Quarzuhren haben zudem durchaus Vorteile. Sie sind im Falle von Grand Seikos 9F-Kaliber ultra-genau (+- 10 Sekunden pro Jahr), temperaturunempfindlich, langlebig, wunderbar veredelt und amagnetisch. Zudem stellt man die Uhren einmal und muss sich nie mehr um sie kümmern. Praktisch! Selbst falls doch lassen sich die Werke von Uhrmacher:innen feinregulieren. Auch lassen Quarzkaliber es zu, dass tolle Komplikationen für – im Vergleich – wenig Geld umgesetzt werden können.
So sind die neu vorgestellten Referenzen SBGN027 und SBGN029 mit jeweils schwarzem oder blauen Blatt nicht nur sehr attraktiv, sondern auch enorm vielseitig und praktisch. Während die schwarze Variante einen Understatement-Charakter hat, ist ihre blaue Schwester auffallender und spielt mit Farbakzenten und einem Sonnenschliff.
Beide Uhren messen 39 mm im Durchmesser, lediglich 46 mm Lug-To-Lug und sind 12,3 mm flach. Perfekte Proportionen, um eine tägliche Begleitung zu sein. Die Veredelung des Gehäuses ist exakt das, was man von Grand Seiko erwartet. Zaratsu-Spiegelpolitur und reflektierende Facetten paaren sich mit anspruchsvoll gebürsteten Flächen. Denn egal wie ihr Antrieb ist; allen Zeitmessern wird bei der Finissage die gleiche Liebe zuteil.