Die neue Oris Aquis Date Calibre 400: Dezente Anpassungen

(0)
Die neue Oris Aquis Date Calibre 400: Dezente Anpassungen featured image

Die Watches & Wonders 2024 ist in vollem Gange und die Uhrencommunity wird immer wieder mit neuen Impressionen überrascht. Selbstverständlich ist Oris, welche in Holstein ansässig ist, auch auf der diesjährigen Messe vertreten und hat kurzerhand die neue Oris Aquis Date präsentiert.

Oris setzt auf bewährte Technik

Im Inneren der neue Aquis schlägt bewährte Technik, welche von Oris entwickelt wurde – das allseits bekannte Calibre 400. Hierbei handelt es sich um ein Automatikwerk, welches mit einer Frequenz von 4 Hz arbeitet und bei Vollaufzug eine Gangreserve von 120 h bietet. Die von Oris empfohlenen Serviceintervalle sind alle 10 Jahre festgesetzt. Gleich lange gilt die Garantie für das Uhrwerk seitens Oris.

Das Calibre 400 wurde jedoch nur in den Modellen mit der Größe 43.5 mm verbaut. In den kleineren Modellen findet man das Kaliber 733 von Oris.

Beim Kaliber 733, handelt es sich gleich wie beim Calibre 400, um ein Automatikkaliber, welches mit einer Frequenz von 4 Hz arbeitet. Dies entspricht 28.800 Halbschwingungen. Bei Vollaufzug bietet es dem Träger eine Gangreserve von 38 Stunden.

Nahaufnahme vom Uhrwerk Oris Calibre 400
Bildquelle: Oris
smart slider 6

Bewährte Technik trifft überarbeitetes Design

Während Oris beim Uhrwerk auf die bewährte Technik des Calibre 400 gesetzt hat, wurde das Design des Gehäuse bzw. des Armbandes modernisiert. Einerseits tragen nun die überarbeiteten Indizes der Uhr, als auch andererseits das stärker verjüngende Band, zu einem moderneren Erscheinungsbild des Zeitmessers bei. 

Neben den Indizes und dem Gehäuse, wurde auch das Datumsrad überarbeitet. Dieses ist nun, mit der Veröffentlichung der neuen Oris Aquis Date, in der gleichen Farbe wie das Zifferblatt gestaltet.

Nahaufnahme des Zifferblatts einer Oris Aquis Date Upcycle
Bildquelle: Oris
Oris Aquis Date Calibre 400 mit grünem Zifferblatt auf grauem Hintergrund
Bildquelle: Oris

Beim Gehäuse handelt es sich nach wie vor um ein mehrteiliges Edelstahlgehäuse. Bei genauerem Hinblick wird sofort klar, dass dieses auch überarbeitet wurde. Dieses ragt nun etwas weiter nach außen – Klarheit bringt hier der Blick auf die Gehäusekante, welche zwischen den beiden Hörnern liegt.

Die Lünette wurde, wie es sich für einen Diver gehört, in Keramik ausgeführt. Diese weist eine Minutenskala auf und ist einseitig drehbar

Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 bar bzw. 300 m.

smart slider 7

Farben und Größen für jeden Geschmack

Wer eine neue Oris Aquis sein eigen nenne möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedensten Farben und Größen. Zur Auswahl stehen die Größen 43.5 mm, 41.5 mm und 36.5 mm – somit ist für jedes Handgelenk die passende Größe verfügbar.

Oris Aquis Date mit weißem Zifferblatt auf grauem Hintergrund
Bildquelle: Oris

Die beiden Größen 43.5 mm und 41.5 mm gibt es in den Farbausführungen Grün, Blau, Schwarz oder Mehrfarbig.

Bei dem Modell in 36.5 mm hat man die Auswahl zwischen den Farben Schwarz, Mehrfarbig oder Weiß. Bei dem Weißton handelt es sich nicht um ein reines weiß, sondern eher um einen Beigeton.

Als Armband hat man die Auswahl zwischen einem klassischen Stahlband oder einem Kautschukarmband.

smart slider 8

Fazit zur neuen Oris Aquis Date

Die Watches & Wonders 2024 brachte die überarbeite Oris Aquis Date hervor, die bewährte Technik mit modernisiertem Design vereint. Die Vielfalt an Farben und Größen bietet für jeden Geschmack und jedes Handgelenk die passende Option. Die Auswahl an Farbausführungen und Armbandoptionen ermöglicht es den Trägern, ihren persönlichen Stil zu betonen.

Insgesamt präsentiert die Oris Aquis Date eine gelungene Kombination aus bewährter Technik, modernem Design und Vielseitigkeit, die sowohl Taucher als auch Uhrenliebhaber ansprechen wird.

Was hältst du von der neuen Oris Aquis Date? Welches Modell gefällt dir am besten? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!
loading...