doch hierzu bietet die Marke genügend Modelle, die diesem Ansatz treu bleiben. So zieht Panerai mit der Luminor Quaranta eine Zielgruppe auf sich, die nicht nur den italienischen Spirit fühlen, sondern auch die Designelemente von Panerai feiern.
Wie gefällt euch die neue Panerai? Und was sagt ihr zum 40 mm Durchmesser dieses Modells? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!