Neue OMEGA Speedmaster Pilot: Eine Legende hebt wieder ab

(0)
Neue OMEGA Speedmaster Pilot: Eine Legende hebt wieder ab featured image

Kurz vor Weihnachten kehrt OMEGA  zu seiner luftfahrtinspirierten Geschichte zurück und präsentiert die Speedmaster Pilot mit der Referenznummer 332.10.41.51.01.002. Diese neue Variante nimmt seine Inspiration aus den legendären Flightmaster-Modellen (1969 bis 1977), die damals ein unverzichtbarer Begleiter für Piloten und Abenteurer gleichermaßen waren.

Frontansicht der neuen OMEGA Speedmaster Pilot.
Bildquelle: OMEGA

Zahlen, Daten und Fakten

Frontansicht des Zifferblatts der neuen OMEGA Speedmaster Pilot.
Bildquelle: OMEGA
 
  • Referenz: 332.10.41.51.01.002
  • Werk: OMEGA 9900 Automatikkaliber
  • Gangreserve: 60 Stunden
  • Durchmesser:  40,85 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 49,6 Millimeter
  • Bauhöhe: 13,7 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: Kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Gewicht: 144 Gramm
  • Band: Edelstahlarmband mit Faltschließe und zusätzlich ein NATO-Band
  • Preis: 10.300 Euro (Stand Dezember 2024)

Hommage an die OMEGA Flightmaster

Die brandneue Speedmaster Pilot ist eine Hommage an die Fliegeruhren der 1960er und 1970er Jahre. Die Beziehung zwischen OMEGA und der Luftfahrt begann während des Zweiten Weltkriegs, als das Unternehmen über 110.000 Uhren an das britische Verteidigungsministerium lieferte. Besonders die magnetresistente Variante der UK/CK2292 wurde zur bevorzugten Wahl der Piloten der Royal Air Force, kurz RAF.

1957 brachte OMEGA die Speedmaster auf den Markt, die schnell von Piloten der US Air Force und später auch von NASA-Astronauten übernommen wurde. Mit der Flightmaster von 1969 schuf OMEGA eine speziell für Piloten entwickelte Uhr, die sich durch ihre markante, radikale Optik und herausragende Funktionalität auszeichnete.

Auch die Crew des Überschalljets Concorde, darunter Captain John Hackett, vertraute auf OMEGA – sowohl im Cockpit als auch während ihrer rekordbrechenden Flüge mit 2180 Km/h, das die doppelte Schallgeschwindigkeit bedeutete. 

Blick auf eine OMEGA Flightmaster aus den 1970er Jahren.
Bildquelle: Chronopedia

Die OMEGA Speedmaster Pilot im Detail

Mit einem robusten Gehäuse aus Edelstahl und einer matten Oberfläche zur Vermeidung von Lichtreflexionen ist die 40,85 Millimeter große Uhr für die Anforderungen des modernen Flugbetriebs optimiert. Der Lug-to-Lug beträgt 49,6 Millimeter und die Bauhöhe erreicht 13,7 Millimeter. Damit ist dieses Modell eher für größere Handgelenke geeignet. 

Der matte Aluminiumring der Lünette zeigt den typischen Speedmaster-Charakter, inklusive der ikonischen „Dot Over Ninety“- und „Diagonal to Seventy“-Markierungen. Im Zentrum des Designs steht das matt-schwarze, körnige Zifferblatt, dessen weiße Super-LumiNova-Akzente (grüne Leuchtkraft) eine optimale Ablesbarkeit bei Nacht garantieren. Ergänzt wird dies durch die auffällige, orange lackierte zentrale Chronographen-Nadel mit Flugzeugspitze.

Nahaufnahme des Zifferblattes der neuen OMEGA Speedmaster Pilot.
Bildquelle: OMEGA

Besonders hervorstechend sind die beiden opalfarbenen Subzifferblätter. Auf der 3-Uhr-Position vereinen sich ein 60-Minuten- und 12-Stunden-Zähler, inspiriert von den „Burn Rate“-Indikatoren in Flugzeug-Cockpits. Auf der 9-Uhr-Position befindet sich ein „Small Seconds“-Display mit einem Zielscheiben-Design und einer blauen künstlichen Horizontlinie. Das Datumsfenster ist auf 6 Uhr positioniert.

 

Das Uhrwerk der OMEGA Speedmaster Pilot

Angetrieben wird die Speedmaster Pilot vom Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9900. Dieser Automatikchronograph verfügt über ein Säulenrad und eine Co-Axial Hemmung. Als vom METAS zertifizierter Master Chronometer ist er unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß

Zu seinen Merkmalen gehören eine Unruh-Spiralfeder aus Silizium, zwei hintereinander eingebaute Federhäuser und eine Zeitzonenfunktion. Er verfügt über zentrale Zeiger für Stunden, Minuten und Chronographensekunden sowie eine kleine Sekundenanzeige und einen 12-Stunden- und 60-Minuten-Zähler. Das Kaliber ist rhodiniert und mit Genfer Streifen in Arabeskenform versehen. 

Die Toleranz liegt bei der Gangabweichung von 0 bis +5 Sekunden. Das Uhrwerk ist hinter einem Edelstahlgehäuseboden mit einer  dem traditionellen Seepferdchen-Medaillon und einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern geschützt. Für den Tragekomfort sorgt ein Edelstahlarmband mit Schnellverstellung sowie ein zusätzliches graues NATO-Band, verstärkt mit Kevlar-Fasern, wie sie auch bei Schutzwesten verwendet werden. 

Blick auf den Boden der neuen OMEGA Speedmaster Pilot.
Bildquelle: OMEGA

Eine spezielle Reisetasche mit einem Werkzeug zum Wechseln des Bandes ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Leider verfügt die Speedmaster Pilot nicht über ein Schnellwechselsystem. Der Preis beträgt 10.300 Euro (Stand Dezember 2024).

Blick auf die neue OMEGA Speedmaster Pilot in ihrer Reisetasche. Daneben befindet sich ein Werkzeug und ein NATO-Band.
Bildquelle: OMEGA

My two cents

Die OMEGA Speedmaster Pilot verbindet gekonnt Vergangenheit und Gegenwart. Mit ihrem zeitlosen Design, inspiriert von den legendären Speedmaster-Modellen der 1950er Jahre sowie der Flightmaster, und modernster Technologie wie der METAS-zertifizierten Präzision, ist sie weit mehr als nur ein Zeitmesser – sie ist ein Symbol für Abenteuergeist und höchste Handwerkskunst.

Die Details, wie die leuchtenden Super-LumiNova-Elemente, die cockpit-inspirierten Subzifferblätter und die robuste Konstruktion, machen die Uhr nicht nur zu einem funktionalen Instrument für Piloten, sondern auch zu einem eleganten Accessoire für den Alltag.

Für Uhrenliebhaber, die Präzision, Innovation und eine tiefe Verbindung zur Luftfahrtgeschichte schätzen, ist die Speedmaster Pilot ein absolutes Highlight – ein Statement am Handgelenk, das Stil und Funktionalität in ausgezeichneter Balance hält.

Deine Meinung ist gefragt!

Wie gefällt dir dieser Zeitmesser? Begeistert dich die Mischung aus Funktionalität und Eleganz? Oder hast du eine ganz eigene Meinung zu dieser Uhr? Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare und lass uns wissen, was du über die OMEGA Speedmaster Pilot denkst!

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!
loading...