Taucheruhren zählen zu den Lieblingsmodellen von Sammlern. Seit dem Hype um die Entdeckung der Unterwasserwelt in den frühen 1950er-Jahren haben sich die Zeitmesser dieses Genres stetig weiterentwickelt. Welche Diver du im Jahr 2024 unbedingt auf dem Schirm haben solltest, darüber sprechen wir heute.
Von Evergreens über Neuvorstellungen, von günstig bis teuer – unter den zehn Taucheruhren, die ich dir heute vorstellen möchte, ist alles dabei. Einige Modelle wirst du schon kennen, andere vielleicht noch nicht und wieder andere sind gerade erst auf den Markt gekommen. Dabei reicht meine Auswahl von elegant bis brachial. Ich bin gespannt, welcher Zeitmesser am Ende deinen Geschmack trifft. Lass mich das unbedingt unter diesem Beitrag in den Kommentaren wissen. Jetzt legen wir aber erstmal los und beginnen mit einem stilprägenden Diver, der unter Sammlern längst Kultstatus besitzt.
Die DOXA Sub 600T Divingstar ist eine Taucheruhr, wie sie im Buche steht. Mit tollen Proportionen, einer eigenen Geschichte und einer patentierten Lünette gilt sie unter Uhrensammlern als echter Geheimtipp. Dank eines Durchmessers von 40 Millimetern und einer Höhe von 14,15 Millimetern ist der Zeitmesser für viele Handgelenke geeignet. Der Hersteller bietet sie an einem gelungenen Edelstahlarmband an und die geriffelte Krone auf 4 Uhr trägt zur Eigenständigkeit der Uhr bei. Eindrucksvoll ist außerdem die Wasserdichtigkeit von 600 Metern, sodass Schwimmen und Tauschen ohne Probleme möglich ist.
Eine weitere Besonderheit ist die Lünette der DOXA Sub 600T Divingstar, die über eine Tachymeter-Skala zur Messung der Tauchtiefe verfügt. Selbst bei Taucheruhren ist dieses Feature eine ziemliche Seltenheit. Punkten kann das Modell nicht zuletzt auch mit einem eigenständigen Zifferblatt-Design, sowie der Wahl zwischen einer schwarzen oder silbernen Lünette und einem einfach zu wartenden Sellita-Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve. Durch viele verschiedene Farbvarianten und Armbandoptionen lässt sich die DOXA Sub 600T Divingstar zudem wunderbar individualisieren.
Die DOXA Sub 600T Divingstar (Referenz: 862.10.361.10) ist ab einem Preis von 1.490,00 € am Edelstahlband erhältlich.
Die Breitling Superocean Heritage ist eine Vintage inspirierte Taucheruhr, die dem Charakter des Originals aus dem Jahre 1957 Tribut zollt, ohne jedoch auf modernste Technik zu verzichten. Als Dreizeiger ist die Uhr in den Gehäusegrößen 42, 44 und 46 Millimeter erhältlich. Es sollte dementsprechend für das jeden HGU die passende Variante dabei sein. Ein Highlight ist die Lünette mit Keramik-Inlay, die der Breitling Superocean Heritage einen schönen Glanz verleiht. Ihr Gehäuse besteht stets aus wiederum aus Edelstahl und ist bis 200 Meter wasserdicht. So gehört es sich für einen Diver!
Eine tolle Eigenschaft der Uhr ist die Tatsache, dass sie den Spagat zwischen Eleganz und Sportlichkeit meisterhaft beherrscht. Die Breitling Superocean Heritage macht zu jedem Anlass eine gute Figur und bietet obendrein eine praktische Datumsanzeige auf 3 Uhr. Unter dem Gehäuseboden arbeitet mit dem B20 Manufakturkaliber ein Automatikwerk, das mit wochenendsicheren 70 Stunden Gangreserve ausgestattet ist. Hinzu kommt eine große Auswahl an Farbvarianten. Es gibt die Breitling Superocean Heritage in grün, blau, schwarz und weiß. Varianten mit einem rotgoldenen Lünettenring sind ebenfalls verfügbar, genauso wie Milanaise- und Kautschukarmbänder .
Die Breitling Superocean Heritage (Referenz: AB2010161C1S1) ist ab einem Listenpreis von 5.350,00 Euro verfügbar. Hier findest du eine Kollektionsübersicht!
Die Panerai Submersible verfolgt mit ihrem kissenförmigen und satinierten Gehäuse sowie dem eindrucksvollen Kronenschutzbügel eine ganz eigene Designlinie, die untrennbar mit der einst in Italien gegründeten Uhrenmarke verbunden ist. Die vielleicht kompromissloseste Taucheruhr in dieser Auflistung mit einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern ist jedoch auch geprägt von Liebe ins Detail. Das schneeweiße Zifferblatt mit einem Datum auf 3 Uhr und einer kleinen Sekunde auf 9 Uhr ist ebenso schön anzusehen, wie die skelettierten Zeiger und die schwarzumrandeten applizierten Indizes, die mit weißer Super-LumiNova ausgestattet sind. Die einseitig drehbare Edelstahllünette weist fast selbstredend eine Tauchskalierung auf und ist ebenfalls gebürstet.
Technisch gesehen muss sich die Panerai Submersible übrigens auch nicht verstecken. Das Manufakturkaliber P.900 hat einen Automatikaufzug, eine Gangreserve von 72 Stunden und eine Schlagzahl von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Ausgestattet ist es außerdem mit der patentierten Incabloc®-Stoßsicherung, die die Lagerzapfen der Unruh vor Stößen schützt. Panerai bietet die Submersible in mehreren Varianten an. Neben der hier vorgestellten 42 Millimeter Version gibt es sie auch mit einem Durchmesser von 44 Millimetern und 47 Millimetern, sowie am Edelstahl- oder Kautschukarmband mit verschiedenen Zifferblattfarben und Materialien.
Die Panerai Submersible (Referenz: PAM02223) ist ab einem Listenpreis von 9.700,00 Euro erhältlich. Hier findest du das Review zur Panerai Submersible!
Die IWC Aquatimer gibt sich schon auf den ersten Blick als eine waschechte Toolwatch zu erkennen. Dafür sorgt alleine die auf der Oberseite satinierte und an den Seiten polierte Lünette sowie die unter dem Glas liegende Tauchskala. Wem das noch nicht Beweis genug ist, der muss sich schließlich von den übergroßen Zeigern und Indizes eines Besseren belehren lassen, die mit weißer Super-LumiNova befüllt sind und eine gute Ablesbarkeit garantieren. Die meiste Aufmerksamkeit zieht bei dieser Taucheruhr mit einem Durchmesser von 42 Millimetern aber definitiv das tiefblaue Zifferblatt mit einem wunderschönen Sonnenschliff auf sich. Für einen kleinen Farbklecks sorgt derweil die Spitze des Sekundenzeigers, die orange umrandet ist.
Beachtlich sind sind bei der IWC Aquatimer außerdem die technischen Daten. Die Uhr ist mit dem Automatik-Manufakturkaliber 32111 ausgestattet, das sagenhafte 120 Stunden Gangreserve bietet und mit einer Taktung von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. So übersteht sie ohne getragen oder aufgezogen zu werden mühelos mehr als ein Wochenende und qualifiziert sich damit auch für Alltag. Hinzukommt eine Wasserdichtigkeit von 300 Metern, sodass Schwimmen und Tauchen kein Problem ist. Der IWC Aquatimer ist als Dreizeiger und Chronograph (44 Millimeter Durchmesser) in den Schwarz und Blau sowie mit Edelstahl- und farblich passenden Kautschukarmbändern erhältlich.
Die IWC Aquatimer (Referenz: IW328801) ist ab einem Listenpreis von 6.500,00 Euro erhältlich. Hier findest du mein Review zum IWC Aquatimer Chronographen!
Die TUDOR Pelagos FXD Alinghi Red Bull Racing Edition stellt schon deshalb eine besondere Taucheruhr dar, weil sie mit ihren festangebrachten Bandstegen noch mehr Toolwatch-Charakter repräsentiert, als es bei den meisten anderen Modellen dieses Genres der Fall ist. Das 42 Millimeter Gehäuse besteht aus mattschwarzem Carbon, während die Lünette aus Titan daherkommt und eine ebenfalls mattschwarze Zahlenscheibe aus Carbon mitbringt. Diese ist durch den Einsatz von ausreichend Super-LumiNova sehr gut abzulesen, was auch auf das blaue Zifferblatt mit Indizes aus Monoblock-Keramik und roten Farbakzenten zutrifft.
Verfügbar ist die TUDOR Pelagos FXD Alinghi Red Bull Racing Edition mit einer Wasserdichtigkeit von 200 Metern als Dreizeiger und Chronograph. Erstere Variante wird vom Automatik-Manufakturkaliber MT5602 angetrieben, das mit einer wochenendsicheren Gangreserve von 70 Stunden und einer hohen Präzision überzeugen kann. Wie von TUDOR gewohnt ist es COSC-zertifiziert und läuft mit einer Abweichung von -2 bis +6 Sekunden pro Tag. Das entspricht einem sehr guten Wert. Die Textilarmbänder, die die Tochtermarke von ROLEX bei diesem Zeitmesser mitliefert, sind genauso wenig 0815. Sie werden in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert gewoben, kommen von Julien Faure aus der Region Saint-Étienne und gelten als die Besten auf dem Markt.
Die TUDOR Pelagos FXD Alinghi Red Bull Racing Edition (Referenz: M25707KN-0001) hat einen Listenpreis von 3.840,00 Euro.
Die von Sinn gerade erst aktualisierte U50 HYDRO ist wieder einer der extremen Diver, der nicht für´s Plantschen im Pool entwickelt wurde. Diese Uhr ist aus deutschem U-Boot-Stahl gefertigt und bietet eine herausragende Wasserdichtigkeit von 5000 Metern (!). Einen solchen Wert sollten wir uns wirklich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Hinzu kommt eine einseitig drehbare Lünette, die durch eine sogenannte Tegiment-Technologie extrem kratzfest sein soll. Außerdem verfügt der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 41 Millimetern über eine Krone auf der 4 Uhr Position und orangene Farbakzente auf dem schwarzen Zifferblatt, der Lünette und dem Sekundenzeiger.
Für eine gute Ablesbarkeit sorgen aufgedruckte weiße Strichindizes und markante Zeiger, die mit Leuchtmasse versehen sind. Das Saphirglas der Sinn U50 HYDRO kommt dank der HYDRO-Technologie auch unter Wasser ohne Spiegelungen aus, ist beschlagsicher und kann aus allen Blickwinkeln zuverlässig abgelesen werden. Hinzukommt, dass die Uhr auch unter extremen Bedingungen mit Unterdruck und Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C funktionssicher ist. Hier zeigt sich, mit welchen großen Ambitionen der Hersteller bei der Entwicklung vorgegangen ist. Auf ein mechanisches Uhrwerk müssen wir bei der Sinn U50 Hydro jedoch verzichten. Der Hersteller setzt hier auf Quarz und bietet die Uhr in verschiedenen Varianten mit einem Edelstahl,- Textil,- und Silikonarmband an, sowie mit einer schwarzen Hartstoffbeschichtung.
Die Sinn U50 HYDRO (Referenz: 1051.010T) ist ab einem Listenpreis von 2.150,00 Euro erhältlich.
Bei der OMEGA Seamaster Planet Ocean 600 M Summer Blue 39,5 ist eindeutig das Zifferblatt der Star der Show. Es weist eine wunderschöne vertikale Bürstung auf und ist aus Keramik gefertigt. Eine Besonderheit ist außerdem die PVD-Beschichtung des Blattes und der lackierte Farbverlauf. Dieser soll für die Wasserdichtigkeit von 600 Metern stehen. Die Keramiklünette der Uhr besitzt derweil ein hellblaues Inlay mit Tauchskala, während die Indizes und Zeiger gebläut und obendrein mit hellblauer Super-LumiNova ausgestattet sind. So entsteht ein in sich schlüssiges Design, das schöner kaum sein könnte.
Mit einem Durchmesser von 39,5 Millimetern ist die OMEGA Seamaster Planet Ocean 600 M Summer Blue durchaus auch für schmalere Handgelenke geeignet. Wem sie jedoch zu klein ist, der kann auch zu der Ultra Deep Variante mit einem Durchmesser von 45,5 Millimetern greifen. Das “kleine” Modell, über das wir heute sprechen, hat außerdem ein Heliumauslassventil auf der 10 Uhr Position, sowie ein Gehäuse und ein Armband aus Edelstahl mit einer komfortablen Feinverstellung. Unter dem geschlossenen Gehäuseboden, der mit einem Poseidon samt Dreizack und zwei Seepferdchen schön verziert ist, arbeitet das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 mit 55 Stunden Gangreserve und einer Magnetfeldresistenz von 15.000 Gauß.
Die OMEGA Seamaster Planet Ocean 600 M Summer Blue 39,5 (Referenz: 215.30.40.20.03.002) hat einen Listenpreis von 8.100,00 Euro.
Die Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 hat in dieser Auflistung die Rolle des absoluten Preis-Leistungs-Killers inne. Mit einer Keramik-Lünette einem Saphirglas, einer verschraubten Krone und einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern bietet sie unglaublich viel Uhr fürs Geld. Hinzu kommen markante Zeiger und Indizes, die mit weißer Super-LumiNova ausgestattet sind, und ein Datum auf der 6 Uhr Position. Tissot bietet das 43 Millimeter Modell mit einem blauen, schwarzen, grünen und grauen Zifferblatt an, sowie am Kautschuk- und Edelstahlarmband. Von Letzterem gibt es sogar zwei: eine drei- und eine fünfgliedrige Variante. Du hast also die Qual der Wahl und kannst dich fast nach Belieben austoben.
Technisch gesehen ist die Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 ebenfalls up to date. Wie schon der Modellname verrät, arbeitet unter dem Gehäuseboden das mittlerweile längst bekannte Powermatic 80 mit einer wochenendsicheren Gangreserve von 80 Stunden. Dieses kommt auch in der Tissot PRX zum Einsatz und hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen. Außerdem bietet der Hersteller die Uhr auch in verschiedenen Quarz-Varianten an. Hier obliegt es deinem persönlichen Geschmack, zu was du greifst. So oder so ist die Tissot Seastar 1000 eine großartige Taucheruhr zu einem mehr als fairen Preis.
Die Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 (Referenz: T120.407.11.041.03) ist ab einem Listenpreis von 895,00 Euro erhältlich.
Darf es eine Taucheruhr aus Deutschland sein? Wenn ja, ist die Union Glashütte Belisar Datum Sport mit ihrem zeitlosen und gradlinigen Design eine hervorragende Wahl. Mit ihrem 45 Millimeter Edelstahlgehäuse adressiert der Zeitmesser allerdings vorrangig Sammler mit etwas breiteren Handgelenken. Wen das nicht stört, der kann sich über einen Diver mit Saphirglas-Lünette, einem verschraubten Glasboden und den für die Kollektion üblichen aufgeschraubten Gehäuseflanken freuen. Hinzu kommt eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern. Das Zifferblatt präsentiert sich sehr aufgeräumt und mit einem Datumsfenster auf der 6 Uhr Position. Die Indizes und Zeiger sind mit Super-LumiNova ausgestattet und sehr gut ablesbar.
Union Glashütte bietet die Belisar Datum Sport in einer schwarzen und einer blauen Variante an. Erhältlich ist die Uhr wahlweise am Edelstahl,- Leder,- oder Kautschukarmband. Dank dieser Vielfalt lässt sie sich spielend leicht zu verschiedenen Outfits und Anlässen kombinieren, wozu auch ein Schnellbandwechselsystem beiträgt. Ein technisches und auch optisches Highlight ist außerdem das Automatik-Kaliber UNG-07.S1. Mit einer für dieses Preissegment überaus schönen Verzierung, sowie 60 Stunden Gangreserve und 25.200 Halbschwingungen pro Stunde ist es top ausgestattet. Hinzu kommt Silizium-Spirale zum Schutz vor Magnetismus und Stößen, sodass die Union Glashütte Belisar Datum Sport zum perfekten Alltagsbegleiter wird.
Die Union Glashütte Belisar Datum Sport (Referenz: D009.907.27.057.00) ist ab einem Listenpreis von 2.300,00 Euro erhältlich.
Mit der Grand Seiko SLGA015 wird es zum Schluss noch einmal teuer und exklusiv. Die japanische Luxusuhrenmanufaktur verbindet bei dem zur Evolution 9 Kollektion gehörenden Modell das Beste vom Besten. So sind das 43,8 Millimeter Gehäuse und auch das Band des Divers aus High-Intensity Titan gefertigt, das um 30 Prozent leichter und zudem unempfindlicher gegen Kratzer ist, als Edelstahl. Hinzu kommt eine schwarze Lünette aus Keramik. Angetrieben wird die Grand Seiko SLGA015 derweil vom Spring Drive Kaliber 9RA5, das eine Gangreserve von fünf Tagen und eine Ganggenauigkeit von +/-10 Sekunden pro Monat aufweist. Das ist ein exzellenter Wert. Hinzu kommt eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern.
Grand Seiko wäre aber nicht Grand Seiko, wenn das Zifferblatt der Uhr nicht eine ganz besondere Bedeutung hätte. Es ist tiefschwarz und offenbart eine gemusterte Oberfläche, die laut der Marke “von einem besonderen Charakteristikum des Meeres inspiriert ist”. Die Musterung soll eine Anspielung auf die Gezeiten des Kuroshio-Stroms darstellen, der nördlich an Japan vorbei in Richtung des arktischen Nordpazifiks fließt und zu den stärksten Meeresströmen der Welt zählt. Abgerundet wird das Zifferblatt mit applizierten Indizes und Zeigern, die mit der hauseigenen Leuchtmasse LumiBrite beschichtet sind, sowie einer Datumsanzeige auf 3 Uhr und einer Gangreserveanzeige auf 9 Uhr.
Die Grand Seiko SLGA015 hat einen Listenpreis von 12.300,00 Euro.
Das waren die 10 Taucheruhren, die du in 2024 unbedingt kennen musst. Welche davon ist dein Favorit? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Ich freue mich dort von dir zu lesen. Wenn du einen der Diver selbst einmal am eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an info@altherr.de. Die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich.