
Referenznummer: 310.30.40.50.06.001
Durchmesser: 39,7 mm
Höhe: 13,4 mm
Lug to Lug: 48 mm
Bandbreite: 19 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: OMEGA 3861
Preis: 8.700 € (Stand 10/2024)
Am 3. Oktober 1962 fand die Sigma-7-Mission der NASA statt. Ganz vorne mit dabei: Astronaut Wally Schirra und seine OMEGA Speedmaster. 62 Jahre nach dieser legendären Mission veröffentlicht die Schweizer Marke nun die legendäre “First OMEGA in Space” mit neuem Design. Alle Details zur neuen Uhr und ihrer historischen Geschichte erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Die Sigma 7-Mission war die fünfte bemannte Mission im Rahmen des Mercury-Programms der NASA, die am 3. Oktober 1962 durchgeführt wurde. Das Ziel des Mercury-Programms war es, die Fähigkeiten der USA im bemannten Weltraumflug zu demonstrieren, Astronauten sicher ins All zu bringen und zurückzuholen sowie wichtige Daten über das Verhalten des menschlichen Körpers im Weltraum zu sammeln. Die Sigma 7 Mission spielte eine wichtige Rolle in der frühen Raumfahrtgeschichte. Der primäre Zweck von Sigma 7 bestand darin, die Langzeitstabilität des Mercury-Raumschiffs zu überprüfen und verschiedene technische Systeme zu testen. Der Pilot der Sigma 7-Mission war Walter M. Schirra, bei dem es sich um einen erfahrenen Tespiloten handelte.
Der 3. Oktober 1962 war ein ereignisreicher Tag – sowohl für den Astronauten Walter Schirra als auch für die Schweizer Uhrenmarke OMEGA. Schirra trug auf dem Weg ins All seine OMEGA Speedmaster CK 2998 als zuverlässigen Zeitmesser am Handgelenk.
Die CK 2998 wurde nur für einen sehr kurzen Zeitraum von vier Jahren (1959–1963) gefertigt. In dieser Zeit wurden etwa 8.000 Stück von diesem Modell hergestellt. Charakteristische Merkmale des damaligen Modells waren neben den Alpha-Zeigern die Lollipop-Chronographensekunde und das legendäre Kaliber OMEGA 321.
Als Inspiration für das neue Modell diente die Speedmaster CK 2998, die Schirra bei seiner Sigma-7-Mission trug. Bei der aktuellen Speedmaster FOIS (First OMEGA in Space) handelt es sich bereits um die zweite Generation, die das damalige Modell ehrt. So verbindet sie nicht nur historische Geschichte, sondern kombiniert diese auch mit modernster Technik.
Die neue OMEGA Speedmaster First OMEGA in Space hat einen Durchmesser von 39,7 mm, eine Gehäusehöhe von 13,4 mm und eine Lug-to-Lug-Länge von 48 mm. Dank dieser Proportionen schmiegt sich die neue FOIS auch gut an kleinere Handgelenke. Als Armband hat OMEGA ein dreigliedriges Stahlband verbaut, dessen mittlere Elemente poliert und die äußeren satiniert sind. Die Bandanstoßbreite beträgt bei diesem Modell 19 mm.
Referenznummer: 310.30.40.50.06.001
Durchmesser: 39,7 mm
Höhe: 13,4 mm
Lug to Lug: 48 mm
Bandbreite: 19 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: OMEGA 3861
Preis: 8.700 € (Stand 10/2024)
Das Highlight der neuen Speedmaster ist zweifellos die moderne Interpretation des historischen Zifferblatts. In den 1960er Jahren wurden einige Modelle der CK 2998 mit einem grau-blauen Zifferblatt produziert. Dieser Farbton wurde für das neue Modell der FOIS erneut aufgegriffen und neu interpretiert. Neben dem Zifferblatt wurden auch die Alpha-Zeiger und die Indizes des historischen Modells in die Moderne gebracht. Beides wurde jedoch mit Vintage Super-LumiNova gefüllt, um den historischen Charakter der Uhr zu betonen.
Auch beim Uhrglas hat sich OMEGA etwas Besonderes einfallen lassen. Während die Speedmaster Professional wahlweise mit einem Saphir- oder Hesalitglas erhältlich ist, wurde bei der brandneuen First OMEGA in Space ein hesalitähnliches Saphirglas verwendet. Hierbei wurden die Vorteile beider Welten vereint – die Kratzfestigkeit des Saphirglases und das historische Erscheinungsbild des Hesalitglases.
Angetrieben wird die neue Speedmaster von einem sehr bekannten Kaliber aus dem Hause OMEGA – konkret handelt es sich um das Handaufzugskaliber OMEGA 3861. Dieses ist eine Weiterentwicklung des Kalibers 1861, das bis 2019 im Einsatz war. Im Jahr 2019 wurde das Kaliber 3861 eingeführt und löste das Kaliber 1861 ab.
Das Kaliber 3861 ist ein Chronographenkaliber, das per Hand aufgezogen wird und über eine Co-Axial-Hemmung verfügt. Es widersteht Magnetfeldern bis zu 15.000 Gauß, was auch durch die Zertifizierung als MASTER Chronometer durch das METAS-Institut belegt wird.
Die Schlagzahl des Kalibers beträgt 21.600 Schläge pro Stunde (Frequenz: 3 Hz). Bei Vollaufzug bietet das Kaliber eine Gangreserve von 50 Stunden.
Die neue OMEGA Speedmaster First OMEGA in Space ist eine gelungene Hommage an die historische CK 2998, die Astronaut Wally Schirra bei der Sigma-7-Mission trug. Sie verbindet ikonisches Design mit modernster Technik und bleibt dabei dem Erbe der ursprünglichen Speedmaster treu. Mit ihren dezent überarbeiteten historischen Elementen, wie dem neu interpretierten grau-blauen Zifferblatt und dem hesalitähnlichen Saphirglas, bietet die Uhr eine perfekte Balance aus Tradition und Innovation. Angetrieben vom zuverlässigen Kaliber 3861, überzeugt sie nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre technische Raffinesse. Für Liebhaber der Raumfahrtgeschichte und Uhrenkenner gleichermaßen ist die neue FOIS ein beeindruckendes Sammlerstück.
Wie gefällt dir die neue OMEGA Speedmaster FOIS? Hast du bereits eine OMEGA in der Sammlung? Schreib es mir in die Kommentare!