
Dieses Geschäft ließ sich IWC nicht entgehen und fertigte in kleiner Stückzahl entsprechende Uhren an. Zum Einsatz kam in der ersten Portugieser das seit 1913 bestehende Taschenuhrenkaliber 74H4 mit kleiner Sekunde. Es besaß Eigenschaften wie eine Breguet-Spirale und eine Schwanenhals-Feinregulierung bei dessen Erwähnung Uhrenliebhaber noch heute mit der Zunge schnalzen. Das Werk galt als sehr präzise, verfügte jedoch nicht über eine Stoßsicherung.