brand logo

Powermatic

Watch
40 mm Gehäuse mit integriertem Stahlband und eisblauem Waffle-Dial
775,- €
Watch
40 mm Gehäuse am dreigliedrigen Stahlband und blauem Blatt
925,- €
Watch
43 mm Gehäuse mit dunkelblauem Blatt und Textilband
895,- €

Powermatic 80 - Starke Uhrwerke zum kleinen Preis

Um ein Uhrwerk zu entwickeln benötigt man Zeit, Geld und Expertise. Nicht selten dauert eine Entwicklung Jahre und kostet viele Millionen Euro. Umso wichtiger ist es, dass ein Uhrwerk vielseitig einsetzbar und modern ist. So ist die Technik über Jahre verwendbar. Tissot ist dies mit dem Kaliber Powermatic 80 gelungen. Dieses basiert auf dem 1971 veröffentlichten ETA Kaliber 2824. Doch die 2012 von Tissot veröffentlichte Variante alles andere als veraltetet. Wie der Name verrät, wurde die Gangreserve auf 80 Stunden erhöht. Die Gangreserve ist doppelt so groß wie die des Basiskalibers ETA 2824.
Automatikuhrwerk mit Tissot Schriftzug auf dem Rotor
Nahaufnahme einer Spiralfeder mit Unruh
Um dies zu ermöglichen, wurde die Frequenz des Werks von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde auf 21.600 reduziert. Das Tissot Powermatic 80 läuft daher mit 3 Hz. Um die Gangreserve weiter zu verlängern, ist ein größeres Federhaus verbaut. So kann das Werk eine größere Zugfeder aufnehmen. Eine längere Zugfeder bedeutet mehr Energie, welche, dank eines modizierten Ankerrades, effizienter und mit weniger Reibung abgegeben wird. Weitere Innovationen wie eine Spiralfeder aus Nivachron machen Uhren mit Tissot Powermatic 80 Uhrwerk nahezu magnetresistent.
feature icon 1
10 Bar wasserdicht
feature icon 2
70 h Gangreserve
feature icon 3
Saphirglas
feature icon 4
T-Fit-Schließe

Powermatic 80 - Ein Werk für die Swatch Group

Wie die ETA, gehört Tissot zur Swatch Group. Das Powermatic 80 findet, wie alle ETA-Werke, großzügige Verwendung in Uhren anderer Swatch Group Marken. Es wird in Uhren des unteren bis mittleren Preissegments bei Tissot, Certina, Mido (als Caliber 80) und Hamilton (als Caliber H-10) verbaut. Die Konsequenz ist, dass Uhren unter 2.000 Euro noch attraktiver werden. Erhältlich sind Modellvarianten mit Powermatic 80 Uhrwerk bereits ab einem Listenpreis von rund 800 Euro. Dank der verlässlichen Basis des ETA 2824 kostet eine Revision nur circa 210 Euro. Diese muss, dank der Modifikationen, nur alle fünf bis sieben Jahre durchgeführt werden. Preisbewusste Erstkäufer im Bereich Schweizer Uhren erhalten, dank des Powermatic 80, einen günstigen Einstieg in das Hobby. Enthusiasten erfreuen sich an Powermatic 80 Uhren wegen ihrer robusten Eigenschaften und den ausgefallenen Designs.
Nahaufnahme eines Powermatic 80 Automatikuhrwerks der Qualitätsstufe "Chronometer"

Ein Werk - Vier Qualitätsstufen

Dass das Tissot Powermatic 80 dem budgetfreundlichen Preissegment zugeordnet ist, bedeutet nicht, dass die verbaute Technik nicht präzise läuft. Das Werk ist in vier Qualitätsstufen erhältlich. Diese heißen aufsteigend Standard, Elaboré, Top (bei Tissot Plus) und Chronometer. Um den eigenen Qualitätsstandards zu genügen, verbaut Tissot die Qualitätsstufen Plus und Chronometer. Wie der Name verrät, sind Powermatic 80 Werke mit "Chronometer" Aufschrift COSC-zertifiziert. Diese garantiert eine Gangabweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag. Die Varianten des Uhrwerks unterscheiden sich desweiteren hinsichtlich der Anzahl an Lagersteinen und dem Material der Hemmung. In unteren Qualitätsstufen werden 23 Steine und eine Hemmung aus Kunststoff verbaut. Bei Chronometer-Werken kommt eine Metallhemmung sowie 25 Steine zum Einsatz.
Watch
40 mm Gehäuse mit integriertem Stahlband und eisblauem Waffle-Dial
775,- €
Watch
40 mm Gehäuse am dreigliedrigen Stahlband und blauem Blatt
925,- €
Watch
43 mm Gehäuse mit dunkelblauem Blatt und Textilband
895,- €

Tissot PRX - Die beliebteste Powermatic 80 Uhr bei ALTHERR

Die Tissot PRX Powermatic 80 ist eine der beliebtesten Uhren von Tissot. Die Stahl-Sportuhren mit integriertem Armband der PRX Kollektion basieren auf den gleichnamigen Uhren der 1970er-Jahre. Sie verbinden Retro-Charme und modernste Technologie. Das Resultat ist ein robustes und attraktives Preis-Leistungs-Paket, welches Uhrenenthusiasten und Neulinge im Hobby gleichermaßen anspricht. Mit dem Erfolg der Modellreihe wurden weitere Varianten vorgestellt. Die Tissot PRX gehört heute zu den vielseitigsten Uhren auf dem Markt. Als Kunde hast du die Möglichkeit zwischen vielen Zifferblattfarben und Gehäusegrößen von 35 bis 42 Millimetern zu wählen. Auch Bänder sind über das Schnellwechelsystem leicht zu tauschen. Die PRX mit Powermatic 80 Werk ist beliebter als die Quarz- oder Chronographen-Variante. Durch ihren Listenpreis von 775 Euro ist die Uhr die perfekte erste mechanische Schweizer Uhr. Dank der antimagnetischen Spirale und 80 h Gangreserve ist sie der Verkaufsschlager bei ALTHERR.
Liegende Tissot Gentleman Powermatic 80 Ref. T127.407.11.041.00

Tissot Gentleman - Die Alleskönner-Uhr mit Powermatic 80

Eine "One-Watch-Collection" ist eine Uhr, die zu jedem Anlass getragen werden kann. Sie ist sportlich genug im Sommer, aber lässt sich ebenfalls gut zu feinen Anlässen im Anzug tragen. Eine Solche Uhr sollte mindestens 100 Meter wasserdicht sein.T issot bietet eine solche Uhr in Form der Tissot Gentleman Powermatic 80. Mit 40 mm Gehäusedurchmesser passt sie wie angegossen auf die meisten Handgelenke. Das Zifferblatt mit Strichindizes und minimalem Einsatz von Leuchtmasse ist zurückhaltend. Ein dreigliedriges Armband gleicht den Charakter des Zifferblatts aus und verleiht der Tissot Gentleman Powermatic 80 einen sportlichen Tragekomfort. Dank vieler Modellvarianten ist die Individualität grenzenlos. Mit verschiedenen Zifferblattfarben und alternativen Bändern aus Leder, lässt sich die Uhr leger oder elegant tragen. Für den extra Flair gibt es die Uhr auch mit offener Unruh oder Echtgold Lünette.

Wir stellen dir die Tissot PRX Powermatic 80 vor.

Current Time 0:00
/
Duration Time -:-
Progress: NaN%