
Dabei handelt es sich um ein “Beads of Rice”-Armband, das passend zum Gehäuse ebenfalls eine gealterte Edelstahlbeschichtung aufweist und mit einer Faltschließe inklusive Tauchverlängerung und Doxa-Fischlogo ausgestattet ist.
Einmal ein echtes Abenteuer erleben – davon träumt insgeheim wahrscheinlich jeder von uns. Zwar kann der Schweizer Uhrenhersteller Doxa uns keinen Augenblick voller Nervenkitzel garantieren, doch dafür hat er mit der Sub 300T Clive Cussler eine Uhr auf den Markt gebracht, die Abenteuer pur verkörpert. Was es mit diesem besonderen Modell auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Sub 300T Clive Cussler ist ein charmanter, aber kompromissloser Zeitmesser. Entweder die Uhr gefällt dir, oder eben nicht. Dieses Extreme, das bei vielen anderen Herstellern befremdlich wirken würde, passt zu Doxa, denn ganz generell orientiert sich die Marke wenig am Mainstream. Mit der Clive Cussler Version der Sub 300T hat man es nun in gewisser Weise auf die Spitze getrieben. Warum? Weil ich tatsächlich keine andere Uhr kenne, die in so ausgeprägter Form Vintage-inspiriert ist. Lass uns aber kurz einen Blick auf die technischen Daten werfen, bevor ich dir mehr über diesen Zeitmesser erzähle.
Uhrwerk
Werk: Automatikaufzug
Gangreserve: 38 Stunden
Kalenderanzeige: Datum
Gehäuse
Material: Edelstahl
Durchmesser: 42,50 mm
Dicke: 13,65 mm
Gehäuseboden: Stahlboden
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Ventil: Helium-Ablassventil
Krone: verschraubt
Glas: Saphirglas
Farbe: Beige
Stundenskala: Indizes
Zeigermaterial: Edelstahl
Zeigerfarbe: schwarz
Material: Edelstahl/Nylon
Anstoßbreite: 20 mm
Schließe: Faltschließe
Die Sub 300T Clive Cussler erinnert an den gleichnamigen US-amerikanischen Schriftsteller und laut Doxa an den “abenteuerlichen Geist” seiner Romane. 1973 erfand Cussler mit dem Entdecker Dirk Pitt seinen ersten Romanhelden und landete seitdem mit jedem seiner Bücher auf den Bestsellerlisten der New York Times und des Spiegel.
Der Protagonist Pitt trug in manchen Büchern eine Doxa mit orangefarbenem Zifferblatt, gehörte der “National Underwater and Marine Agency” (NUMA) an und suchte auf dem Meer nach Schiffswracks und Schätzen. Die zunächst fiktive NUMA rief Cussler 1979 tatsächlich ins Leben, um Schiffswracks zu erforschen und zu konservieren und so das maritime Erbe zu bewahren. Der Schriftsteller selbst führte ebenfalls ein aufregendes Leben. Bis zu seinem Tod im Jahr 2020 lebte er in der Wüste von Arizona und den Bergen Colorados.
Nun kommen wir aber zurück zur Uhr und ihrem wirklich einzigartigen Zifferblatt. Dieses wird von Doxa handgefertigt und ist einem alten Kompass nachempfunden. Es offenbart eine wunderschöne beige Farbgebung und markante Stundenindizes, die ebenfalls beige sind und von schwarzen Balken eingerahmt werden. Damit harmonieren sie wiederum außerordentlich gut mit den schwarzen Zeigern, die mit sandfarbener Leuchtmasse ausgestattet sind. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das bis ins kleinste Detail überzeugt. Und apropos Details: War da nicht noch was?
Wenn du dir das Datumsfenster auf 3 Uhr einmal genauer anschaust, dann wirst eine Überraschung entdecken. Die Nummern 7, 15 und 31 sind anders als die restlichen Zahlen nicht in schwarz, sondern in rot gestaltet. Das hat einen besonderen Grund: Der 15.07.1931 war der Geburtstag des Schriftstellers Clive Cussler. Ihm zu Ehren sind diese Zahlen bei der Sub 300T Clive Cussler hervorgehoben. Doxa macht bei dieser Uhr ganz offensichtlich keine halben Sachen und genau das meinte ich mit der Kompromisslosigkeit, die ich anfangs erwähnte.
Das Gehäuse der Doxa Sub 300T Clive Cussler hat einen Durchmesser von 42,5 Millimetern und ist aus Edelstahl gefertigt. Es ist aber weder poliert, noch satiniert. Stattdessen setzt der Hersteller auf eine gealterte Stahloptik, mit der das Gehäuse überzogen worden ist. Das Ergebnis: “Ein verwittertes Aussehen, das zu den Handgelenken von Entdeckern passt, ähnlich denen in Cusslers Geschichten”. Der gealterte Look solle die Bedingungen widerspiegeln, denen ein nautisches Artefakt während seiner Zeit in der Tiefe ausgesetzt sei. Und tatsächlich ist eine Oberflächenstruktur entstanden, die ich so vorher nur selten gesehen habe.
Eine weitere Besonderheit des Gehäuses ist eine individuelle Nummer, die Doxa bei jedem einzelnen Modell der Sub 300T Clive Cussler in die Seite der einseitig drehbaren Lünette eingraviert hat. Sie soll auf die Exklusivität dieses Zeitmessers hinweisen und ein Gefühl von Luxus vermitteln. Der geschlossene Gehäuseboden aus Edelstahl ist ebenfalls nicht 0815, sondern beherbergt die eingravierten Namen von Schiffswracks und weiteren historischen Artefakten, die die von Cussler gegründete Organisation NUMA bis 2022 entdeckt und erforscht hat.
Wer sich für diese besondere Uhr entscheidet, der bekommt eine passend gestaltete Box und die Chance zur Individualisierung der Doxa Sub 300T Clive Cussler. Das Edelstahlarmband ist grundsätzlich immer im Paket enthalten.
Dabei handelt es sich um ein “Beads of Rice”-Armband, das passend zum Gehäuse ebenfalls eine gealterte Edelstahlbeschichtung aufweist und mit einer Faltschließe inklusive Tauchverlängerung und Doxa-Fischlogo ausgestattet ist.
Zusätzlich liegt noch ein beiges NATO-Armband bei, das hervorragend auf das Zifferblatt abgestimmt ist und mir persönlich am besten gefällt. Gegen einen Aufpreis ist außerdem noch ein schwarzes Kautschukband mit Faltschließe in gealterter Edelstahl-Optik und Tauchverlängerung verfügbar.
Wie gefällt dir die Doxa Sub 300T Clive Cussler? Ich bin gespannt auf deine Meinung, die du mir gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag mitteilen kannst. Solltest du Interesse an der Uhr haben, dann schreib uns eine Email an info@altherr.de. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne.